Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Erdgas für die Gebäude und sonstigen Betriebsstätten der Stadt Rösrath
ZVR13/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Erdgas für die Gebäude und sonstigen Betriebsstätten der Stadt Rösrath.”
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 51503 Rösrath
Beschreibung der Beschaffung:
“Hiermit wird die Erdgaslieferung für die Gebäude und sonstige Betriebsstätten der Stadt Rösrath ausgeschrieben. Die Stadt Rösrath wird im Folgenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Hiermit wird die Erdgaslieferung für die Gebäude und sonstige Betriebsstätten der Stadt Rösrath ausgeschrieben. Die Stadt Rösrath wird im Folgenden Auftraggeber genannt.
Die Abnahmestellen des Auftraggebers sind dem Marktgebiet NetConnect Germany L-Gas zugeordnet und liegen im Netzgebiet der Rheinischen NETZGesellschaft mbH (RNG). Der Jahresverbrauch über alle Abnahmestellen beträgt rund 5,4 Mio. kWh an 26 Abnahmestellen.
Eine Aufstellung aller Anlagen zur Leistungsbeschreibung ist in Anlage LB1 „AZ“ zu finden. Eine Übersicht über die Abnahmestellen und Mengen zeigt Anlage LB2 „Übersicht“.
Die bestehenden Lieferverträge laufen alle Abnahmestellen zum Gastag 30.9.2019 aus. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die Lieferung ab 1.10.2019 neu vergeben werden. Der Lieferzeitraum ist auf 3,25 Jahre festgelegt und endet somit ohne Kündigung zum 31.12.2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung als Versorgungsunternehmen,
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU, ist beigefügt) Benennung Ansprechpartner (Formblatt LB 5).
“Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD), siehe Vergabeunterlagen, mit folgenden Angaben:
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens der...”
Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 124_LD), siehe Vergabeunterlagen, mit folgenden Angaben:
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Jahresumsatz muss Mindestens den zweifachen Jahresauftragswert erreichen,
— Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Erklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen,
— Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Nachweis, dass die nachgefragte Menge bereits geliefert wird.
Nachweis, dass die ausgeschriebene Anzahl der Abnahmestellen bereits beliefert werden.
Nachweis über die Bonität: die Bonität muss besser sein als die Kennzahl „300“ nach Creditreform, oder vergleichbarer Nachweis.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen.
“Bewerber müssen eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB abgeben (ist Bestandteil der...”
Bewerber müssen eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB abgeben (ist Bestandteil der Vergabeunterlagen).
Bewerbergemeinschaften:
Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bestellen einen bevollmächtigten Vertreter. Sämtliche Mitglieder haften gesamtschuldernisch.
Form der Nachweise
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen zu lassen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YYM6
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Rösrath, Vergabestelle
Postanschrift: Hauptstr. 229
Postort: Rösrath
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2205-802-170📞
E-Mail: vergabe@roesrath.de📧
Fax: +49 2205-802-131 📠
Quelle: OJS 2019/S 103-249207 (2019-05-24)