Es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen durch Ausschreibung im Offenen Verfahren nach den Vorgaben der Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Bereichdes Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung – SektVO) vom 12.April 2016 (BGBl. I S. 624, 657), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom Juli 2018 (BGBl. I S. 1117) zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von elektrischer Energie an den Zweckverband Filderwasserversorgung
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen durch Ausschreibung im Offenen Verfahren nach den Vorgaben der Verordnung...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen durch Ausschreibung im Offenen Verfahren nach den Vorgaben der Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Bereichdes Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung – SektVO) vom 12.April 2016 (BGBl. I S. 624, 657), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom Juli 2018 (BGBl. I S. 1117) zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 299 388 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 72666 Neckartailfingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der öffentlichen Ausschreibung im offenen Verfahren des ZweckverbandesFilderwasserversorgung (im Folgenden „FWV“ genannt) ist die Lieferung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der öffentlichen Ausschreibung im offenen Verfahren des ZweckverbandesFilderwasserversorgung (im Folgenden „FWV“ genannt) ist die Lieferung von elektrischer Energie an dieaufgelisteten Zählpunkte. Das ausgeschriebene Liefervolumen beträgt 3,11 GWh/a. Der größte Verbraucher,das Wasserwerk, hatte 2018 einen Verbrauch von 2,87 GWh. Die Ausschreibung umfasst 1 RLM-Anlagesowie 17 SLP-Anlagen wovon 2 eine Leistungsmessung besitzen. Die Belieferung erfolgt im Rahmen einerVollstromlieferung. Die Ausschreibung erfolgt für den Zeitraum 1.4.2020, 0:00 Uhr bis zum 31.12.2021, 24:00 Uhr. Der Vertrag verlängert sich um das Kalenderjahr 2022 (1.1.2022, 0:00 Uhr – 31.12.2022, 24:00 Uhr), sofern er nicht vom Auftraggeber spätestens 12 Monate oder vom Auftragnehmer spätestens 13Monate vor Ablauf des Lieferendes schriftlich gekündigt wird. Eine vorzeitige Vertragsverlängerung für das Kalenderjahr 2022 ist jederzeit möglich und bedarf der schriftlichen Zustimmung beider Vertragsparteien. Der Lieferpreis für das Kalenderjahr 2022 wird dabei analog dem Berechnungsschema in der Anlage 2 (Preisblatt)berechnet. Der Korrekturfaktor wird dabei auf Basis des Settlementpreises für den EEX-Kontrakt Baseload YearFutures (Cal-22) an einem zwischen beiden Vertragsparteien zu vereinbarendem Stichtag ermittelt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 299 388 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um das Kalenderjahr 2022 (1.1.2022, 0:00 Uhr – 31.12.2022, 24:00 Uhr), soferner nicht vom Auftraggeber spätestens 12 Monate oder...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um das Kalenderjahr 2022 (1.1.2022, 0:00 Uhr – 31.12.2022, 24:00 Uhr), soferner nicht vom Auftraggeber spätestens 12 Monate oder vom Auftragnehmer spätestens 13 Monate vor Ablaufdes Lieferendes schriftlich gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß AnhangXI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß AnhangXI der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014 (EU-Amtsblatt L 94/65), nicht älter als 12 Monate ab EU -Bekanntmachung,
— Angaben zur Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung zu §§ 123/124 GWB,
— Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage eines aktuellen Jahresabschlusses oder Geschäftsberichtes. Können Newcomer aufgrund ihrerbisherigen Geschäftstätigkeit keinen aktuellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage eines aktuellen Jahresabschlusses oder Geschäftsberichtes. Können Newcomer aufgrund ihrerbisherigen Geschäftstätigkeit keinen aktuellen Jahresabschluss oder Geschäftsbericht vorlegen, haben sie ihreLeistungsfähigkeit und ausreichende Liquidität durch andere geeignete Nachweise zu belegen, beispielsweisedurch Vorlage eines Testats eines staatlich anerkannten Wirtschaftsprüfers,
— Angaben zum Unternehmen,
— Nachweis zur Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung mit Versicherungsbestätigung über denAbschluss im Falle der Zuschlagserteilung,
— Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG,
— Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt,
— Eigenerklärung Einhaltung Bestimmungen gegen Schwarzarbeit.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über die Stromlieferung in den letzten 3 Jahren an vergleichbare Kunden mit vergleichbaremVolumen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung. Es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über die Stromlieferung in den letzten 3 Jahren an vergleichbare Kunden mit vergleichbaremVolumen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung. Es müssen mindestens 3 vergleichbare Referenzenbenannt werden,
— Bei beabsichtigter Beauftragung von Unterauftragnehmern Liste. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllungeines Auftrages zum Nachweis hinreichender Eignung der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen,muss er dem Auftraggeber nachweisen, dass er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmenverfügen kann. Er hat in diesem Fall entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bei Bietergemeinschaften Eigenerklärung gemäß Formblatt Bietergemeinschaft.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Anwesenheit von Personen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennenunverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennenunverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragstellerinnerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen,den Antrag auf die Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 160 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten,hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung dieser Information,bei Mitteilung durch Fax oder auf elektronischem Wege erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieserInformation geschlossen werden (vgl.§ 134 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2019/S 224-550523 (2019-11-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen durch Ausschreibung im Offenen Verfahren nach den Vorgaben der Verordnung...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen durch Ausschreibung im Offenen Verfahren nach den Vorgaben der Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Bereichdes Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung – SektVO) vom 12.4.2016 (BGBl. I S. 624, 657), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom Juli 2018 (BGBl. I S. 1117) zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 235 280 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der öffentlichen Ausschreibung im offenen Verfahren des ZweckverbandesFilderwasserversorgung (im Folgenden „FWV“ genannt) ist die Lieferung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der öffentlichen Ausschreibung im offenen Verfahren des ZweckverbandesFilderwasserversorgung (im Folgenden „FWV“ genannt) ist die Lieferung von elektrischer Energie an die aufgelisteten Zählpunkte. Das ausgeschriebene Liefervolumen beträgt 3,11 GWh/a. Der größte Verbraucher, das Wasserwerk, hatte 2018 einen Verbrauch von 2,87 GWh. Die Ausschreibung umfasst 1 RLM-Anlagesowie 17 SLP-Anlagen wovon 2 eine Leistungsmessung besitzen. Die Belieferung erfolgt im Rahmen einer Vollstromlieferung. Die Ausschreibung erfolgt für den Zeitraum 1.4.2020, 00:00 Uhr bis zum 31.12.2021, 24:00 Uhr. Der Vertrag verlängert sich um das Kalenderjahr 2022 (1.1.2022, 00:00 Uhr-31.12.2022, 24:00 Uhr), sofern er nicht vom Auftraggeber spätestens 12 Monate oder vom Auftragnehmer spätestens 13 Monate vor Ablauf des Lieferendes schriftlich gekündigt wird. Eine vorzeitige Vertragsverlängerung für das Kalenderjahr 2022 ist jederzeit möglich und bedarf der schriftlichen Zustimmung beider Vertragsparteien. Der Lieferpreis für das Kalenderjahr 2022 wird dabei analog dem Berechnungsschema in der Anlage 2 (Preisblatt) berechnet. Der Korrekturfaktor wird dabei auf Basis des Settlementpreises für den EEX-Kontrakt Baseload YearFutures (Cal-22) an einem zwischen beiden Vertragsparteien zu vereinbarendem Stichtag ermittelt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 224-550523
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Lieferung von elektrischer Energie an den Zweckverband Filderwasserversorgung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GGEW Bergstraße AG
Postanschrift: Dammstraße 68
Postort: Bensheim
Postleitzahl: 64625
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bergstraße🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 299 388 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235 280 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennenunverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennenunverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragsteller innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen, den Antrag auf die Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 160 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung dieser Information, bei Mitteilung durch Fax oder auf elektronischem Wege erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl.§ 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 029-068482 (2020-02-07)