Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LK – Schüler-Sonderbeförderung
S-HAMELN-LK-2019-0024
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen im freigestellten Schülerverkehr; Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von Schulen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4606422.36 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 13
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur Franz-Mersi-Schule Hannover, Freie Martinsschule Hann.-Laatzen, Freie Waldorfschule Hann.-Bothfeld, LBZ für Blinde Hannover,...”
Titel
Schülerbeförderung zur Franz-Mersi-Schule Hannover, Freie Martinsschule Hann.-Laatzen, Freie Waldorfschule Hann.-Bothfeld, LBZ für Blinde Hannover, Mira-Lobe-Schule Hannover
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Hameln-Pyrmont🏙️
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Franz-Mersi-Schule Hannover, Freie Martinsschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Franz-Mersi-Schule Hannover, Freie Martinsschule Hann.-Laatzen, Freie Waldorfschule Hann.-Bothfeld, LBZ für Blinde Hannover, Mira-Lobe-Schule Hannover.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-27 📅
Datum des Endes: 2022-07-13 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf Verlängerung um 1 Jahr (Schuljahr 2022/23)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur LBZ für Hörgeschädigte Hildesheim, Schule im Bockfeld Hildesheim, CJD Förderschule Elze, St. Ansgar-Schule Hildesheim,...”
Titel
Schülerbeförderung zur LBZ für Hörgeschädigte Hildesheim, Schule im Bockfeld Hildesheim, CJD Förderschule Elze, St. Ansgar-Schule Hildesheim, Erich-Kästner-Schule Alfeld
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der LBZ für Hörgeschädigte Hildesheim, Schule im Bockfeld...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der LBZ für Hörgeschädigte Hildesheim, Schule im Bockfeld Hildesheim, CJD Förderschule Elze, St. Ansgar-Schule Hildesheim, Erich-Kästner-Schule Alfeld.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung zur Fürstin-Pauline-Schule Detmold, Grundschule Hagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Detmold🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Fürstin-Pauline-Schule Detmold, Grundschule Hagen.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur Grundschule Bad Münder, Grundschule Flegessen, Grundschule Eimbeckhausen, KGS Bad Münder, Heinrich-Kielhorn-Schule, Pestalozzi-Schule...”
Titel
Schülerbeförderung zur Grundschule Bad Münder, Grundschule Flegessen, Grundschule Eimbeckhausen, KGS Bad Münder, Heinrich-Kielhorn-Schule, Pestalozzi-Schule (KOOP-HKS), Albert-Schweitzer-Schule Hameln
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Grundschule Bad Münder, Grundschule Flegessen, Grundschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Grundschule Bad Münder, Grundschule Flegessen, Grundschule Eimbeckhausen, KGS Bad Münder, Heinrich-Kielhorn-Schule, Pestalozzi-Schule (KOOP-HKS), Albert-Schweitzer-Schule Hameln.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur Schule am Ith Coppenbrügge, SKG Schule am Ith Coppenbrügge, KGS Salzhemmendorf, Grundschule Salzhemmendorf, Grundschule Duingen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Schule am Ith Coppenbrügge, SKG Schule am Ith Coppenbrügge,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Schule am Ith Coppenbrügge, SKG Schule am Ith Coppenbrügge, KGS Salzhemmendorf, Grundschule Salzhemmendorf, Grundschule Duingen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur Johann-Comenius-Schule Emmerthal, Schule im Hummetal Aerzen, Grundschule Aerzen, OBS Bodenwerder” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Holzminden🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Johann-Comenius-Schule Emmerthal, Schule im Hummetal Aerzen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Johann-Comenius-Schule Emmerthal, Schule im Hummetal Aerzen, Grundschule Aerzen, OBS Bodenwerder.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur OBS Hess. Oldendorf (KOOP-HKS), Grundschule Fischbeck, SKG Schule am Rosenbusch Hess. Oldendorf, Eugen-Reintjes-Schule Hameln,...”
Titel
Schülerbeförderung zur OBS Hess. Oldendorf (KOOP-HKS), Grundschule Fischbeck, SKG Schule am Rosenbusch Hess. Oldendorf, Eugen-Reintjes-Schule Hameln, Luther-Schule Kleinenbremen
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der OBS Hess. Oldendorf (KOOP-HKS), Grundschule Fischbeck, SKG...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der OBS Hess. Oldendorf (KOOP-HKS), Grundschule Fischbeck, SKG Schule am Rosenbusch Hess. Oldendorf, Eugen-Reintjes-Schule Hameln, Luther-Schule Kleinenbremen.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur SKG Wilhelm-Raabe-Schule Hameln, SKG Klütschule Hameln, Grundschule Tündern, Schule am Mainbach Hameln, Pestalozzi-Schule Hameln,...”
Titel
Schülerbeförderung zur SKG Wilhelm-Raabe-Schule Hameln, SKG Klütschule Hameln, Grundschule Tündern, Schule am Mainbach Hameln, Pestalozzi-Schule Hameln, Elisabeth-Selbert-Schule Hameln
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der SKG Wilhelm-Raabe-Schule Hameln, SKG Klütschule Hameln,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der SKG Wilhelm-Raabe-Schule Hameln, SKG Klütschule Hameln, Grundschule Tündern, Schule am Mainbach Hameln, Pestalozzi-Schule Hameln, Elisabeth-Selbert-Schule Hameln.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln, Pestalozzi-Schule (KOOP-HKS) Hameln, Albert-Schweitzer-Schule Hameln” Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln, Pestalozzi-Schule (KOOP-HKS)...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln, Pestalozzi-Schule (KOOP-HKS) Hameln, Albert-Schweitzer-Schule Hameln.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln, Albert-Schweitzer-Schule Hameln” Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln, Albert-Schweitzer-Schule Hameln.”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln, Albert-Schweitzer-Schule Hameln.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung zur Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln.”
1️⃣2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung zur Theodor-Heuss-Realschule Hameln, Pestalozzi-Schule Hameln, Max-Born-Realschule Bad Pyrmont, Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln” Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Theodor-Heuss-Realschule Hameln, Pestalozzi-Schule Hameln,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Kindern, Schüler/innen mit Wohnsitz im Landkreis Hameln-Pyrmont zu und von der Theodor-Heuss-Realschule Hameln, Pestalozzi-Schule Hameln, Max-Born-Realschule Bad Pyrmont, Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (PQ/VOL) oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (PQ/VOL) oder der Eintragung in das ULV einer Auftragsberatungsstelle (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt – Eigenerklärung zur Eignung – vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der – Eigenerklärung zur Eignung – genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung" befindet sich in den Vergabeunterlagen und kann hier eingesehen werden: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-LK-2019-0024
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz i. d. letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Lieferungen und Leistungen betreffend, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz i. d. letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Lieferungen und Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss d. Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— das dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen,
— Kopie der gültigen Police einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (PQ/VOL) oder der Eintragung in das ULV einer Auftragsberatungsstelle(Präqualifikationsverzeichnis). Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ist ebenfalls zugelassen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt – Eigenerklärung zur Eignung - vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind aufgesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der inder -Eigenerklärung zur Eignung - genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung" befindet sich in den Vergabeunterlagen und kann hier eingesehen werden: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-HAMELN-LK-2019-0024
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
— Referenzliste mit 1 Referenzangabe aus den letzten 5 Jahren, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
— Referenzliste mit 1 Referenzangabe aus den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist, mit Angabe des Vertragsumfanges, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers/Ansprechpartners. Sollten vergleichbare einschlägige Leistungen bereits mehr als 5 Jahre zurückliegen, behält sich der AG vor, auch die Referenzen für diese Leistungen anzuerkennen.
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— das die Genehmigung nach § 2 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) vorliegt,
— das jedes eingesetzte Fahrzeug in der Schülerbeförderung über eine Haftpflichtversicherung mit einer dem Pflichtversicherungsgesetz genügenden Gesamtdeckungssumme für Vermögens-, Sach- und Personenschäden von mindestens 50 Mio. Euro, im Fall von Personenschäden mit einer Deckung von mindestens 7,5 Mio. Euro je geschädigter Person versichert ist,
— das nur Fahrzeuge eingesetzt werden, deren Ausstattung und Auslegung den technischen Anforderungen der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (StVO, StVZO, BO-Kraft, PBefG, DIN ISO 75078-1), in der jeweils gültigen Fassung, entsprechen,
— nur Fahrzeuge eingesetzt werden, die nicht älter als 10 Jahre sind. Bei Fahrzeugen mit Sondervorrichtung für die Beförderung von behinderten Personen darf das Alter höchstens 12 Jahre betragen,
— das Fahrpersonal bei Leistungsbeginn über die erforderliche Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) verfügt, an einen mindestens achtstündigen Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen und ein eintragungsfreies „erweitertes Führungszeugnis" vorgelegen hat, welches zum Angebotszeitpunkt nicht älter als 6 Monate ist und dies auf Verlangen dem Auftraggeber vorlegt wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-1334/1335/1336📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 219-537570 (2019-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Hameln- Zentrale Vergabestelle — im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LK — Schüler-Sonderbeförderung
S-HAMELN-LK-2019-0024
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 219-537570
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Schülerbeförderung zur Franz-Mersi-Schule Hannover, Freie Martinsschule Hann.-Laatzen, Freie Waldorfschule Hann.-Bothfeld, LBZ für Blinde Hannover,...”
Titel
Schülerbeförderung zur Franz-Mersi-Schule Hannover, Freie Martinsschule Hann.-Laatzen, Freie Waldorfschule Hann.-Bothfeld, LBZ für Blinde Hannover, Mira-Lobe-Schule Hannover
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Doris Koch Schülerbeförderung
Postanschrift: Dörshelf 1
Postort: Delligsen
Postleitzahl: 31073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 51873034638📞
E-Mail: info@koch-vermietung.de📧
Region: Holzminden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Schülerbeförderung zur LBZ für Hörgeschädigte Hildesheim, Schule im Bockfeld Hildesheim, CJD Förderschule Elze, St. Ansgar-Schule Hildesheim,...”
Titel
Schülerbeförderung zur LBZ für Hörgeschädigte Hildesheim, Schule im Bockfeld Hildesheim, CJD Förderschule Elze, St. Ansgar-Schule Hildesheim, Erich-Kästner-Schule Alfeld
Mehr anzeigen Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Schülerbeförderung zur Fürstin-Pauline-Schule Detmold, Grundschule Hagen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxi Danzinger
Postanschrift: Am Unteren Meere 19
Postort: Bad Pyrmont
Postleitzahl: 31812
Telefon: +49 1715065455📞
E-Mail: taxi-danzinger@kabelmail.de📧
Region: Hameln-Pyrmont🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Schülerbeförderung zur Grundschule Bad Münder, Grundschule Flegessen, Grundschule Eimbeckhausen, KGS Bad Münder, Heinrich-Kielhorn-Schule, Pestalozzi-Schule...”
Titel
Schülerbeförderung zur Grundschule Bad Münder, Grundschule Flegessen, Grundschule Eimbeckhausen, KGS Bad Münder, Heinrich-Kielhorn-Schule, Pestalozzi-Schule (KOOP-HKS), Albert-Schweitzer-Schule Hameln
Mehr anzeigen Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Schülerbeförderung zur Schule am Ith Coppenbrügge, SKG Schule am Ith Coppenbrügge, KGS Salzhemmendorf, Grundschule Salzhemmendorf, Grundschule Duingen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel:
“Schülerbeförderung zur Johann-Comenius-Schule Emmerthal, Schule im Hummetal Aerzen, Grundschule Aerzen, OBS Bodenwerder”
7️⃣
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel:
“Schülerbeförderung zur OBS Hess. Oldendorf (KOOP-HKS), Grundschule Fischbeck, SKG Schule am Rosenbusch Hess. Oldendorf, Eugen-Reintjes-Schule Hameln,...”
Titel
Schülerbeförderung zur OBS Hess. Oldendorf (KOOP-HKS), Grundschule Fischbeck, SKG Schule am Rosenbusch Hess. Oldendorf, Eugen-Reintjes-Schule Hameln, Luther-Schule Kleinenbremen
Mehr anzeigen Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel:
“Schülerbeförderung zur SKG Wilhelm-Raabe-Schule Hameln, SKG Klütschule Hameln, Grundschule Tündern, Schule am Mainbach Hameln, Pestalozzi-Schule Hameln,...”
Titel
Schülerbeförderung zur SKG Wilhelm-Raabe-Schule Hameln, SKG Klütschule Hameln, Grundschule Tündern, Schule am Mainbach Hameln, Pestalozzi-Schule Hameln, Elisabeth-Selbert-Schule Hameln
9️⃣
Vertragsnummer: 9.1
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel:
“Schülerbeförderung zur Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln, Pestalozzi-Schule (KOOP-HKS) Hameln, Albert-Schweitzer-Schule Hameln” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Danzinger GmbH
Postanschrift: Pyrmonterstr. 21 a
Postort: Lügde
Postleitzahl: 32676
Telefon: +49 52817005📞
E-Mail: infotmd@web.de📧
Region: Lippe🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 10.1
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel:
“Schülerbeförderung zur Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln, Albert-Schweitzer-Schule Hameln” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxiunternehmen Remann
Postanschrift: Heidestraße 75
Postort: Salzhemmendorf
Postleitzahl: 31020
Telefon: +49 51539090📞
E-Mail: taxiremann@web.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 11.1
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Schülerbeförderung zur Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DRK Kreisverband Weserbergland e.V
Postanschrift: Kaiserstr. 34
Postort: Hameln
Postleitzahl: 31785
Telefon: +49 51517814485📞
E-Mail: steffen.linnemann@drk-weserbergland.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 13.1
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel:
“Schülerbeförderung zur Theodor-Heuss-Realschule Hameln, Pestalozzi-Schule Hameln, Max-Born-Realschule Bad Pyrmont, Heinrich-Kielhorn-Schule Hameln” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DRK Kreisverband Weserbergland e. V
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen [GWB]).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-1334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
Quelle: OJS 2020/S 031-072833 (2020-02-11)