Lieferung von jährlich 2 Mio. kWh elektrischer leitungsgebundener Energie aus regenerativen Quellen für die Stadt Geretsried, Mindestlaufzeit 2020 und 2021, optional weitere 3 Jahre.
Die genauen Anforderungen ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis nebst Anlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Ökostrom an die Stadt Geretsried
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von jährlich 2 Mio. kWh elektrischer leitungsgebundener Energie aus regenerativen Quellen für die Stadt Geretsried, Mindestlaufzeit 2020 und 2021,...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von jährlich 2 Mio. kWh elektrischer leitungsgebundener Energie aus regenerativen Quellen für die Stadt Geretsried, Mindestlaufzeit 2020 und 2021, optional weitere 3 Jahre.
Die genauen Anforderungen ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis nebst Anlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Geretsried
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von etwa 2 Mio. kWh elektrischer Energie an etwa 100 Abnahmestellen im Lieferzeitraum vom 1.1.2020, 0:00 uhr bis 31.12.2021, 24:00 Uhr, optional...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von etwa 2 Mio. kWh elektrischer Energie an etwa 100 Abnahmestellen im Lieferzeitraum vom 1.1.2020, 0:00 uhr bis 31.12.2021, 24:00 Uhr, optional Verlängerung um dreimal je ein Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 720 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Dreimal um je ein Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Handelsregisterauszug, der nicht älter als 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Handelsregisterauszug, der nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist. Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einen Berufs- oder Handelsregisterauszug vorzulegen.
Genehmigung nach §34 EnWG (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einen Genehmigungsnachweis vorzulegen.
Nachweis der Anzeige nach §5 EnWG (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einen Nachweis der Anzeige vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-19
10:25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-19
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Geretsried
Karl-Lederer-Platz 1
82538 Geretsried, Zimmer 16
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Gemäß Vergabeunterlagen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügepflicht
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§155 GWB). Gemäß §160 Absatz 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügepflicht
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§155 GWB). Gemäß §160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist anch § 134 Absatz 2 GWB Bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 152-374503 (2019-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von jährlich 2 Mio. kWh elektrischer leitungsgebundener Energie aus regenerativen Quellen für die Stadt Geretsried, Mindestlaufzeit 2020 und 2021,...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von jährlich 2 Mio. kWh elektrischer leitungsgebundener Energie aus regenerativen Quellen für die Stadt Geretsried, Mindestlaufzeit 2020 und 2021, optional weitere 3 Jahre. Die genauen Anforderungen ergaben sich aus dem Leistungsverzeichnis nebst Anlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von etwa 2 Mio. kWh elektrischer Energie an etwa 100 Abnahmestellen im Lieferzeitraum vom 1.1.2020 0:00 Uhr bis 31.12.2021, 24:00 Uhr, optional...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von etwa 2 Mio. kWh elektrischer Energie an etwa 100 Abnahmestellen im Lieferzeitraum vom 1.1.2020 0:00 Uhr bis 31.12.2021, 24:00 Uhr, optional Verlängerung um dreimal je ein Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 152-374503
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 8610-2019/1
Titel: Lieferung von Ökostrom
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gemeindewerke Oberhaching
Postanschrift: Bajuwarenring 17
Postort: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89622994990📞
E-Mail: info@gemeindewerke-oberhaching.de📧
Region: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o. g. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWM) oder ohne vorherigen Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).