Für ein neues Verfahren zur Herstellung feiner sphärischer Eisenpulver mit einer Partikelgröße von < 15 μm, basierend auf der Granulation von Eisenoxidpulver und anschließender Reduktion unter Wasserstoff, soll eine Pilotlinie mit einer Produktionskapazität von bis zu 5 t pro Tag für die Produktion im industriellen Maßstab hochskaliert werden. Als Ausgangsrohstoff soll ein Eisenoxidpulver mit einer Primärpartikelgröße im Bereich von 1 μm, welches aus regenerierten Beizschlämmen (Abprodukt aus der Stahlindustrie) gewonnen wird, eingesetzt werden. Das Eisenoxid wird in einer Suspension dispergiert, gemahlen und anschließend auf eine Größe von 10- 40 μm granuliert. Die Reduktion erfolgt in einem Drehrohrofen. Anschließend wird der Sinterkuchen aufgemahlen und gesiebt. Dabei wird eine sphärische Partikelform angestrebt.
Der prinzipielle Nachweis des Fertigungsverfahrens ist bereits im kleintechnischen Maßstab durch OSTEC erfolgt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-11-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Ostec Oberflächen- und Schichttechnologie GmbH
Postanschrift: Am Bahndamm 3
Postort: Klipphausen
Postleitzahl: 01665
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Mathias Hoffmann
Telefon: +49 35204791912📞
E-Mail: m.hoffmann@ostec-meissen.de📧
Fax: +49 35204791929 📠
Region: Meißen🏙️
URL: www.ostec-meissen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2172235/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gewerbebetrieb
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LIFE18 ENV/DE/000461 Projekt: „Pilotlinie zur Herstellung feiner sphärischer Eisenpulver aus Abprodukten von Stahlherstellern“
Supplier 1 ec AP 3.1 AP 4.1 AP 5.1”
Titel
LIFE18 ENV/DE/000461 Projekt: „Pilotlinie zur Herstellung feiner sphärischer Eisenpulver aus Abprodukten von Stahlherstellern“
Supplier 1 ec AP 3.1 AP 4.1 AP 5.1
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Stahl📦
Kurze Beschreibung:
“Für ein neues Verfahren zur Herstellung feiner sphärischer Eisenpulver mit einer Partikelgröße von < 15 μm, basierend auf der Granulation von...”
Kurze Beschreibung
Für ein neues Verfahren zur Herstellung feiner sphärischer Eisenpulver mit einer Partikelgröße von < 15 μm, basierend auf der Granulation von Eisenoxidpulver und anschließender Reduktion unter Wasserstoff, soll eine Pilotlinie mit einer Produktionskapazität von bis zu 5 t pro Tag für die Produktion im industriellen Maßstab hochskaliert werden. Als Ausgangsrohstoff soll ein Eisenoxidpulver mit einer Primärpartikelgröße im Bereich von 1 μm, welches aus regenerierten Beizschlämmen (Abprodukt aus der Stahlindustrie) gewonnen wird, eingesetzt werden. Das Eisenoxid wird in einer Suspension dispergiert, gemahlen und anschließend auf eine Größe von 10- 40 μm granuliert. Die Reduktion erfolgt in einem Drehrohrofen. Anschließend wird der Sinterkuchen aufgemahlen und gesiebt. Dabei wird eine sphärische Partikelform angestrebt.
Der prinzipielle Nachweis des Fertigungsverfahrens ist bereits im kleintechnischen Maßstab durch OSTEC erfolgt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nordsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oschatz
Detschland
Beschreibung der Beschaffung:
“AP 3.1.
AP 4.1.
Eine umfassende Analyse aller Verarbeitungsschritte (Reduktionsprozess, Pulvermahlung und Siebung) und der hergestellten Pulverqualitäten in...”
Beschreibung der Beschaffung
AP 3.1.
AP 4.1.
Eine umfassende Analyse aller Verarbeitungsschritte (Reduktionsprozess, Pulvermahlung und Siebung) und der hergestellten Pulverqualitäten in Arbeitspaket
2.1 soll durchgeführt werden. Diese Daten sind mit den erwarteten Werten einschließlich der definierten LIFE-Schlüsselindikatoren zu vergleichen. Die Werkstoffeigenschaften werden in verschiedenen Phasen der Prozessentwicklung und in der letzten Phase des Projekts im Vergleich zu Benchmark-Pulver getestet. Die spezifischen Pulvereigenschaften können zu unterschiedlichen Applikationszielen
Der Pulver führen.
— Darüber hinaus werden die anwendungsorientierten Ergebnisse des Arbeitspaketes
3.1 zusammengefasst und analysiert. Diese Daten werden mit denen verglichen, die aus Sinterteilen auf Basis kommerzieller Pulver stammen:
—— Maß- und geometrische Genauigkeit,
—— Mikrostruktur,
—— Materialdichte,
—— Mechanisches Verhalten, z. B. Festigkeit und Härte.
— Die Effizienz einschließlich der Energiebilanzen der beiden entwickelten Produktionswege verschiedener Granulattypen (Reduktions- bzw. Wärmebehandlung dicht und porös) wird im Zusammenhang mit möglichen Pulveranwendungen verglichen und bewertet. Insbesondere die Auswirkungen des kontinuierlichen Drehofens zur Oxidreduktion auf die Effizienz der Pulverproduktion und die Pulverqualität werden im Vergleich zum bisher verwendeten Batch-Ofen geprüft,
— Es ist bei der Analyse technologischer Risiken mitzuwirken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-30 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: LIFE18 ENV/DE/000461
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorausgesetzt wird eine langjährige Kompetenz auf dem Gebiet der Pulvermetallurgie und Pulvertechnologie, der Pulververarbeitung und -aufbereitung sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorausgesetzt wird eine langjährige Kompetenz auf dem Gebiet der Pulvermetallurgie und Pulvertechnologie, der Pulververarbeitung und -aufbereitung sowie Erfahrungen auf dem Gebiet der Reduktion von Eisenoxidpulver zu Eisenpulver und des Aufmahlens zu Pulver mit sphärischer Partikelgestalt. Umfangreiche Analytik und Laborgerätetechnik (Partikelgrößenanalyse, CNO-Gasanalyse, Fließverhalten, REM, Metallografie, Wasserstoff-Sinteranlage, Mahlaggregate. Siebtechnik) entlang der pulvermetallurgischen Prozesskette muss vorhanden sein.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorausgesetzt wird eine langjährige Kompetenz auf dem Gebiet der Pulvermetallurgie und Pulvertechnologie, der Pulververarbeitung und -aufbereitung sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorausgesetzt wird eine langjährige Kompetenz auf dem Gebiet der Pulvermetallurgie und Pulvertechnologie, der Pulververarbeitung und -aufbereitung sowie Erfahrungen auf dem Gebiet der Reduktion von Eisenoxidpulver zu Eisenpulver und des Aufmahlens zu Pulver mit sphärischer Partikelgestalt. Umfangreiche Analytik und Laborgerätetechnik (Partikelgrößenanalyse, CNO-Gasanalyse, Fließverhalten, REM, Metallografie, Wasserstoff-Sinteranlage, Mahlaggregate. Siebtechnik) entlang der pulvermetallurgischen Prozesskette muss vorhanden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-16
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-17
00:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bremer Rechtsanwaelte
Postanschrift: Palais City One, Neumarkt 14
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35148185990📞
E-Mail: bremer-rechtsanwaelte@t-online.de📧
Fax: +49 35148185991 📠
URL: www.bremer-rechtsanwaelte.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 228-559735 (2019-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-14)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für ein neues Verfahren zur Herstellung feiner sphärischer Eisenpulver mit einer Partikelgröße von < 15 μm, basierend auf der Granulation von...”
Kurze Beschreibung
Für ein neues Verfahren zur Herstellung feiner sphärischer Eisenpulver mit einer Partikelgröße von < 15 μm, basierend auf der Granulation von Eisenoxidpulver und anschließender Reduktion unter Wasserstoff, soll eine Pilotlinie mit einer Produktionskapazität von bis zu 5 t pro Tag für die Produktion im industriellen Maßstab hochskaliert werden. Als Ausgangsrohstoff soll ein Eisenoxidpulver mit einer Primärpartikelgröße im Bereich von 1 μm, welches aus regenerierten Beizschlämmen (Abprodukt aus der Stahlindustrie) gewonnen wird, eingesetzt werden. Das Eisenoxid wird in einer Suspension dispergiert, gemahlen und anschließend auf eine Größe von 10-40 μm granuliert. Die Reduktion erfolgt in einem Drehrohrofen. Anschließend wird der Sinterkuchen aufgemahlen und gesiebt. Dabei wird eine sphärische Partikelform angestrebt.
Der prinzipielle Nachweis des Fertigungsverfahrens ist bereits im kleintechnischen Maßstab durch OSTEC erfolgt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oschatz
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“AP 4.1.
Eine umfassende Analyse aller Verarbeitungsschritte (Reduktionsprozess, Pulvermahlung und Siebung) und der hergestellten Pulverqualitäten in...”
Beschreibung der Beschaffung
AP 4.1.
Eine umfassende Analyse aller Verarbeitungsschritte (Reduktionsprozess, Pulvermahlung und Siebung) und der hergestellten Pulverqualitäten in Arbeitspaket
2.1 soll durchgeführt werden. Diese Daten sind mit den erwarteten Werten einschließlich der definierten LIFE-Schlüsselindikatoren zu vergleichen. Die Werkstoffeigenschaften werden in verschiedenen Phasen der Prozessentwicklung und in der letzten Phase des Projekts im Vergleich zu Benchmark-Pulver getestet. Die spezifischen Pulvereigenschaften können zu unterschiedlichen Applikationszielen
Der Pulver führen.
— Darüber hinaus werden die anwendungsorientierten Ergebnisse des Arbeitspaketes.
3.1 zusammengefasst und analysiert. Diese Daten werden mit denen verglichen, die aus Sinterteilen auf Basis kommerzieller Pulver stammen:
— Maß- und geometrische Genauigkeit;
— Mikrostruktur;
— Materialdichte;
— Mechanisches Verhalten, z. B. Festigkeit und Härte.
—— Die Effizienz einschließlich der Energiebilanzen der beiden entwickelten Produktionswege verschiedener Granulattypen (Reduktions- bzw. Wärmebehandlung dicht und porös) wird im Zusammenhang mit möglichen Pulveranwendungen verglichen und bewertet. Insbesondere die Auswirkungen des kontinuierlichen Drehofens zur Oxidreduktion auf die Effizienz der Pulverproduktion und die Pulverqualität werden im Vergleich zum bisher verwendeten Batch-Ofen geprüft;
—— Es ist bei der Analyse technologischer Risiken mitzuwirken.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 228-559735
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“LIFE18 ENV/DE/000461 Projekt: „Pilotlinie zur Herstellung feiner sphärischer Eisenpulver aus Abprodukten von Stahlherstellern“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fraunhofer IFAM Dresden
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: gunnar.walther@ifam-dd.fraunhofer.de📧
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 000 💰