Für die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Jena sind 2 baugleiche und beam-matched Linearbeschleuniger zu beschaffen. Ergänzend dazu sollen folgende Systeme erworben werden:
— Radioonkologie-Informationssystem (ROKIS),
— System zur oberflächenbasierten Lageüberwachung (Gating) von Patienten an 2Linearbeschleunigern,
— System zur röntgenbasierten Lageüberwachung an 2 Linearbeschleunigern,
— System zur Patientenidentifikation,
— Personensicherheitssystem für Bestrahlungsräume.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Linearbeschleuniger, Assistenzsysteme und Radioonkologieinformationssystem
813.V.19.223”
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Geräte📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Jena sind 2 baugleiche und beam-matched Linearbeschleuniger zu beschaffen....”
Kurze Beschreibung
Für die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Jena sind 2 baugleiche und beam-matched Linearbeschleuniger zu beschaffen. Ergänzend dazu sollen folgende Systeme erworben werden:
— Radioonkologie-Informationssystem (ROKIS),
— System zur oberflächenbasierten Lageüberwachung (Gating) von Patienten an 2Linearbeschleunigern,
— System zur röntgenbasierten Lageüberwachung an 2 Linearbeschleunigern,
— System zur Patientenidentifikation,
— Personensicherheitssystem für Bestrahlungsräume.
Ist-Zustand:
Am derzeitigen Standort der Klinik Bachstraße in Jena werden 2 Linearbeschleuniger (Oncor und Artiste) des Herstellers Siemens betrieben. Die Behandlungsmöglichkeiten werden durch ein Tomotherapiegerät (H-Serie) des Herstellers Accuray ergänzt.
Diese Geräte sind in das Radioonkologie-Informationssystem (Rokis) „Mosaiq“ (Hersteller: Elekta/Version 2.50.05D7) eingebunden. Derzeit wird das Rokis an ca. 40 PC-Arbeitsplätzen genutzt. Zur Bestrahlungsplanung wird das Planungssystem „RayStation“ (Hersteller: RaySearch Laboratories) genutzt. Die Bilddatenspeicherung erfolgt auf einem PACS „Centricity“ (Hersteller GE).
Soll-Zustand:
Die 2 neuen Linearbeschleuniger sollen in der Ebene U01 des neuen A5-Gebäudes am Standort Lobeda installiert werden. Die Geräte müssen über einen 6D-Patiententisch verfügen und aktuelle stereotaktische Behandlungsmöglichkeiten gewährleisten.
Das vorhandene Radioonkologie-Informationssystem „Mosaiq“ soll unter Voraussetzung einer vollständigen Datenmigration im laufenden Betrieb ersetzt bzw. migriert werden. Die vorhandenen beiden Siemens-Beschleuniger sind bis zu ihrer Stilllegung mit in das neue ROKIS einzubinden. Die Datenmigration ist nach EU-Gesetzen im EU-Raum durchzuführen. Mit Inbetriebnahme der neuen Beschleuniger soll das ROKIS an insgesamt 50 PC-Arbeitsplätzen genutzt werden.
Das ROKIS ist vollständig an das im Haus verwendete Krankenhaus-Informationssystem (KIS) der Firma SAP über den Kommunikationsserver per HL7 anzubinden. Für die klinikspezifische Abrechnung der Leistungen ist die Übertragung der Leistungsdaten (stationär an SAP und ambulant an Medistar) zu realisieren.
Beide neuen Beschleuniger sind mit Systemen zur oberflächen- und röntgenbasierten Lageüberwachung des Patienten auszustatten.
Ein System zur Patientenidentifikation ist zu integrieren und soll übergreifend am neuen Standort der Klinik (Tomotherapiegerät, Planungs-CT, Röntgentherapie, Brachytherapie) zum Einsatz kommen.
Für den sicheren Betrieb der Beschleuniger ist ein Personensicherheitssystem für die Bestrahlungsräume der beiden Beschleuniger und des Tomotherapiegerätes zu integrieren.
Das Bestrahlungsplanungssystem „RayStation“ soll weiter genutzt werden und ist entsprechend zu integrieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert/Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Investitionskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Wartung/Service/Softwarepflege
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-12 📅
Datum des Endes: 2022-06-10 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nachweis der technischen, finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß III.1” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Das oben bereits genannte Bestrahlungsplanungssystem „RayStation“ soll weiter genutzt werden. Für das Einmessen der Basisdaten und das Modellieren hat der...”
Beschreibung der Optionen
Das oben bereits genannte Bestrahlungsplanungssystem „RayStation“ soll weiter genutzt werden. Für das Einmessen der Basisdaten und das Modellieren hat der Bieter ein optionales Angebot vorzulegen.
Aufgrund des nahenden „End of Service“ für die beiden Bestandsbeschleuniger kann es notwendig werden, den 1. Beschleuniger übergangsweise am alten Standort Bachstr. zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Nach Übergang zum Routinebetrieb am 2. Beschleuniger, würde der 1. Beschleuniger in der Bachstr. an den neuen Standort umziehen. Der Bieter hat ein Angebot für diese Leistungen incl. Bauleistungen vorzulegen, welches optional beauftragt werden kann.
Mehr anzeigen Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Nachweis Eintragung Handels- oder Berufsregister.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Aktuelle Bankerklärung zur gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage,
— Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre und insofern zutreffend...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Aktuelle Bankerklärung zur gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage,
— Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre und insofern zutreffend der Umsatz der für den Auftrag relevanten Unternehmenssparte,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB,
— Eigenerklärung zum Vorlegen im Auftragsfall:
1) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
2) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
3) Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 2 000 000,00 EUR;
b) bei Sachschaden je Schadensfall mindestens 1 000 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung erbrachten analogen Leistungen für vergleichbare medizinische...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung erbrachten analogen Leistungen für vergleichbare medizinische Einrichtungen mit Bezeichnung und Umfang der Leistung sowie Leistungszeitraum und Ansprechpartner (mit Kontaktdaten).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): — Vorlage einer Errichtergenehmigung eines in der EU zugelassenen Instituts.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Abgabe der Erklärungen zum ThürVgG, auch für alle Subunternehmer, auf Anforderung innerhalb von 3 bis 5 Werktagen...”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) an die Vergabestelle zu richten. Fragen werden in...”
Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) an die Vergabestelle zu richten. Fragen werden in regelmäßigen Abständen anonymisiert beantwortet und allen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Für den Teilnahmeantrag sind nur die unter der Rubrik: „vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“ eingestellten Dateien relevant.
Die Vergabestelle wertet es nicht als unzulässige Doppelbewerbung, wenn Nachunternehmer von verschiedenen Bietern eingebunden werden. Zwingende Maßgabe hierbei ist es jedoch, dass seitens der Nachunternehmer keine Kenntnis von den Angebotspreisen des Anbieters besteht. Dies ist durch rechtsverbindliche Erklärung des jeweiligen Nachunternehmers gegenüber der Vergabestelle zu versichern.
Andererseits darf die Doppelbeteiligung von Nachunternehmern nicht dazu führen, dass ein Bieter(Bietergemeinschaft) zwingende Rückschlüsse auf den Angebotspreis eines anderen Bieters (Bietergemeinschaft) ziehen kann (z. B. infolge weit überwiegender Identität der Nachunternehmer).
Im Falle einer unzulässigen Doppelbewerbung müssen zur Wahrung des Wettbewerbsprinzips beide betroffene Bieter ausgeschlossen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYADM1Q
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Jena waren 2 baugleiche und beam-matched Linearbeschleuniger zu beschaffen....”
Kurze Beschreibung
Für die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Jena waren 2 baugleiche und beam-matched Linearbeschleuniger zu beschaffen. Ergänzend dazu sollen folgende Systeme erworben werden:
— Radioonkologie-Informationssystem (ROKIS);
— System zur oberflächenbasierten Lageüberwachung (Gating) von Patienten an 2 Linearbeschleunigern;
— System zur röntgen basierten Lageüberwachung an 2 Linearbeschleunigern;
— System zur Patientenidentifikation;
— Personensicherheitssystem für Bestrahlungsräume.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Beschreibung der Beschaffung:
“Ist-Zustand:
Am derzeitigen Standort der Klinik Bachstraße in Jena werden 2 Linearbeschleuniger (Oncor und Artiste) des Herstellers Siemens betrieben. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ist-Zustand:
Am derzeitigen Standort der Klinik Bachstraße in Jena werden 2 Linearbeschleuniger (Oncor und Artiste) des Herstellers Siemens betrieben. Die Behandlungsmöglichkeiten werden durch ein Tomotherapiegerät (H-Serie) des Herstellers Accuray ergänzt.
Diese Geräte sind in das Radioonkologie-Informationssystem (ROKIS) „MOSAIQ" (Hersteller: Elekta/Version 2.50.05D7) eingebunden. Derzeit wird das ROKIS an ca. 40 PC-Arbeitsplätzen genutzt. Zur Bestrahlungsplanung wird das Planungssystem „RayStation" (Hersteller: RaySearch Laboratories) genutzt. Die Bilddatenspeicherung erfolgt auf einem PACS „Centricity" (Hersteller GE).
Soll-Zustand:
Die 2 neuen Linearbeschleuniger sollen in der Ebene U01 des neuen A5-Gebäudes am Standort Lobeda installiert werden. Die Geräte müssen über einen 6D-Patiententisch verfügen und aktuelle stereotaktische Behandlungsmöglichkeiten gewährleisten.
Das vorhandene Radioonkologie-Informationssystem „MOSAIQ" soll unter Voraussetzung einer vollständigen Datenmigration im laufenden Betrieb ersetzt bzw. migriert werden. Die vorhandenen beiden Siemens-Beschleuniger sind bis zu ihrer Stilllegung mit in das neue ROKIS einzubinden. Die Datenmigration ist nach EU-Gesetzen im EU-Raum durchzuführen. Mit Inbetriebnahme der neuen Beschleuniger soll das ROKIS an insgesamt 50 PC-Arbeitsplätzen genutzt werden.
Das ROKIS ist vollständig an das im Haus verwendete Krankenhaus-Informationssystem (KIS) der Firma SAP über den Kommunikationsserver per HL7 anzubinden. Für die klinikspezifische Abrechnung der Leistungen ist die Übertragung der Leistungsdaten (stationär an SAP und ambulant an MEDISTAR) zu realisieren.
Beide neuen Beschleuniger sind mit Systemen zur oberflächen- und röntgen basierten Lageüberwachung des Patienten auszustatten.
Ein System zur Patientenidentifikation ist zu integrieren und soll übergreifend am neuen Standort der Klinik (Tomotherapiegerät, Planungs-CT, Röntgentherapie, Brachytherapie) zum Einsatz kommen.
Für den sicheren Betrieb der Beschleuniger ist ein Personensicherheitssystem für die Bestrahlungsräume der beiden Beschleuniger und des Tomotherapiegerätes zu integrieren.
Das Bestrahlungsplanungssystem „RayStation" soll weiter genutzt werden und ist entsprechend zu integrieren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Das oben bereits genannte Bestrahlungsplanungssystem „RayStation" soll weiter genutzt werden. Für das Ein messen der Basisdaten und das Modellieren hat der...”
Beschreibung der Optionen
Das oben bereits genannte Bestrahlungsplanungssystem „RayStation" soll weiter genutzt werden. Für das Ein messen der Basisdaten und das Modellieren hat der Bieter ein optionales Angebot vorzulegen.
Aufgrund des nahenden „End of Service" für die beiden Bestandsbeschleuniger kann es notwendig werden, den 1. Beschleuniger übergangsweise am alten Standort Bachstr. zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Nach Übergang zum Routinebetrieb am 2. Beschleuniger, würde der 1. Beschleuniger in der Bachstr. an den neuen Standort umziehen. Der Bieter hat ein Angebot für diese Leistungen incl. Bauleistungen vorzulegen, welches optional beauftragt werden kann.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-608477
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 813.V.19.223
Titel: Linearbeschleuniger, Assistenzsysteme und Radioonkologieinformationssystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Varian Medical Systems Deutschland GmbH
Postanschrift: Alsfelder Straße 6
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung und des Auftrags werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher...”
Der Gesamtwert der Beschaffung und des Auftrags werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher die fiktive Angabe von 0,01 EUR.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYADXFA
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-449526 (2020-09-21)