Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) aus Laufwasserkraftwerken für die Liegenschaften der NRW.BANK in Düsseldorf und Münster für die Jahre 2020 und 2021.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Ökostrom aus Laufwasserkraftwerken
265-003139-00-101-79520
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) aus Laufwasserkraftwerken für die Liegenschaften der NRW.BANK in Düsseldorf...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) aus Laufwasserkraftwerken für die Liegenschaften der NRW.BANK in Düsseldorf und Münster für die Jahre 2020 und 2021.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf und Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) aus Laufwasserkraftwerken für die Liegenschaften der NRW.BANK in Düsseldorf...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) aus Laufwasserkraftwerken für die Liegenschaften der NRW.BANK in Düsseldorf und Münster für die Jahre 2020 und 2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für den Lieferzeitraum 1.1.2022 0:00 Uhr bis zum 31.12.2023 24:00 Uhr kann der Vertrag durch die NRW.BANK jeweils mit einer Vorlaufzeit von mind. 3 Monaten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für den Lieferzeitraum 1.1.2022 0:00 Uhr bis zum 31.12.2023 24:00 Uhr kann der Vertrag durch die NRW.BANK jeweils mit einer Vorlaufzeit von mind. 3 Monaten zweimalig jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit dem Angebot die folgenden Unterlagen einzureichen:
(1) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 f. GWB (Vordruck 2);
(2) aktueller...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit dem Angebot die folgenden Unterlagen einzureichen:
(1) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 f. GWB (Vordruck 2);
(2) aktueller (nicht älter als 3 Monate bei Ablauf der Angebotsfrist) Auszug aus dem Handelsregister (gilt nur für Bieter, deren Unternehmen von der Rechtsform her eintragungspflichtig sind; bei Bietern aus anderen Ländern ist ein Auszug aus einem vergleichbaren Berufs- oder Handelsregister in deutscher Sprache oder mit deutscher Übersetzung vorzulegen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit dem Angebot die folgenden Unterlagen einzureichen:
(3) ausgefüllter Vordruck Eignungsabfrage (Vordruck 1) mit Eintragungen zu
a)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit dem Angebot die folgenden Unterlagen einzureichen:
(3) ausgefüllter Vordruck Eignungsabfrage (Vordruck 1) mit Eintragungen zu
a) Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
b) Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Lieferleistung (Ökostrom).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit dem Angebot die folgenden Unterlagen einzureichen:
(4) ausgefüllter Vordruck Eignungsabfrage (Vordruck 1) mit Eintragungen zu c)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit dem Angebot die folgenden Unterlagen einzureichen:
(4) ausgefüllter Vordruck Eignungsabfrage (Vordruck 1) mit Eintragungen zu c) Referenzen;
(5) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig;
(6) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Umweltschutzmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(zu 4) Der Bieter muss über mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 7/2016) über die Erbringung von vergleichbaren Stromlieferleistungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(zu 4) Der Bieter muss über mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 7/2016) über die Erbringung von vergleichbaren Stromlieferleistungen verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungen setzt voraus, dass jeweils
a) der Bieter seit/für mindestens 6 Monate die Stromlieferleistungen erbringt/erbrachte;
b) Gegenstand des Lieferauftrags ausschließlich Ökostrom ist;
c) die Jahresliefermenge bei mindestens 3 Gigawattstunden pro Jahr lag/liegt.
Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten 2 Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten 2 Referenzprojekte verfügen.
(zu 5) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig. Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft muss für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft ein entsprechendes Zertifikat vorgelegt werden.
(zu 6) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Umweltschutzmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig. Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft muss für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft ein entsprechendes Zertifikat vorgelegt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-06
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-06
14:00 📅
“1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal Vergabe.NRW zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren;
3) Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden;
4) Angebote können nur elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5YW7K
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 152-374412 (2019-08-05)
Ergänzende Angaben (2019-08-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 152-374412
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beschreibung der Verlängerungen:
Für den Lieferzeitraum 1.1.2022 0:00 Uhr bis zum 31.12.2023 24:00 Uhr kann der Vertrag durch die NRW.BANK jeweils mit einer...”
Text
Beschreibung der Verlängerungen:
Für den Lieferzeitraum 1.1.2022 0:00 Uhr bis zum 31.12.2023 24:00 Uhr kann der Vertrag durch die NRW.BANK jeweils mit einer Vorlaufzeit von mind. 3 Monaten zweimalig jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beschreibung der Verlängerungen:
Für den Lieferzeitraum 1.1.2022 0:00 Uhr bis zum 31.12.2023 24:00 Uhr kann der Vertrag durch die NRW.BANK jeweils mit einer...”
Text
Beschreibung der Verlängerungen:
Für den Lieferzeitraum 1.1.2022 0:00 Uhr bis zum 31.12.2023 24:00 Uhr kann der Vertrag durch die NRW.BANK jeweils mit einer Vorlaufzeit von mind. 12 Monaten zweimalig jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden. Nähere Einzelheiten hierzu können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 165-404816 (2019-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) aus Laufwasserkraftwerken für die Liegenschaften der NRW.Bank in Düsseldorf...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) aus Laufwasserkraftwerken für die Liegenschaften der NRW.Bank in Düsseldorf und Münster für die Jahre 2020 und 2021.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1288399.25 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) aus Laufwasserkraftwerken für die Liegenschaften der NRW.Bank in Düsseldorf...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (100 % Ökostrom) aus Laufwasserkraftwerken für die Liegenschaften der NRW.Bank in Düsseldorf und Münster für die Jahre 2020 und 2021.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 152-374412
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie Vertrieb Deutschland GmbH
Postanschrift: Christoph-Probst-Weg 4
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1288399.25 💰
“Der in dieser Bekanntmachung genannte Auftragswert bezieht sich auf die Laufzeit inklusive Verlängerung.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH5YTL3” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 211-515777 (2019-10-28)