Für die geplante Eröffnung des 1. Realisierungsabschnittes im Oktober 2020 müssen ab September diesen Jahres 19 neue Ausstellungen wieder mit Exponaten bestückt werden.
Aufgrund der geringen Bodenbelastbarkeiten des Sammlungsgebäudes sind besondere Maßnahmen für die Einbringung von Schwerexponaten notwendig. Dazu werden Transportgestelle mit besonderen Anforderungen und zwei Portalkräne inkl. Zubehör benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Transportgestellen (Los 1) und Lieferung von Portalkränen (Los 2)
19.073.00”
Produkte/Dienstleistungen: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Für die geplante Eröffnung des 1. Realisierungsabschnittes im Oktober 2020 müssen ab September diesen Jahres 19 neue Ausstellungen wieder mit Exponaten...”
Kurze Beschreibung
Für die geplante Eröffnung des 1. Realisierungsabschnittes im Oktober 2020 müssen ab September diesen Jahres 19 neue Ausstellungen wieder mit Exponaten bestückt werden.
Aufgrund der geringen Bodenbelastbarkeiten des Sammlungsgebäudes sind besondere Maßnahmen für die Einbringung von Schwerexponaten notwendig. Dazu werden Transportgestelle mit besonderen Anforderungen und zwei Portalkräne inkl. Zubehör benötigt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Transportgestellen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Transport vom Anlieferort am Gebäude bis zum Zielort in den neuen Ausstellungen werden aufgrund der geringen Bodenbelastbarkeiten des...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Transport vom Anlieferort am Gebäude bis zum Zielort in den neuen Ausstellungen werden aufgrund der geringen Bodenbelastbarkeiten des Sammlungsgebäudes (teilweise Hohlraumböden) Transportgestelle zur Lastverteilung mit besonderen Anforderungen als Sonderanfertigungen benötigt.
Anforderungen:
— Gestelle aus Schwerlast-Aluminiumprofilen, verschraubt,
— mit Schwerlast-Feder-Lenkrollen, wenn möglich feststellbar,
— Rollenabstand: 1 420 mm,
— biegesteif bei Belastung,
— Oberseite flächenbündig,
— maximale Höhe inkl. Rollen: 380 mm,
— demontierbar,
— Lieferung in montiertem Zustand.
Mengen und Größen:
4 Stück: 1 420 mm x 1 420 mm, Belastbarkeit je bis 1 800 kg
1 Stück: 1 420 mm x 2 840 mm, Belastbarkeit bis 6 000 kg
1 Stück: 1 420 mm x 4 260 mm, Belastbarkeit bis 8 000 kg
Die Maße beziehen sich auf das Achsmaß der Rollen, das Außenmaß der Gestelle kann größer sein.
Alle notwendigen Aussteifungen des Gestelles können in einem alternativen Zwischenraster liegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 40
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Portalkränen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Platzierung von Schwerexponaten werden 2 Portalkräne benötigt,
Je Portalkran inkl. 1 Laufkatze und 1 Kettenzug.
Anforderungen:
— Gestell aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Platzierung von Schwerexponaten werden 2 Portalkräne benötigt,
Je Portalkran inkl. 1 Laufkatze und 1 Kettenzug.
Anforderungen:
— Gestell aus Aluminium,
— Tragkraft je Portalkran 5 000 kg,
— demontierbar,
— 2 höhenverstellbare Seitenteile,
— Fahrgestelle mit feststellbaren Lenkrollen,
— Trägerlänge ca. 4 550 mm,
— Höhe inkl. Träger: ca. 4 400 mm,
— feststellbare Laufkatze, bis zu 5 000 kg, manuell bedienbar,
— inkl. Stirnradflaschenzug, 360 drehbarer Traghaken.
Bedienbarkeit in allen Positionen außerhalb des Lastbereichs möglich, bis 5 000 kg, Hub min. 1,5 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gem. Formblatt L124 sind einzureichen für:
Los 1: Ein Entwurf der Konstruktionszeichnungen ist bei der Angebotserstellung mit abzugeben,
Los2: Technische...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gem. Formblatt L124 sind einzureichen für:
Los 1: Ein Entwurf der Konstruktionszeichnungen ist bei der Angebotserstellung mit abzugeben,
Los2: Technische Produktdatenblätter sind zur Prüfung des Angebotes mit abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-07
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nurl. elektronisch auf...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nurl. elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Bieterfragen sind nur bis maximal 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin möglich.
Über rechtzeitig eingehende Bieterfragen und deren Beantwortung sowie etwaige Korrekturen an den Vergabeunterlagen informiert der Auftraggeber unverzüglich,
spätestens aber 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist unter www.evergabeonline.de Die Bieter erhalten keine gesonderte Nachricht hierüber. Sie haben sich eigenverantwortlich auf der Plattform zu informieren und die zur Verfügung gestellten Informationen zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 068-159052 (2019-04-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die geplante Eröffnung des 1. Realisierungsabschnittes im Oktober 2020 müssen ab September diesen Jahres 19 neue Ausstellungen wieder mit Exponaten...”
Kurze Beschreibung
Für die geplante Eröffnung des 1. Realisierungsabschnittes im Oktober 2020 müssen ab September diesen Jahres 19 neue Ausstellungen wieder mit Exponaten bestückt werden.
Aufgrund der geringen Bodenbelastbarkeiten des Sammlungsgebäudes sind besondere Maßnahmen für die Einbringung von Schwerexponaten notwendig. Dazu werden Transportgestelle mit besonderen Anforderungen und 2 Portalkräne inkl. Zubehör benötigt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 19714.29 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Transport vom Anlieferort am Gebäude bis zum Zielort in den neuen Ausstellungen werden aufgrund der geringen Bodenbelastbarkeiten des...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Transport vom Anlieferort am Gebäude bis zum Zielort in den neuen Ausstellungen werden aufgrund der geringen Bodenbelastbarkeiten des Sammlungsgebäudes (teilweise Hohlraumböden) Transportgestelle zur Lastverteilung mit besonderen Anforderungen als Sonderanfertigungen benötigt.
Anforderungen:
— Gestelle aus Schwerlast-Aluminiumprofilen, verschraubt,
— mit Schwerlast-Feder-Lenkrollen, wenn möglich feststellbar,
— Rollenabstand: 1 420 mm,
— biegesteif bei Belastung,
— Oberseite flächenbündig,
— maximale Höhe inkl. Rollen: 380 mm,
— demontierbar,
— Lieferung in montiertem Zustand.
Mengen und Größen:
— 4 Stück: 1 420 mm x 1 420 mm, Belastbarkeit je bis 1 800 kg,
— 1 Stück: 1 420 mm x 2 840 mm, Belastbarkeit bis 6 000 kg,
— 1 Stück: 1 420 mm x 4 260 mm, Belastbarkeit bis 8 000 kg.
Die Maße beziehen sich auf das Achsmaß der Rollen, das Außenmaß der Gestelle kann größer sein.
Alle notwendigen Aussteifungen des Gestelles können in einem alternativen Zwischenraster liegen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 068-159052
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19.073.00
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung von Transportgestellen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung von Portalkränen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ecolistec AG
Postort: Kreuzlingen
Land: Schweiz 🇨🇭
Region: Schweiz/Suisse/Svizzera 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 19714.29 💰
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nurl elektronisch auf...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nurl elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Bieterfragen sind nur bis maximal 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin möglich.
Über rechtzeitig eingehende Bieterfragen und deren Beantwortung sowie etwaige Korrekturen an den Vergabeunterlagen informiert der Auftraggeber unverzüglich, spätestens aber 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist unter www.evergabeonline.de. Die Bieter erhalten keine gesonderte Nachricht hierüber. Sie haben sich eigenverantwortlich auf der Plattform zu informieren und die zur Verfügung gestellten Informationen zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 128-312814 (2019-07-03)