Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Durchführung von Helikoptertransporten für Personal und Material. Alle OWPs werden von Emden aus, gegebenenfalls mit Zwischenlandung auf Borkum, angeflogen. Die Helikopter müssen in den geforderten Zeiträumen gemäß der geforderten Leistungspakete für den AG zur Verfügung stehen. Auf Wunsch des Auftraggebers kann dieser Zeitraum auch mit Verlängerungsoptionen variieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Logistik Heli (Teilnahmeantrag)
19_0797
Produkte/Dienstleistungen: Hubschrauber und Flugzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Durchführung von Helikoptertransporten für Personal und Material. Alle OWPs werden von Emden aus,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Durchführung von Helikoptertransporten für Personal und Material. Alle OWPs werden von Emden aus, gegebenenfalls mit Zwischenlandung auf Borkum, angeflogen. Die Helikopter müssen in den geforderten Zeiträumen gemäß der geforderten Leistungspakete für den AG zur Verfügung stehen. Auf Wunsch des Auftraggebers kann dieser Zeitraum auch mit Verlängerungsoptionen variieren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hubschrauber und Flugzeuge📦
Ort der Leistung: Emden, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Leer🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Emden siehe Kurzbeschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Durchführung von Helikoptertransporten für Personal und Material. Alle OWPs werden von Emden aus,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Durchführung von Helikoptertransporten für Personal und Material. Alle OWPs werden von Emden aus, gegebenenfalls mit Zwi-schenlandung auf Borkum, angeflogen. Die Helikopter müssen in den geforderten Zeiträumen gemäß der geforderten Leistungspakete für den AG zur Verfügung stehen. Auf Wunsch des Auftraggebers kann dieser Zeitraum auch mit Verlängerungsoptionen variieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu gleichbleibenden Konditionen zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen Erklärungsvordrucke sind zu verwenden:
1) Eigenerklärung zum Umsatz im Bereich Wartung von Windenergieanlagen in den Jahren 2015 bis 2018 (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten);
2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen Erklärungsvordrucke sind zu verwenden:
Referenzen:
Mindestanforderung für die Eignung ist, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft seit dem Jahr 2016 Erfahrungen in dem Versorgungs- und Personalversatz von Umspannwerken oder Windenergieanlagen mittels Crew Transfer Vessel im Bereich der europäischen Nord- oder Ostsee nachweisen kann. Es werden zu den seit 2016 erbrachten Leistungen möglichst genaue Angaben zum Auftragsinhalt, zum Schiffstyp, zur Zahl der Crew Transfers Personenversätze und Materialtransporte pro Jahr, Ausführungszeitraum sowie, falls möglich, zum Auftraggeber mit Ansprechpartner erbeten.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-08
18:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Im Oktober/November 2021.
Zieht der Auftraggeber die Option, den Vertrag jeweils zweimal um ein Jahr zu gleichbleibenden Konditionen zu verlängern, wird...”
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen
Im Oktober/November 2021.
Zieht der Auftraggeber die Option, den Vertrag jeweils zweimal um ein Jahr zu gleichbleibenden Konditionen zu verlängern, wird sich die Frist dementsprechend verschieben.
Mehr anzeigen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich...”
1) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal unter https://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4) Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB vorzulegen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
5) Von Bewerbergemeinschaften ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, der von allen Mitgliedern zu unterzeichnen ist (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
6) Der Teilnahmeantrag ist unterschrieben und vollständig eingescannt über den Projektraum der elektronischen Vergabeplattform (https://www.dtvp.de, dort im Bereich "Teilnahmeantrag") nebst den in der Bekanntmachung geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einzureichen.
7) Im Vergabeportal sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar, die für eine Entscheidung über eine Bewerbung um Teilnahme am Verhandlungsverfahren erforderlich sind. Aus Geheimhaltungsgründen werden die vollständigen, zur Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
8) Die Vergabegespräche werden in deutscher Sprache durchgeführt. Vertragssprache ist deutsch.
9) Die Eignungsprüfung erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
a) Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
b) Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft anhand der von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen. Soweit sich ein Bewerber/ eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und/oder der technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen bezieht, hat er/ sie auf Verlangen innerhalb von 5 Kalendertagen nachzuweisen, dass ihm/ihr im Auftragsfall die Mittel dieser Unternehmen grundsätzlich zur Verfügung stehen. Dies kann unter anderem durch entsprechende Verpflichtungserklärungen des oder der anderen Unternehmen erfolgen (vgl. § 47 SektVO).
c) Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die am weiteren Verfahren
Beteiligt werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die Maximal 4 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Diese Prüfung erfolgt anhand der durch Referenzen nachgewiesenen Erfahrungen im Bereich Wartung von WEA.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVD5BX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ewe ag
Postanschrift: Tirpitzstr. 39
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26122
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.ewe.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 217-533667 (2019-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Frau Kim Hommers
Telefon: +49 441-48054628📞
E-Mail: kim.hommers@ewe.de📧 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Logistik Heli (Vergabe)
19_0797 (Bekanntmachung Vergabe)
Produkte/Dienstleistungen: Luft-/Seerettungsdienste📦 Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Helikoptertransport mit großem Helikopter
Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS_1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Luft-/Seerettungsdienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Durchführung von Helikoptertransporten für Personal und Material. Alle OWPs werden von Emden aus,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Durchführung von Helikoptertransporten für Personal und Material. Alle OWPs werden von Emden aus, gegebenenfalls mit Zwischenlandung auf Borkum, angeflogen. Die Helikopter müssen in den geforderten Zeiträumen gemäß der geforderten Leistungspakete für den AG zur Verfügung stehen. Auf Wunsch des Auftraggebers kann dieser Zeitraum auch mit Verlängerungsoptionen variieren.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Siehe Unterlagen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Helikoptertransport mit kleinem Helikopter
Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS_2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Helikoptertransport für ungeplante Entstörungseinsätze
Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS_3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Unterlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 217-533667
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19_0797 Logistik Heli
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Helikoptertransport mit großem Helikopter
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Northern HeliCopter GmbH
Postanschrift: Gorch-Fock-Straßer 103
Postort: Emden
Postleitzahl: 26721
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Emden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Helikoptertransport mit kleinem Helikopter
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Helikoptertransport für ungeplante Entstörungseinsätze
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heli Service International GmbH
Postanschrift: Gorch-Fock-Straßer 105
“1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich...”
1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal unter https://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB vorzulegen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
5. Von Bewerbergemeinschaften ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, der von allen Mitgliedern zu unterzeichnen ist (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
6. Der Teilnahmeantrag ist unterschrieben und vollständig eingescannt über den Projektraum der elektronischen Vergabeplattform (https://www.dtvp.de, dort im Bereich „Teilnahmeantrag“) nebst den in der Bekanntmachung geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einzureichen.
7. Im Vergabeportal sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar, die für eine Entscheidung über eine Bewerbung um Teilnahme am Verhandlungsverfahren erforderlich sind. Aus Geheimhaltungsgründen werden die vollständigen, zur Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
8. Die Vergabegespräche werden in deutscher Sprache durchgeführt. Vertragssprache ist deutsch.
9. Die Eignungsprüfung erfolgt in einem dreistufigen Verfahren.
a) Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
b) Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft anhand der von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen. Soweit sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und/oder der technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen bezieht, hat er/sie auf Verlangen innerhalb von 5 Kalendertagen nachzuweisen, dass ihm/ihr im Auftragsfall die Mittel dieser Unternehmen grundsätzlich zur Verfügung stehen. Dies kann unter anderem durch entsprechende Verpflichtungserklärungen des oder der anderen Unternehmen erfolgen (vgl. § 47 SektVO).
c) Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahl der Bewerber, die am weiteren Verfahren beteiligt werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 4 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Diese Prüfung erfolgt anhand der durch Referenzen nachgewiesenen Erfahrungen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVD06E
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-117279 (2020-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: EWE Offshore Service & Solutions GmbH
Kontaktperson: Konzerneinkauf
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.ewe.com🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Logistik Heli (12 PAX Dringlichkeitsbeschaffung; Vergabe)
19_0797b
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich, Helikopter vorwiegend für geplante Instandhaltungsarbeiten in den OWPs der EWE OSS zur Verfügung zu stellen. Es sind...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, Helikopter vorwiegend für geplante Instandhaltungsarbeiten in den OWPs der EWE OSS zur Verfügung zu stellen. Es sind Personen und Material zwischen Emden und den OWPs zu transportieren.
Es müssen bei Vollbesetzung des Helikopters bei dem Transport zu Gewerken mit einem Hubschrauberlandedeck bei durchschnittlichen Windverhältnissen mindestens 12 Passagiere und beim Transport zu Gewerken mit Windenbetriebsflächen (Windenergieanlagen und Offshore-Umspannwerk ZeeEnergie vom OWP Gemini) mindestens 6 Passagiere transportiert werden können.
Bei diesem Verhandlungsverfahren handelt es sich um eine Dringlichkeitsbeschaffung während der Corona- Zeit zusätzlich zur bereits final bezuschlagten EU- Ausschreibung „19_9797 Logistik Heli“.
Um die Monteur- Teams auf dem Weg zu den OWPs bestmöglich zu isolieren und die Verbreitung des Virus einzudämmen, ist eine 12 PAX- Maschine notwendig.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Emden
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich, Helikopter vorwiegend für geplante Instandhaltungsarbeiten in den OWPs der EWE OSS zur Verfügung zu stellen. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, Helikopter vorwiegend für geplante Instandhaltungsarbeiten in den OWPs der EWE OSS zur Verfügung zu stellen. Es sind Personen und Material zwischen Emden und den OWPs zu transportieren.
Es müssen bei Vollbesetzung des Helikopters bei dem Transport zu Gewerken mit einem Hubschrauberlandedeck bei durchschnittlichen Windverhältnissen mindestens 12 Passagiere und beim Transport zu Gewerken mit Windenbetriebsflächen (Windenergieanlagen und Offshore-Umspannwerk ZeeEnergie vom OWP Gemini) mindestens 6 Passagiere transportiert werden können.
Bei diesem Verhandlungsverfahren handelt es sich um eine Dringlichkeitsbeschaffung während der Corona- Zeit zusätzlich zur bereits final bezuschlagten EU- Ausschreibung „19_9797 Logistik Heli“.
Um die Monteur- Teams auf dem Weg zu den OWPs bestmöglich zu isolieren und die Verbreitung des Virus einzudämmen, ist eine 12 PAX- Maschine notwendig.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 190797b Logistik Heli 12 PAX
Titel: 190797b Logistik Heli 12 PAX
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-16 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVDLHT
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2020/S 078-185317 (2020-04-17)