An der PTB wird ein Kompetenzzentrum WIND zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine Drehmoment-Normalmesseinrichtung für große Drehmomente sein. Diese Messeinrichtung ist eine PTB-Eigenentwicklung und wird in mehreren Abschnitten von Auftragnehmern gefertigt.
Diese Ausschreibung umfasst mehrere Gussbauteile, zu nennen sind hier insbesondere der Aktor- und der Messhebel.
Bitte beachten: Mündliche Auskünfte werden während der Angebotsfrist nicht erteilt.
Falls Sie technische Fragen oder Fragen zum Vergabeverfahren etc. haben, senden Sie diese bitte bis spätestens 22.8.2019 mit Angabe der o. g. Vergabe-Nr. per E-Mail an
einkauf@ptb.de.
Aus Transparenzgründen werden die Antworten anonymisiert auf der Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) veröffentlicht.
Wir bemühen uns, auch nach dem 2019-08-22 eingehende Fragen vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Hebel und Gussbauteilen
Z.1131D-Z379072401
Produkte/Dienstleistungen: Lastträger📦
Kurze Beschreibung:
“An der PTB wird ein Kompetenzzentrum WIND zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine...”
Kurze Beschreibung
An der PTB wird ein Kompetenzzentrum WIND zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine Drehmoment-Normalmesseinrichtung für große Drehmomente sein. Diese Messeinrichtung ist eine PTB-Eigenentwicklung und wird in mehreren Abschnitten von Auftragnehmern gefertigt.
Diese Ausschreibung umfasst mehrere Gussbauteile, zu nennen sind hier insbesondere der Aktor- und der Messhebel.
Bitte beachten: Mündliche Auskünfte werden während der Angebotsfrist nicht erteilt.
Falls Sie technische Fragen oder Fragen zum Vergabeverfahren etc. haben, senden Sie diese bitte bis spätestens 22.8.2019 mit Angabe der o. g. Vergabe-Nr. per E-Mail an
einkauf@ptb.de.
Aus Transparenzgründen werden die Antworten anonymisiert auf der Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) veröffentlicht.
Wir bemühen uns, auch nach dem 2019-08-22 eingehende Fragen vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten.
1️⃣
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Euler-Bau auf dem Gelände der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Hebel und Gussbauteilen
Die Messeinrichtung dient der Kalibrierung von Drehmomenten bis zu 5 MN·m. Zusätzlich zum Drehmoment können...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Hebel und Gussbauteilen
Die Messeinrichtung dient der Kalibrierung von Drehmomenten bis zu 5 MN·m. Zusätzlich zum Drehmoment können Biegemomente bis 1 MN·m und Axialkräfte bis 400 kN aufgebracht werden. Darüber soll eine dynamische Überlagerung eines Dreh- oder Biegemomentes mit einer maximalen Amplitude von 100 kN·m und einer maximalen Frequenz von 3 Hz ermöglicht werden. Die benötigten Hydraulikzylinder dienen der Lasterzeugung für eine Kalibrierung im Bereich hoher Momente. Der Hebel besitzt eine Länge von 3 m (bezogen auf das Drehmoment). Zwei Zylinder mit jeweils einer Nennkraft von 1 200 kN werden für die Erzeugung des Drehmoments benötigt. Für die Erzeugung der Biegemomente sind insgesamt 4 Zylinder mit jeweils einer Nennkraft von 100 kN vorgesehen. Für die Sekundärzylinder zum Ausrichten sind jeweils 100 kN Nennkraft vorgesehen. Die Maschine ist in eine Aktorseite zur Erzeugung der Kräfte und Momente und in eine Messseite zur Messung der Kalibriergrößen eingeteilt.
Zur Erzeugung der Kräfte und Momente werden Servozylinder verwendet. Diese stützen sich am Aktorrahmen ab und sind an den Aktorhebel gekoppelt. Für die Ankopplung werden die Hebelenden verwendet. Die Hebelenden werden nur für den Aktorhebel vorgesehen, der Messhebel wird aus einem Stück gegossen. Der Aktorrahmen ist verfahrbar und wird im Betrieb hydraulisch durch Klemmeinrichtungen auf eine Welle geklemmt. Die Lagerung der Wellen übernehmen die Aktorrahmen-Gegenlager. Der Querträger der Ersatzlasteinrichtung befindet sich ebenfalls auf der Aktorseite und dient als Abstützung für den Aktorhebel, wenn dieser sich im Ruheposition befindet. Der Aktorhebel, die Aktorhebelenden und die Aktorrahmen-Gegenlager sind Teil der Ausschreibung (Baugruppe I und II). Der Querträger der Ersatzlasteinrichtung sollen optional angeboten werden (Baugruppe III).
Zwischen Aktor- und Messhebel wird der Prüfling montiert. Somit leitet der Prüfling alle Momente und Kräfte von der Aktor- an die Messseite weiter und kann diese messen. Für die Montage eines Referenzdrehmomentaufnehmer der PTB werden 2 Adapterteile benötigt, die ebenfalls Teil der Ausschreibung sind. Diese sollen allerdings nur optional angeboten werden (Baugruppe III).
Auf der Messseite wird das erzeugte Moment über den Messhebel wieder in ein Kräftepaar zerlegt. Die Kräfte werden einzeln durch kalibrierte Kraftaufnehmer gemessen. Des Weiteren werden durch entsprechend präparierte Biegegelenke parasitäre Kräfte und Momente gemessen. Das Bauteil bestehend aus Kraftaufnehmer und DMS-appliziertem Doppelbiegegelenk wird im weiteren Verlauf auch als Messstrang bezeichnet. Für die Kalibrierung werden die Kraftsignale der Messstränge ausgewertet und mit denen des Prüflings abgeglichen. Die Messstränge werden in sogenannte Gegenlager (Drehmomentzylinder in den DM-Gegenlager, Biegemomentzylinder in den BM-Gegenlager) eingespannt. Der Messhebel und die Gegenlager sind Teil dieser Ausschreibung (Baugruppe I und II).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Gesamtpreis (DAP, PTB Braunschweig, Incoterms 2010) beinhaltet:
— Verpackungs- und Transportkosten/-risiko frei Verw.stelle PTB,
— Montage des gesamten...”
Zusätzliche Informationen
Der Gesamtpreis (DAP, PTB Braunschweig, Incoterms 2010) beinhaltet:
— Verpackungs- und Transportkosten/-risiko frei Verw.stelle PTB,
— Montage des gesamten Systems vor Ort, Einbringen in das Gebäude, Installation, Inbetriebnahme, (inkl. Reisekosten MA des Auftragnehmers),
— Datenbl. oder Produktbeschr. aller Systemkomponenten (siehe Leistungsumfang),
— Dokumentation mind. in deutscher Sprache.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: s. Ausschreibungsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zahlung nach Lieferung und Abnahme der gelieferten Waren.
Sofern im Rahmen eines abzuschließenden Vertrages Vorleistungen (Zahlungen vor Empfang einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zahlung nach Lieferung und Abnahme der gelieferten Waren.
Sofern im Rahmen eines abzuschließenden Vertrages Vorleistungen (Zahlungen vor Empfang einer entsprechenden Gegenleistung) erforderlich sind, werden diese nur gegen Vorlage einer unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft gezahlt.
Der dem Bund durch die vorzeitige Zahlung entstehende Zinsverlust ist grundsätzlich bei der Schlusszahlung durch Abzinsung zu erstatten, es sei denn, dies wird bei der Preiskalkulation durch einen entsprechenden Preisnachlass berücksichtigt. Im Angebot ist zu vermerken, wenn ein Preisnachlass berücksichtigt wurde, ansonsten erfolgt eine Abzinsung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-29
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-02
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.”
Quelle: OJS 2019/S 143-351409 (2019-07-24)
Ergänzende Angaben (2019-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“An der PTB wird ein Kompetenzzentrum Wind zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine...”
Kurze Beschreibung
An der PTB wird ein Kompetenzzentrum Wind zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine Drehmoment-Normalmesseinrichtung für große Drehmomente sein. Diese Messeinrichtung ist eine PTB-Eigenentwicklung und wird in mehreren Abschnitten von Auftragnehmern gefertigt.
Diese Ausschreibung umfasst mehrere Gussbauteile, zu nennen sind hier insbesondere der Aktor- und der Messhebel.
Bitte beachten: Mündliche Auskünfte werden während der Angebotsfrist nicht erteilt.
Falls Sie technische Fragen oder Fragen zum Vergabeverfahren etc. haben, senden Sie diese bitte bis spätestens 2019-08-22 mit Angabe der o. g. Vergabe-Nr. per E-Mail an einkauf@ptb.de.
Aus Transparenzgründen werden die Antworten anonymisiert auf der Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) veröffentlicht.
Wir bemühen uns, auch nach dem 22.8.2019 eingehende Fragen vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 143-351409
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“An der PTB wird ein Kompetenzzentrum Wind zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine...”
Text
An der PTB wird ein Kompetenzzentrum Wind zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine Drehmoment-Normalmesseinrichtung für große Drehmomente sein. Diese Messeinrichtung ist eine PTB-Eigenentwicklung und wird in mehreren Abschnitten von Auftragnehmern gefertigt.
Diese Ausschreibung umfasst mehrere Gussbauteile, zu nennen sind hier insbesondere der Aktor- und der Messhebel.
Bitte beachten: Mündliche Auskünfte werden während der Angebotsfrist nicht erteilt.
Falls Sie technische Fragen oder Fragen zum Vergabeverfahren etc. haben, senden Sie diese bitte bis spätestens 2019-08-22 mit Angabe der o. g. Vergabe-Nr. per E-Mail an einkauf@ptb.de.
Aus Transparenzgründen werden die Antworten anonymisiert auf der Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) veröffentlicht.
Wir bemühen uns, auch nach dem 22.8.2019 eingehende Fragen vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“An der PTB wird ein Kompetenzzentrum Wind zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine...”
Text
An der PTB wird ein Kompetenzzentrum Wind zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine Drehmoment-Normalmesseinrichtung für große Drehmomente sein. Diese Messeinrichtung ist eine PTB-Eigenentwicklung und wird in mehreren Abschnitten von Auftragnehmern gefertigt.
Diese Ausschreibung umfasst mehrere Gussbauteile, zu nennen sind hier insbesondere der Aktor- und der Messhebel.
Bitte beachten: Mündliche Auskünfte werden während der Angebotsfrist nicht erteilt.
Falls Sie technische Fragen oder Fragen zum Vergabeverfahren etc. haben, senden Sie diese bitte bis spätestens 2019-08-22 mit Angabe der o. g. Vergabe-Nr. per E-Mail an einkauf@ptb.de.
Aus Transparenzgründen werden die Antworten anonymisiert auf der Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) veröffentlicht.
Wir bemühen uns, auch nach dem 29.8.2019 eingehende Fragen vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: 1.9.2019
Neuer Wert
Text: 6.9.2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-08-29 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-09-05 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-09-02 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-09 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2019/S 157-387754 (2019-08-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“An der PTB wird ein Kompetenzzentrum Wind zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine...”
Kurze Beschreibung
An der PTB wird ein Kompetenzzentrum Wind zur Unterstützung der Windindustrie errichtet. Teil dieses Kompetenzzentrums wird eine Drehmoment-Normalmesseinrichtung für große Drehmomente sein. Diese Messeinrichtung ist eine PTB-Eigenentwicklung und wird in mehreren Abschnitten von Auftragnehmern gefertigt.
Diese Ausschreibung umfasst mehrere Gussbauteile, zu nennen sind hier insbesondere der Aktor- und der Messhebel.
Bitte beachten: Mündliche Auskünfte werden während der Angebotsfrist nicht erteilt.
Falls Sie technische Fragen oder Fragen zum Vergabeverfahren etc. haben, senden Sie diese bitte bis spätestens 2019-08-22 mit Angabe der o. g. Vergabe-Nr. per E-Mail an
einkauf@ptb.de.
Aus Transparenzgründen werden die Antworten anonymisiert auf der Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de) veröffentlicht.
Wir bemühen uns, auch nach dem 2019-08-29 eingehende Fragen vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 144 001 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Hebel und Gussbauteilen:
Die Messeinrichtung dient der Kalibrierung von Drehmomenten bis zu 5 MN·m. Zusätzlich zum Drehmoment können...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Hebel und Gussbauteilen:
Die Messeinrichtung dient der Kalibrierung von Drehmomenten bis zu 5 MN·m. Zusätzlich zum Drehmoment können Biegemomente bis 1 MN·m und Axialkräfte bis 400 kN aufgebracht werden. Darüber soll eine dynamische Überlagerung eines Dreh- oder Biegemomentes mit einer maximalen Amplitude von 100 kN·m und einer maximalen Frequenz von 3 Hz ermöglicht werden. Die benötigten Hydraulikzylinder dienen der Lasterzeugung für eine Kalibrierung im Bereich hoher Momente. Der Hebel besitzt eine Länge von 3 m (bezogen auf das Drehmoment). Zwei Zylinder mit jeweils einer Nennkraft von 1 200 kN werden für die Erzeugung des Drehmoments benötigt. Für die Erzeugung der Biegemomente sind insgesamt 4 Zylinder mit jeweils einer Nennkraft von 100 kN vorgesehen. Für die Sekundärzylinder zum Ausrichten sind jeweils 100 kN Nennkraft vorgesehen. Die Maschine ist in eine Aktorseite zur Erzeugung der Kräfte und Momente und in eine Messseite zur Messung der Kalibriergrößen eingeteilt.
Zur Erzeugung der Kräfte und Momente werden Servozylinder verwendet. Diese stützen sich am Aktorrahmen ab und sind an den Aktorhebel gekoppelt. Für die Ankopplung werden die Hebelenden verwendet. Die Hebelenden werden nur für den Aktorhebel vorgesehen, der Messhebel wird aus einem Stück gegossen. Der Aktorrahmen ist verfahrbar und wird im Betrieb hydraulisch durch Klemmeinrichtungen auf eine Welle geklemmt. Die Lagerung der Wellen übernehmen die Aktorrahmen-Gegenlager. Der Querträger der Ersatzlasteinrichtung befindet sich ebenfalls auf der Aktorseite und dient als Abstützung für den Aktorhebel, wenn dieser sich im Ruheposition befindet. Der Aktorhebel, die Aktorhebelenden und die Aktorrahmen-Gegenlager sind Teil der Ausschreibung (Baugruppe I und II). Der Querträger der Ersatzlasteinrichtung sollen optional angeboten werden (Baugruppe III).
Zwischen Aktor- und Messhebel wird der Prüfling montiert. Somit leitet der Prüfling alle Momente und Kräfte von der Aktor- an die Messseite weiter und kann diese messen. Für die Montage eines Referenzdrehmomentaufnehmer der PTB werden zwei Adapterteile benötigt, die ebenfalls Teil der Ausschreibung sind. Diese sollen allerdings nur optional angeboten werden (Baugruppe III).
Auf der Messseite wird das erzeugte Moment über den Messhebel wieder in ein Kräftepaar zerlegt. Die Kräfte werden einzeln durch kalibrierte Kraftaufnehmer gemessen. Des Weiteren werden durch entsprechend präparierte Biegegelenke parasitäre Kräfte und Momente gemessen. Das Bauteil bestehend aus Kraftaufnehmer und DMS-appliziertem Doppelbiegegelenk wird im weiteren Verlauf auch als Messstrang bezeichnet. Für die Kalibrierung werden die Kraftsignale der Messstränge ausgewertet und mit denen des Prüflings abgeglichen. Die Messstränge werden in sogenannte Gegenlager (Drehmomentzylinder in den DM-Gegenlager, Biegemomentzylinder in den BM-Gegenlager) eingespannt. Der Messhebel und die Gegenlager sind Teil dieser Ausschreibung (Baugruppe I und II).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 143-351409
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z.1131D-Z379072401
Titel: Lieferung von Hebel und Gussbauteilen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eisengießerei Torgelow GmbH
Postort: Torgelow
Postleitzahl: 17358
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 144 001 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 144 001 💰
Quelle: OJS 2019/S 211-516405 (2019-10-30)