Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Konferenzstühlen
270-003146-101-79520 Lieferung von Konferenzstühlen”
Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von Konferenzstühlen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Drehsitze📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Polstermaterial📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sitze📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teile für Sitze📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene Sitze und Stühle📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“NRW.BANK AöR Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf, NRW.BANK AöR
Herzogstraße 15
40213 Düsseldorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Konferenzstühlen. Es wird zwischen 2 Stuhlarten unterschieden: Freischwinger und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffungsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Konferenzstühlen. Es wird zwischen 2 Stuhlarten unterschieden: Freischwinger und Besuchersessel. Die Lieferung der Stühle hat auf Abruf an die Standorte Kavalleriestraße 22 in 40213 Düsseldorf und Herzogstraße 15 in 40217 Düsseldorf zu erfolgen. Ein Grundkontingent muss zwischen dem 1.11.2019 und dem 14.11.2019 zum Standort Herzogstraße 15 in 40217 Düsseldorf geliefert werden.
Hinweis:
Dieser Auftrag wird produktspezifisch ausgeschrieben, da bereits Bestuhlung dieser Art vorhanden ist und diese insbesondere für den Konferenzbereich verwendet wird, der sich durch besondere Repräsentanz auszeichnet, sodass für den Auftraggeber eine Durchmischung der Bestuhlung nicht in Betracht kommt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1.11.2019 und endet am 31.10.2021. Sie verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht 6 Monate vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung beginnt am 1.11.2019 und endet am 31.10.2021. Sie verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht 6 Monate vor Ablauf von der Auftraggeberin schriftlich gekündigt wird, höchstens jedoch auf einen Zeitraum von insgesamt 4 Jahren.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es handelt sich um eine Dringlichkeitsvergabe. Grund dafür ist, dass die Bürostühle auch zur Bestuhlung des Standorts Herzogstraße 15 in 40217 Düsseldorf...”
Zusätzliche Informationen
Es handelt sich um eine Dringlichkeitsvergabe. Grund dafür ist, dass die Bürostühle auch zur Bestuhlung des Standorts Herzogstraße 15 in 40217 Düsseldorf verwendet werden. Dieser Standort wird bereits am 1.11.2019 eröffnet. Der Lieferzeitraum für das Grundkontingent für diesen Standort liegt zwischen dem 1.11.2019 und dem 14.11.2019.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Leistungsbild des ausgeschriebenen Auftrages (bei Bewerbergemeinschaften vorzulegen für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Leistungsbild des ausgeschriebenen Auftrages (bei Bewerbergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied)
“Mindestdeckungssummen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden 2,0 Mio. EUR und Vermögensschäden 0,2 Mio. EUR (mindestens...”
Mindestdeckungssummen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden 2,0 Mio. EUR und Vermögensschäden 0,2 Mio. EUR (mindestens zweifach maximiert pro Jahr).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge in den letzten höchstens 3 Jahren mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitraumes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Lieferaufträge in den letzten höchstens 3 Jahren mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitraumes sowie des Empfängers (mit namentlich bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift). Hierfür ist der Vordruck 03: Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden. Referenzangaben von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden für die Bietergemeinschaft zusammenfassend bewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Verlangt werden mindestens 3 geeignete Referenzen. Der Nachweis der Vergleichbarkeit von Referenzen obliegt dem Bieter. Dieser muss angegebene Referenzen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verlangt werden mindestens 3 geeignete Referenzen. Der Nachweis der Vergleichbarkeit von Referenzen obliegt dem Bieter. Dieser muss angegebene Referenzen deshalb im Hinblick auf die angegebenen Kriterien zur Referenzeignung aussagekräftig erläutern. Die Referenzerläuterung kann bei Bedarf auf Beiblättern zum Vordruck 03 erfolgen. Angegebene Referenzen werden nur dann als geeignet anerkannt, wenn sie sämtliche folgenden Merkmale aufweisen:
— Lieferung von Stühlen vergleichbarer Art,
— mit einer Stückzahl von mindestens 30 Stück.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-30
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-30
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Düsseldorf
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 271 620 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“NRW.BANK AöR
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf
NRW.BANK AöR
Herzogstraße 15
40213 Düsseldorf”
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Es handelt sich um eine Dringlichkeitsvergabe. Grund dafür ist, dass die Bürostühle auch zur Bestuhlung des Standorts Herzogstraße 15 in 40217 Düsseldorf...”
Beschleunigtes Verfahren
Es handelt sich um eine Dringlichkeitsvergabe. Grund dafür ist, dass die Bürostühle auch zur Bestuhlung des Standorts Herzogstraße 15 in 40217 Düsseldorf verwendet werden. Dieser Standort wird bereits am 1.11.2019 eröffnet. Der Lieferzeitraum für das Grundkontingent für diesen Standort liegt zwischen dem 1.11.2019 und dem 14.11.2019.
Mehr anzeigen Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 159-392280
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 27000314610179520
Titel: Lieferung von Konferenzstühlen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dyckers & Friends GmbH
Postanschrift: Industriestraße 45-49
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40227
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 271 620 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5Y1WY
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Unbeschadet der Prüfungsmöglichkeiten von Aufsichtsbehörden und Vergabeprüfstellen unterliegt die Vergabe öffentlicher Aufträge der Nachprüfung durch die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Unbeschadet der Prüfungsmöglichkeiten von Aufsichtsbehörden und Vergabeprüfstellen unterliegt die Vergabe öffentlicher Aufträge der Nachprüfung durch die Vergabekammern;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
4) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
5) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber der Auftraggeberin erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 209-510180 (2019-10-25)