Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Omnibussen
VBN VOL 11/2019
Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung 1 Stück Niederflur-Überlandlinien-Gelenkomnibus und 1 Stück Low Entry-Überlandlinien-Omnibus” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: 1 NF-Überlandlinien-Gelenkomnibus (Regionalverkehr)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gelenkbusse📦
Ort der Leistung: Nordhausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung 1 Stück Niederflur-Überlandlinien-Gelenkomnibus für den Regionalverkehr” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieverbrauch und Umweltauswirkungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Angaben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicestützpunkt im Umkreis von 25 km
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gewährleistung/ Garantie
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Integration in den vorhandenen Fuhrpark
Preis (Gewichtung): 55
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-06 📅
Datum des Endes: 2020-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH legt Wert auf eine schnellstmögliche Lieferung, möglichst bis 30.12.2019.
Die verbindliche Lieferzeit ist im Angebot anzugeben.”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH legt Wert auf eine schnellstmögliche Lieferung, möglichst bis 30.12.2019.
Die verbindliche Lieferzeit ist im Angebot anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es sind für die jweiligen Omnibusse eine Videoüberwachungsanlage mit Aufzeichnungsfunktion anzubieten.
Überwacht werden sollen folgende Bereiche:
. Bereich...”
Beschreibung der Optionen
Es sind für die jweiligen Omnibusse eine Videoüberwachungsanlage mit Aufzeichnungsfunktion anzubieten.
Überwacht werden sollen folgende Bereiche:
. Bereich Zahltisch und Tür I
. der Fahrgastraum im vorderen Bereich
. der Fahrgastraum im hinteren Bereich vom Vorderwagen inkl. Tür II
. der Hinterwagen inkl. Tür III
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: 1 Low Entry-Überlandlinien-Omnibus (Regionalverkehr)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung 1 Stück Low Entry-Überlandlinien-Omnibus für den Regionalverkehr
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es sind für die jweiligen Omnibusse eine Videoüberwachungsanlage mit Aufzeichnungsfunktion anzubieten.
Überwacht werden sollen folgende Bereiche:
. Bereich...”
Beschreibung der Optionen
Es sind für die jweiligen Omnibusse eine Videoüberwachungsanlage mit Aufzeichnungsfunktion anzubieten.
Überwacht werden sollen folgende Bereiche:
. Bereich Zahltisch und Tür I
. der Fahrgastraum im vorderen Bereich
. der Fahrgastraum im hinteren Bereich inkl. Tür II
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärungen durch Angaben in den Vergabeunterlagen zu:
— Eckdaten der Unternehmensentwicklung
Sowie
— Eintragung Berufsregister aktueller Auszug (nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärungen durch Angaben in den Vergabeunterlagen zu:
— Eckdaten der Unternehmensentwicklung
Sowie
— Eintragung Berufsregister aktueller Auszug (nicht älter als 90 Tage) aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes der Teilnehmers-/ Bieters bzw. jedes Mitglieds der Teilnehmer-/ Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen durch Angaben in den Vergabeunterlagen zu:
— Betätigungsfeld des Unternehmens (Mitarbeiter, Umsatz)
— Bennenung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärungen durch Angaben in den Vergabeunterlagen zu:
— Betätigungsfeld des Unternehmens (Mitarbeiter, Umsatz)
— Bennenung Industriehaftpflichtversicherung mit Deckungssummen der Umwelthaftpflichtversicherung
— Bestätigung, dass Ausschlusskriterien gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht zutreffen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen durch Angaben in den Vergabeunterlagen zu:
— Angaben zu Vertriebs-, Service- und Servicestützpunkt
— Angaben zu Produktions- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärungen durch Angaben in den Vergabeunterlagen zu:
— Angaben zu Vertriebs-, Service- und Servicestützpunkt
— Angaben zu Produktions- und Verwaltungsstandorte
— Organigramm vom Produktionsbereich
— Refernzliste zur Warengruppe
— Bennenung von deutschsprachigen Ansprechpartnern
— Angabe über Abwickling des Geschäftsverkehrs in deutscher Sprache
— Angaben zum Qualitätssicherungssystem
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von: 3,0 v.H. der Abrechnungssumme oder jeweils eine entsprechende Bürgschaft eines in der BRD zugelassenen Kreditinstitutes”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von: 3,0 v.H. der Abrechnungssumme oder jeweils eine entsprechende Bürgschaft eines in der BRD zugelassenen Kreditinstitutes
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlung in Euro.
Es gilt die VOL/B.
Bei Lieferung im Jahr 2020: Der Auftraggeber behält sich vor, vom Auftragnehmer eine Anzahlung mit Anzahlungsbürgschaft...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlung in Euro.
Es gilt die VOL/B.
Bei Lieferung im Jahr 2020: Der Auftraggeber behält sich vor, vom Auftragnehmer eine Anzahlung mit Anzahlungsbürgschaft für Los 1 in Höhe von 100.000,00 € zuzüglich Mehrwertsteuer und für Los 2 in Höhe von 70.000,00 € zuzüglich Mehrwertsteuer bis zum 30.12.2019 zu verlangen. Die Restzahlung der Auftragssumme erfolgt jeweils nach Lieferung.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus sein.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-09
13:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-09
14:00 📅
“Grundsätzlich sind folgende Nachweise mit dem Angebot vorzulegen:
— Ergänz. Vertragsbedingungen zu §§ 12,15,17,18 ThürVgG
— Ergänz. Vertragsbedingungen...”
Grundsätzlich sind folgende Nachweise mit dem Angebot vorzulegen:
— Ergänz. Vertragsbedingungen zu §§ 12,15,17,18 ThürVgG
— Ergänz. Vertragsbedingungen Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10 u. 12 Abs. 2 ThürVgG)
— Ergänz. Vertragsbedingungen Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
— Erklärung zur Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
— Nachunternehmererklärung zur Tariftreue u. Entgeltgleichheit (§§ 10,12 Abs. 2 u. 15 Abs.2ThürVgG)
— Nachunternehmererklärung zur Beachtung ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 ThürVgG)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer -
Postanschrift: Jorge-Semprúm-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist ein Unternehmen, das ein Interesse an...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist ein Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkannbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 084-202379 (2019-04-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung 1 Stück Niederflur-Überlandlinien-Gelenkomnibus und 1 Stück Low Entry-Überlandlinien-Omnibus.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 620 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung 1 Stück Niederflur-Überlandlinien-Gelenkomnibus für den Regionalverkehr.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gewährleistung/Garantie
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es sind für die jweiligen Omnibusse eine Videoüberwachungsanlage mit Aufzeichnungsfunktion anzubieten.
Überwacht werden sollen folgende Bereiche:
— Bereich...”
Beschreibung der Optionen
Es sind für die jweiligen Omnibusse eine Videoüberwachungsanlage mit Aufzeichnungsfunktion anzubieten.
Überwacht werden sollen folgende Bereiche:
— Bereich Zahltisch und Tür I,
— der Fahrgastraum im vorderen Bereich,
— der Fahrgastraum im hinteren Bereich vom Vorderwagen inkl. Tür II,
— der Hinterwagen inkl. Tür III.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung 1 Stück Low Entry-Überlandlinien-Omnibus für den Regionalverkehr.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es sind für die jweiligen Omnibusse eine Videoüberwachungsanlage mit Aufzeichnungsfunktion anzubieten.
Überwacht werden sollen folgende Bereiche:
— Bereich...”
Beschreibung der Optionen
Es sind für die jweiligen Omnibusse eine Videoüberwachungsanlage mit Aufzeichnungsfunktion anzubieten.
Überwacht werden sollen folgende Bereiche:
— Bereich Zahltisch und Tür I,
— der Fahrgastraum im vorderen Bereich,
— der Fahrgastraum im hinteren Bereich inkl. Tür II.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 084-202379
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VBN VOL 11/2019
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: 1 NF-Überlandlinien-Gelenkomnibus (Regionalverkehr)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Postort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gezahlter Preis für Schnäppchenkäufe ohne Mehrwertsteuer: EUR 318 900 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: 1 Low Entry-Überlandlinien-Omnibus (Regionalverkehr)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Grundsätzlich sind folgende Nachweise mit dem Angebot vorzulegen:
— Ergänz. Vertragsbedingungen zu §§ 12,15,17,18 ThürVgG,
— Ergänz. Vertragsbedingungen...”
Grundsätzlich sind folgende Nachweise mit dem Angebot vorzulegen:
— Ergänz. Vertragsbedingungen zu §§ 12,15,17,18 ThürVgG,
— Ergänz. Vertragsbedingungen Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10 u. 12 Abs. 2 ThürVgG),
— Ergänz. Vertragsbedingungen Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
— Erklärung zur Datenschutzgrundverordnung DSGVO.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Nachunternehmererklärung zur Tariftreue u. Entgeltgleichheit (§§ 10,12 Abs. 2 u. 15 Abs. 2ThürVgG),
— Nachunternehmererklärung zur Beachtung ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 ThürVgG).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt – Vergabekammer
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist ein Unternehmen, das ein Interesse an...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist ein Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkannbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 155-383784 (2019-08-08)