Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von leitungsgebundener elektrischer Energie (Ökostrom mit Neuanlagenquote) incl. Netznutzung
LRAKA-2019-0037”
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von leitungsgebundener elektrischer Energie (Ökostrom mit Neuanlagenquote) incl. Netznutzung.”
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von leitungsgebundener elektrischer Energie (Ökostrom mit Neuanlagenquote) inklusive Netznutzung (All-inclusive-Stromliefervertrag) für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von leitungsgebundener elektrischer Energie (Ökostrom mit Neuanlagenquote) inklusive Netznutzung (All-inclusive-Stromliefervertrag) für die landkreiseigenen Abnahmestellen
Die Kategorien umfassen unterschiedliche Stromabnahmestellen des Landkreises Karlsruhe wie z.B. Verwaltungsgebäude, Schulgebäude, Lichtsignalanlagen.
Kategorie A: Stromabnahmestellen mit Leistungsmessung,
Jahresbenutzungsdauer > 2 500 h
Kategorie B: Stromabnahmestellen mit Leistungsmessung,
Jahresbenutzungsdauer < 2 500 h
Kategorie C: Stromabnahmestellen ohne Leistungsmessung
Kategorie D: Stromabnahmestellen mit Wärmepumpentarif
Ausschreibungsumfang und Vertragsgegenstand sind sämtliche Stromabnahmestellen der oben genannten Kategorien. Eingeschlossen sind auch Anlagen, an denen der Landkreis mehrheitlich beteiligt ist.
Anzahl Abnahmestellen nach aktueller Anlagenliste: 219
Voraussichtliche Gesamtmenge: 9 482 535 kWh p. a.
Erwirbt oder betreut der Landkreis Karlsruhe während der Vertragslaufzeit weitere Anlagen sind diese zum Erwerbszeitpunkt bzw. zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme nachträglich in den Stromliefervertrag aufzunehmen und entsprechend der in diesem Vertrag festgelegten Konditionen (nach Kategorie) abzurechnen.
Neue Abnahmestellen des Auftraggebers (Zugänge aufgrund von Neuinstallationen oder durch Übernahme bereits bestehender Abnahmestellen) werden auf Wunsch des Auftraggebers in den Stromvertrag eingebunden und zu den vereinbarten Preisen und Bedingungen beliefert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um jeweils 12 Monate, sofern er nicht von einem Vertragspartner 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um jeweils 12 Monate, sofern er nicht von einem Vertragspartner 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens nach Ablauf von 5 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Erwirbt oder betreut der Landkreis Karlsruhe während der Vertragslaufzeit weitere Anlagen sind diese zum Erwerbszeitpunkt bzw. zum Zeitpunkt der...”
Beschreibung der Optionen
Erwirbt oder betreut der Landkreis Karlsruhe während der Vertragslaufzeit weitere Anlagen sind diese zum Erwerbszeitpunkt bzw. zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme nachträglich in den Stromliefervertrag aufzunehmen und entsprechend der in diesem Vertrag festgelegten Konditionen (nach Kategorie) abzurechnen.
Neue Abnahmestellen des Auftraggebers (Zugänge aufgrund von Neuinstallationen oder durch Übernahme bereits bestehender Abnahmestellen) werden auf Wunsch des Auftraggebers in den Stromvertrag eingebunden und zu den vereinbarten Preisen und Bedingungen beliefert.
Mit Stilllegung, Änderung, Vermietung bzw. Verpachtung oder Veräußerung können einzelne Abnahmestellen aus dem Stromvertrag herausgenommen werden, ohne dass eine schädigende Wirkung (Änderung der vereinbarten Strompreise) zu Ungunsten der verbleibenden Abnahmestellen erfolgt.
Sofern sich der Strombedarf (z. B. durch Maßnahmen zur Energieeinsparung oder durch den Einsatz alternativer Energien) verringert, ist der Auftraggeber zur Abnahme und Vergütung der dadurch entstandenen Differenzmenge nicht verpflichtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: Eigenerklärung zur Eignung
(inkl. Erklärung über:
— Eintragung in das Berufsregister,
— Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: Eigenerklärung zur Eignung
(inkl. Erklärung über:
— Eintragung in das Berufsregister,
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB,
— Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft).
Auf Verlangen vorzulegen:
— Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Nachweis möglich durch Einreichung einer Kopie der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle, Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder gleichwertigen Nachweis),
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: Eigenerklärung zur Eignung
(inkl. Erklärung über:
— Angabe von 3 Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen: Eigenerklärung zur Eignung
(inkl. Erklärung über:
— Angabe von 3 Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-26
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-26
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Falls die Verlängerungsoptionen nicht genutzt werden erfolgt die Bekanntmachung voraussichtlich im Zeitraum August/September 2021” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein...”
Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können auf https://www.vergabe24.de nachgelesen werden.
Die Bieter sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert.
Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe24) an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt.
Fragen, die bis zum 16.9.2019 gestellt werden, werden i. d. R. als rechtzeitig angesehen. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei Vergabe24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 166-406082 (2019-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1054329.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von leitungsgebundener elektrischer Energie (Ökostrom mit Neuanlagenquote) inklusive Netznutzung (All-inclusive-Stromliefervertrag) für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von leitungsgebundener elektrischer Energie (Ökostrom mit Neuanlagenquote) inklusive Netznutzung (All-inclusive-Stromliefervertrag) für die landkreiseigenen Abnahmestellen Die Kategorien umfassen unterschiedliche Stromabnahmestellen des Landkreises Karlsruhe wie z. B. Verwaltungsgebäude, Schulgebäude, Lichtsignalanlagen. Kategorie A: Stromabnahmestellen mit Leistungsmessung, Jahresbenutzungsdauer > 2 500 h Kategorie B: Stromabnahmestellen mit Leistungsmessung, Jahresbenutzungsdauer < 2 500 h Kategorie C: Stromabnahmestellen ohne Leistungsmessung Kategorie D: Stromabnahmestellen mit Wärmepumpentarif Ausschreibungsumfang und Vertragsgegenstand sind sämtliche Stromabnahmestellen der oben genannten Kategorien. Eingeschlossen sind auch Anlagen, an denen der Landkreis mehrheitlich beteiligt ist. Anzahl Abnahmestellen nach aktueller Anlagenliste: 219 voraussichtliche Gesamtmenge: 9.482.535 kWh p.a. Erwirbt oder betreut der Landkreis Karlsruhe während der Vertragslaufzeit weitere Anlagen sind diese zum Erwerbszeitpunkt bzw. zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme nachträglich in den Stromliefervertrag aufzunehmen und entsprechend der in diesem Vertrag festgelegten Konditionen (nach Kategorie) abzurechnen. Neue Abnahmestellen des Auftraggebers (Zugänge aufgrund von Neuinstallationen oder durch Übernahme bereits bestehender Abnahmestellen) werden auf Wunsch des Auftraggebers in den Stromvertrag eingebunden und zu den vereinbarten Preisen und Bedingungen beliefert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Erwirbt oder betreut der Landkreis Karlsruhe während der Vertragslaufzeit weitere Anlagen sind diese zum Erwerbszeitpunkt bzw. zum Zeitpunkt der...”
Beschreibung der Optionen
Erwirbt oder betreut der Landkreis Karlsruhe während der Vertragslaufzeit weitere Anlagen sind diese zum Erwerbszeitpunkt bzw. zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme nachträglich in den Stromliefervertrag aufzunehmen und entsprechend der in diesem Vertrag festgelegten Konditionen (nach Kategorie) abzurechnen. Neue Abnahmestellen des Auftraggebers (Zugänge aufgrund von Neuinstallationen oder durch Übernahme bereits bestehender Abnahmestellen) werden auf Wunsch des Auftraggebers in den Stromvertrag eingebunden und zu den vereinbarten Preisen und Bedingungen beliefert. Mit Stilllegung, Änderung, Vermietung bzw. Verpachtung oder Veräußerung können einzelne Abnahmestellen aus dem Stromvertrag herausgenommen werden, ohne dass eine schädigende Wirkung (Änderung der vereinbarten Strompreise) zu Ungunsten der verbleibenden Abnahmestellen erfolgt. Sofern sich der Strombedarf (z. B. durch Maßnahmen zur Energieeinsparung oder durch den Einsatz alternativer Energien) verringert, ist der Auftraggeber zur Abnahme und Vergütung der dadurch entstandenen Differenzmenge nicht verpflichtet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 166-406082
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Lieferung von leitungsgebundener elektrischer Energie (Ökostrom mit Neuanlagenquote) incl. Netznutzung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Erdgas Südwest GmbH
Postanschrift: Siemensstr. 9
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7243216220📞
E-Mail: s.kueffner-axtmann@erdgas-suedwest.de📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1054329.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 225-551511 (2019-11-18)