Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers. Es sind Referenzen vorzulegen. Die Referenzliste muss mindestens 10 Referenzfahrzeuge gleicher Bauart, Baureihe dahingehend ausweisen, dass die Gebrauchstauglichkeit und Störungsunanfälligkeit im ständigen KTW-Einsatz über einen mindestens 18-monatigen Einsatzzeitraum uneingeschränkt gegeben und nachgewiesen ist,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen Angehören oder nicht),
— Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens,
— Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens,
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens,
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
— Prüfung der Fahrleistungen gem. EN 1789 4.2.1 und 5.2,
— Prüfung der Heizleistung nach EN 1789 4.5.5,
— Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit nach EN 1789 4.3.4 und 6.3.7,
— Prüfung der BOS Funkanlage nach BOS TR 031,
— Prüfung der Störstrahlenfestigkeit,
— Prüfung der Innenbeleuchtungswerte nach EN 1789 4.5.6,
— Prüfung der Fahrzeugabmessungen gem. EN 1789 4.1.2; 4.4.2 und 4.4.5,
— Prüfung des Einladebereiches EN 1789 4.4.6,
— Abmessungen des Krankenraumes EN 1789 4.5.2,
— Prüfung der Lüftungsanlage EN 1789 4.5.4.1,
— Prüfung der Infusionsaufnahme EN 1789 4.5.8,
— es sind Prüfzertifikate vorzulegen, die eine Prüfung der Haltesysteme und der Ausrüstung im Transportbereich.
Durch den TÜV belegen. Prüfungsgrundlage für die Zertifikate muss DIN EN 1789, Abschnitte über Krankentransportfahrzeuge und deren Ausrüstung, sein. Die Prüfung muss in der Crashanlage der TÜV Kraftfahrt GmbH oder in einer vergleichbaren Einrichtung erfolgt sein.
— für den Beladelift ist ein dynamischer Crash-Test nachzuweisen. Eine CE Kennzeichnung muss vorliegen,
— die Funktionalität, Technik und Bedienung aller Bauteile ist bei der Angebotsabgabe detailliert zu beschreiben und durch aussagekräftige Unterlagen (Informationsmaterial zu Krankentransportwagen oder technischen Zeichnungen, mindestens im Format DIN A 4) darzustellen,
— Alternativfabrikate sind mit genauen Hersteller- und Typenangaben zu bezeichnen. Aussagekräftige Prospekte und technische Unterlagen sind beizufügen,
— die Beachtung aller einschlägigen Normen und sonstiger normativer Verweisungen ist im Angebot schriftlich zu bestätigen.