Wir beabsichtigen im Wege einer europäischen Ausschreibung den Auftrag zur Lieferung von einer Backup-Erweiterung in unterschiedlichen Konfigurationen zu vergeben. Die Lieferungen sollen spätestens 4 Wochen nach Zuschlagserteilung ohne sonstige Nebenkosten erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von HP Backup Server für die Mühlenkreiskliniken (AöR)
2019/AV550253
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkserver📦
Kurze Beschreibung:
“Wir beabsichtigen im Wege einer europäischen Ausschreibung den Auftrag zur Lieferung von einer Backup-Erweiterung in unterschiedlichen Konfigurationen zu...”
Kurze Beschreibung
Wir beabsichtigen im Wege einer europäischen Ausschreibung den Auftrag zur Lieferung von einer Backup-Erweiterung in unterschiedlichen Konfigurationen zu vergeben. Die Lieferungen sollen spätestens 4 Wochen nach Zuschlagserteilung ohne sonstige Nebenkosten erfolgen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkserver📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mühlenkreiskliniken setzen zur Zeit 2 Backup- Produkte in ihren Häusern ein. Der HP Dataprotector soll abgelöst werden und das vorhandene Produkt (Veeam...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mühlenkreiskliniken setzen zur Zeit 2 Backup- Produkte in ihren Häusern ein. Der HP Dataprotector soll abgelöst werden und das vorhandene Produkt (Veeam Backup & Replication) soll weiter ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Backup-Hardware ausgetauscht, weil die derzeitig vorhandenen Systeme zum Ende des Jahres vom Hersteller nicht mehr supported werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123,124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123,124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) durch Eigenerklärung (Eigenerklärung Ausschlussgründe) zu erklären. Die Erklärung ist – auf Verlangen der Vergabestelle – für alle vorgesehenen Nachunternehmer fristgerecht vorzulegen. Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) mit folgendem Regelungsinhalt abzugeben:
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist;
c) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bei der angebotenen/gelieferten Ware muss es sich ausschließlich um Neuware handeln, die über offizielle Herstellerdistributionswege beschafft wurde. Sogenannte Renew- und Refurbished-Produkte sowie Brokerware werden nicht akzeptiert. Der Bieter soll einen Partnerstatus beim Hersteller HP und Veeam nachweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Der Auftraggeber...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Bieter ggf. die notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Angebotseröffnung erfolgt elektronisch
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es sind ausschließlich elektronische Angebote über das Vergabeportal unter Zuhilfenahme des Bietertools zugelassen. Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist...”
Es sind ausschließlich elektronische Angebote über das Vergabeportal unter Zuhilfenahme des Bietertools zugelassen. Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist die Notwendigkeit der Anpassung von Vergabeunterlagen ergibt, ist das jeweils aktuellste Formular zu verwenden. Über evtl. notwendige Änderungen werden die auf dem Vergabeportal registrierten Bewerber durch Bewerberkommunikation unterrichtet. Es wird daher empfohlen vor Angebotsabgabe die Aktualität der auf dem Vergabeportal hochgeladenen Dokumente zu prüfen. Erklärungen und Nachweise die zwingend mit dem Angebots abzugeben sind: siehe Checkliste in den Unterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 090-215149 (2019-05-07)