Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Auftausalz
ZD 2019/17
Produkte/Dienstleistungen: Auftausalz📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von insgesamt 12 500 Tonnen Auftausalz, NaCl, für den Winterdienst 2019/2020 an 6 Straßenmeistereien.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Salzlagerhallen und Salzsilos
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Auftausalz📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“6 Straßenmeistereien; die genauen Anschriften sind dem Lieferstellenverzeichnis der Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Salzlagerhallen und Salzsilos; Bedarfslieferung:
– 3 600 Tonnen Auftausalz mit LKW Dreiseitenkipper in loser Schüttung...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Salzlagerhallen und Salzsilos; Bedarfslieferung:
– 3 600 Tonnen Auftausalz mit LKW Dreiseitenkipper in loser Schüttung liefern und in Salzlagerhallen abladen,
– 8 400 Tonnen Auftausalz mit LKW Silofahrzeug liefern und in Salzlagerhallen einblasen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2020-04-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die maximale tägliche Abruf- und Liefermenge kann als Gesamtmenge bis zu 600 Tonnen für 6 Straßenmeistereien betragen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Soleerzeuger
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“4 Straßenmeistereien; die genauen Anschriften sind dem Lieferstellenverzeichnis der Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Soleerzeuger; Bedarfslieferung.
500 Tonnen Auftausalz mit LKW Silofahrzeug liefern und in Soleerzeuger einblasen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A),
— Eigenerklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares
Register (Anlage C),
— Eigenerklärung des Bieters zur Bietergemeinschaft (Anlage D),
— Eigenerklärung des Bieters bzw. des Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen (Anlage E).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlage A und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung des Bieters zu gesamtumsätzen und Umsätzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten 3 Jahren (Anlage B),
Bei vorgesehenem Einsatz von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung des Bieters zu gesamtumsätzen und Umsätzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten 3 Jahren (Anlage B),
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten 3 Jahren sowie die Zahl der Beschäftigten (Anlage B),
— Nationaler...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten 3 Jahren sowie die Zahl der Beschäftigten (Anlage B),
— Nationaler Anhang NB – Produktbeschreibung für Natriumchlorid (für das angebotene Produkt) -> losbezogen.
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung sowie Nationaler Anhang NB – Produktbeschreibung auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Anlage G).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Anlage G).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Ausführungsfristen entsprechend Vergabeunterlagen; Beginn der Ausführung frühestens ab 1.11.2019.
Einzelfristen für Bedarfslieferungen: Lieferungen sind nach Abruf innerhalb von 48 Stunden zu gewährleisten. Sonn- und Feiertage zählen hierbei mit.
Bei Überschreitung der Ausführungsfristen für Bedarfslieferung (nach Abruf innerhalb von 48 Stunden – Enzelfrist) hat der Auftragnehmer für jeden Werktag, um den eine Frist überschritten wird, eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,1 v. H. vom Wert desjenigen Teils der Leistung, der nicht genutzt werden kann, zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 v. H. der Auftragssumme (ohne Umsatzssteuer) begrenzt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-04
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 21.6.2019 ausschließlich elektronisch (E-Mail,...”
Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 21.6.2019 ausschließlich elektronisch (E-Mail, Telefax oder genannte Vergabeplattform) zulässig.
Die Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu ist die einzig amtliche Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 107-260684 (2019-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Interner Service, Zentrale Dienste
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 834 500 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Salzlagerhallen und Salzsilos; Bedarfslieferung:
— 3 600 Tonnen Auftausalz mit LKW Dreiseitenkipper in loser Schüttung...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Salzlagerhallen und Salzsilos; Bedarfslieferung:
— 3 600 Tonnen Auftausalz mit LKW Dreiseitenkipper in loser Schüttung liefern und in Salzlagerhallen abladen,
— 8 400 Tonnen Auftausalz mit LKW Silofahrzeug liefern und in Salzlagerhallen einblasen.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“4 Straßenmeistereien; die genauen Anschriften sind dem Lieferstellenverzeichnis der Vergabeunterlagen zu entnehmen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Soleerzeuger; Bedarfslieferung:
— 500 Tonnen Auftausalz mit LKW Silofahrzeug liefern und in Soleerzeuger einblasen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 107-260684
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Salzlagerhallen und Salzsilos
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutscher Straßen-Dienst GmbH
Postanschrift: Landschaftstraße 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511/85030117📞
E-Mail: s.pueppke@esco-salt.com📧
Fax: +49 511/85030111 📠
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 798 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung von Auftausalz, NaCl, für Soleerzeuger
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36 500 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 197-478392 (2019-10-09)