Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1 Günthersburgparkerweiterung, Los 3 Innovationsquartier_Gärten [LDL025]
67-2019-00057”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung: Freiraumplanerische Leistungen, §§ 38 ff HOAI
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 und Los 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Günthersburgparkerweiterung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nördlich des Günthersburgparks, Nordend, Stadt Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. HOAI §§ 38 ff in den Leistungsphasen 1-3 u. 5-8, ggf. in Teilleistungen, Honorarzone IV, stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. HOAI §§ 38 ff in den Leistungsphasen 1-3 u. 5-8, ggf. in Teilleistungen, Honorarzone IV, stufenweise Beauftragung
Los 1 - Günthersburgparkerweiterung [ca. 4,1 ha] - Freiraumplanerische Leistung gemäß HOAI §§ 38 ff
Das vorhandene Parkgelände unterliegt bereits einer starken Übernutzung aus dem bestehenden Stadtquartieren Nordend und Bornheim. Es ist vorgesehen den Günthersburgpark auf dem Gelände des ehemaligen Werkstattgeländes des Grünfächenamtes nach Norden hin zu erweitern. Zu den Aufgaben gehört es an den vorhandenen, zum Teil historischen Parkteil, anzuknüpfen, einen kleinen Gelenkplatz zum neuen Wohnquartier zu schaffen, sowie im Stil eines Landschaftsparks Erholungsmöglichkeiten, sowie Spielplätze und Wegeverbindungen zu schaffen.
Der Beginn der Bauphase ist voraussichtlich für das Jahr 2021 vorgesehen.
Die überschlägigen anrechenbaren Baukosten der zu vergebenden Leistungen betragen für Los 1: ca. 6,56 Mio. EUR
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse /Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam /Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 20,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Ausführung der vorlaufenden Abriß- und Entsorgungsarbeiten sowie die Beschlussfassung von Haushalts- oder Gremienbeschlüssen kann zu zeitlichen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Ausführung der vorlaufenden Abriß- und Entsorgungsarbeiten sowie die Beschlussfassung von Haushalts- oder Gremienbeschlüssen kann zu zeitlichen Verzögerungen der Planungs- und Bauleistungen führen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bieter erfolgt nach formaler Prüfung der Teilnahmeanträge und anhand der Bewertung der Referenzen unter Berücksichtigung der zum Nachweis...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bieter erfolgt nach formaler Prüfung der Teilnahmeanträge und anhand der Bewertung der Referenzen unter Berücksichtigung der zum Nachweis geforderten Unterlagen.
A) Im Bereich der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gilt es die gesetzten Mindestanforderungen zu erfüllen.
B) Jede wertungsfähige Referenz (vgl. Ziffer III.1.3) wird anhand von verschiedenen Unterkriterien mit der angegebenen Gewichtung und den Maßgaben zu der Punkteverteilung bewertet. Die Details der Wertung können dem Teilnahmeantrag entnommen werden.
Werden mehr als die notwendigen 3 Referenzen eingereicht, fließen die drei Referenzen mit der höchsten Punktzahl in die Wertung ein. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen wird die Auswahl durch einen Losentscheid getroffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Vergabe der Leistung. Ein Rechtsanspruch auf eine Gesamtbeauftragung besteht nicht.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Innovationsquartier_Gärten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordwestlich des Günthersburgparks, Nordend, Stadt Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. HOAI §§ 38 ff in den Leistungsphasen 1-3 u. 5-8, ggf. in Teilleistungen
Honorarzone IV, stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. HOAI §§ 38 ff in den Leistungsphasen 1-3 u. 5-8, ggf. in Teilleistungen
Honorarzone IV, stufenweise Beauftragung
Los 2 - Innovationsquartier_Gärten [ca. 5,5 ha] - Freiraumplanerische Leistung gemäß HOAI §§ 38 ff
Mit den Gärten des Innovationquartiers sind die Flächen der bestehenden Dauerkleingärten im Süden und Osten, sowie die der Freizeitgärten im Norden gemeint. Diese sollen ergänzt und neu geordnet werden. Die Verlagerung von Gärten oder deren Neuordnung ist mit einer Beteiligung der Bürger sowie der Pächter und Vereine vor Ort vorgesehen.
Im nördlichen Abschnitt, der "urbanen Wildnis", sollen zusätzliche öffentliche Grünflächen für den Bedarf des Wohnquartiers entstehen. Diese sind neu zu planen und anzuordnen, zum Beispiel als Spielplätze oder Ruhezonen.
Neu geschaffen werden müssen in allen Abschnitten die überörtlichen Wegeverbindungen und die Bezüge zu dem denkmalgeschützten Wasserpark, dem Günthersburgpark und dem kleinen Grünzug an der Wartburgkirche im Süden sowie die des neuen oder alten "Kleingartenweges" in Nord-Südrichtung im Osten.
Der Beginn der Bauphase ist voraussichtlich für das Jahr 2021 vorgesehen.
Die überschlägigen anrechenbaren Baukosten der zu vergebenden Leistungen betragen für Los 3: ca. 3,59 Mio. EUR
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Projektorganisation
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Ausführung der vorlaufenden Hochbauarbeiten des Wohnquartiers sowie die Beschlussfassung von Haushalts- oder Gremienbeschlüssen kann zu zeitlichen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Ausführung der vorlaufenden Hochbauarbeiten des Wohnquartiers sowie die Beschlussfassung von Haushalts- oder Gremienbeschlüssen kann zu zeitlichen Verzögerungen der Planungs- und Bauleistungen führen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Für die geforderten Erklärungen/ Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung "Teilnahmeantrag" zu verwenden,
— Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Für die geforderten Erklärungen/ Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung "Teilnahmeantrag" zu verwenden,
— Eine Einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) kann eingereicht werden, wird jedoch nicht vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt,
— Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, deren Projektverantwortlicher zur Führung der Berufsbezeichnung (Landschaftsarchitekt/in) berechtigt und Mitglied einer Architektenkammer in Deutschland ist,
— Zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt/in nach dem Recht des jeweiligen Heimatstaates berechtigt und in einem der vorgenannten ausländischen Gebietsbereiche ansässig sind; ist die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, bestimmen sich die fachlichen Anforderungen nach der einschlägigen EU-Richtlinie 2013/55/EU.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Für die geforderten Erklärungen/ Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung "Teilnahmeantrag" zu verwenden,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Für die geforderten Erklärungen/ Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung "Teilnahmeantrag" zu verwenden,
— Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Haftpflichtversicherung
— Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer durch Vorlage der Versicherungspolice,
— Falls die bestehende Haftpflichtversicherung die Mindestdeckungssummen nicht enthält, ist eine Bestätigung des Versicherers zu erbringen, dass im Auftragsfall die Mindestdeckungssummen durch den Versicherer projektbezogen gewährt werden. Alternativ kann eine formlose Eigenerklärung vorgelegt werden, dass im Auftragsfall eine solche Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird.
Jahresumsatz
— Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, die den unter Ziffer II.2.4. ausgeschriebenen Leistungen entsprechen.
Einhaltung Mindestlohngesetz:
— Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBI. S. 354. Die Nachforderung von Nachweisen wird vorbehalten.
Die geforderten Fristen gelten ab Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Haftpflichtversicherung
— Personenschäden - 3 000 000 EUR, sonstige Schäden - 1 000 000 EUR
— Der eingereichte Nachweis, darf nicht älter als 12 Monate sein.
Jahresumsatz
— Durchschnittlicher Jahresumsatz (netto) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre:
— Los 1 - Günthersburgparkerweiterung - Freiraumplanerische Leistung: 400 000 EUR/Jahr
— Los 2 - Gärten Innovationsquartier - Freiraumplanerische Leistung: 200 000 EUR/Jahr
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die geforderten Erklärungen/ Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung "Teilnahmeantrag" zu verwenden. Darin sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die geforderten Erklärungen/ Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung "Teilnahmeantrag" zu verwenden. Darin sind alle weiteren Details zur Darstellung und Wertung der Eignung ausgeführt.
Personelle Leistungsfähigkeit
— Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen festangestellten Beschäftigungszahl des Unternehmens zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags bzw. in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich Landschaftsarchitektur/ Freiraumplanung mit Qualifikation und Berufserfahrung bezogen auf die unter Ziffer II.2.4. ausgeschriebenen oder vergleichbare Leistungen.
Referenzen
— Es sind mindestens die folgenden geeigneten Referenzen in den jeweiligen Losen vorzulegen.
Los 1 - Günthersburgparkerweiterung
— 3 Referenzen in der Landschaftsarchitektur/ Freiraumplanung, die mit der zu vergebenden Leistung bzw. Komplexität vergleichbar sind.
Los 2 - Gärten Innovationsquartier
— 3 Referenzen in der Landschaftsarchitektur/ Freiraumplanung, die mit der zu vergebenden Leistung bzw. Komplexität vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Personelle Leistungsfähigkeit
Im Durchschnitt des genannten Zeitraumes sind mindestens nachzuweisen:
— Los 1- Günthersburgparkerweiterung: 4 festangestellte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Personelle Leistungsfähigkeit
Im Durchschnitt des genannten Zeitraumes sind mindestens nachzuweisen:
— Los 1- Günthersburgparkerweiterung: 4 festangestellte Landschaftsarchitekten, wobei 3 davon mind. 5 Jahre Berufserfahrung aufweisen müssen,
— Los 2 - Gärten Innovationsquartier: 3 festangestellte Landschaftsarchitekten, wobei 2 davon mind. 5 Jahre Berufserfahrung aufweisen müssen.
Referenzen
Los 1 - Günthersburgparkerweiterung
Es sind 3 Referenzprojekte vorzulegen:
1. Referenz: öffentlich nutzbare Parkanlage
2. Referenz: öffentlich zugängliche Spielfläche
3. Referenz: naturhafte Gestaltung
Mindestkriterien:
› Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre (seit 2009)
Weitere Details können den Teilnahmeantrag entnommen werden. Sind die o.g. Kriterien in den zu vergebenden Losen erfüllt, wird die Referenz einer Punktewertung unterzogen, die Details zu den erforderlichen Angaben und der Wertung können dem Teilnahmeantrag entnommen werden.
Los 2 - Innovationsquartier_Gärten
1. Referenz: Gärten (Kleingärten/ Freizeitgärten/ Hausgärten)
2. Referenz: Übergeordnetes Grünkonzept (Wohnungsbau / Parkanlage)
3. Referenz: Bürgerbeteiligung
Mindestkriterien:
› Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre (seit 2009)
Weitere Details können den Teilnahmeantrag entnommen werden. Sind die o.g. Kriterien in den zu vergebenden Losen erfüllt, wird die Referenz einer Punktewertung unterzogen, die Details zu den erforderlichen Angaben und der Wertung können dem Teilnahmeantrag entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, deren...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
— Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, deren Projektverantwortlicher zur Führung der Berufsbezeichnung (Landschaftsarchitekt/in) berechtigt und Mitglied einer Architektenkammer in Deutschland ist,
— Zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt/in nach dem Recht des jeweiligen Heimatstaates berechtigt und in einem der vorgenannten ausländischen Gebietsbereiche ansässig sind; ist die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, bestimmen sich die fachlichen Anforderungen nach der einschlägigen EU-Richtlinie 2013/55/EU.
Berufsstand und Fachkunde
Es ist ein Nachweis der Kammermitgliedschaft des Bewerbers hinsichtlich des Vorbehalts für den Berufsstand als Landschaftsarchitekt/in in den hier ausgeschriebenen Bereichen vorzulegen sowie die Fachkunde zu erklären.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Einreichung Ihrer Bewerbung erklären sich alle Bewerber, auch soweit aus dem EU-Ausland stammen, mit der Anwendung der HOAI 2013 (dt. Honorarordnung für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit Einreichung Ihrer Bewerbung erklären sich alle Bewerber, auch soweit aus dem EU-Ausland stammen, mit der Anwendung der HOAI 2013 (dt. Honorarordnung für Architekten und Ingenieurleistungen) einverstanden
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-27
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-30 📅
“— Der AG behält sich vor Nachforderungen folgender Unterlagen im Verfahrensverlauf nachzufordern: fehlende, unvollständige oder fehlerhafte...”
— Der AG behält sich vor Nachforderungen folgender Unterlagen im Verfahrensverlauf nachzufordern: fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen bzw. fehlende oder unvollständige rein leistungsbezogene Unterlagen von allen betroffenen Bewerbern/Bewerbergemeinschaften unter Setzung einer Frist gemäß § 56 Abs. 4 VgV nachzufordern,
— Bei Mehrfachbeteiligung von Bietern als Einzelbieter und/oder Mitglied einer/ mehrerer Bietergemeinschaft/en sowie von Unterauftragnehmern, wird der AG einzelfallbezogen entscheiden, ob ein Ausschluss unter dem Gesichtspunkt einer Wettbewerbsbeeinflussung geboten ist. Die nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften aus zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern/Bietergemeinschaften führt in jedem Fall zwingend zum Angebotsausschluss
— Es gibt vorbefasste Büros, denen es freisteht, sich bei diesem Verfahren zu beteiligen. Um einen möglichen Informationsvorsprung auszugleichen, werden allen Bieter mit der Angebotsaufforderung alle relevanten Unterlagen zur Verfügung gestellt,
— Auskünfte zum Teilnahmewettbewerb werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 6 AT vor Schlusstermin (12Uhr) bei in Ziffer I.3 ausschließlich über die E-Vergabeplattform eingegangen sind. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der Bewerber. Die Antworten werden in regelmäßigen Abständen über die E-Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bewerber trägt die Pflicht zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Information über Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Breitstellung zus. Informationen,
— Die Anträge auf Teilnahme sind elektronisch und ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Entscheidend dabei ist der Eingang der Unterlagen, nicht der Zeitpunkt, zu dem das Versenden des Angebotes gestartet wurde. Die Abgabe in Papierform ist nicht zugelassen. Bei der elektronischen Übermittlung in Textform nach § 126b BGB ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person (bevollmächtigter Vertreter) zu benennen. Der Antrag ist zusammen mit den erforderlichen Nachweisen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform einzureichen,
— Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4”
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3 (Fristenbriefkasten Luisenplatz 2)
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-12-0📞
E-Mail: poststelle@rpda.hesssen.de📧
Fax: +49 6151-12-5816 📠
URL: www.rpda.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 084-200613 (2019-04-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Freiraumplanerische Leistungen, §§ 38 ff HOAI.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. HOAI §§ 38 ff in den Leistungsphasen 1-3 u. 5-8, ggf. in Teilleistungen, Honorarzone IV, stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. HOAI §§ 38 ff in den Leistungsphasen 1-3 u. 5-8, ggf. in Teilleistungen, Honorarzone IV, stufenweise Beauftragung Los 1 — Günthersburgparkerweiterung [ca. 4,1 ha] — Freiraumplanerische Leistung gemäß HOAI §§ 38 ff Das vorhandene Parkgelände unterliegt bereits einer starken Übernutzung aus dem bestehenden Stadtquartieren Nordend und Bornheim. Es ist vorgesehen den Günthersburgpark auf dem Gelände des ehemaligen Werkstattgeländes des Grünfächenamtes nach Norden hin zu erweitern. Zu den Aufgaben gehört es an den vorhandenen, zum Teil historischen Parkteil, anzuknüpfen, einen kleinen Gelenkplatz zum neuen Wohnquartier zu schaffen, sowie im Stil eines Landschaftsparks Erholungsmöglichkeiten, sowie Spielplätze und Wegeverbindungen zu schaffen. Der Beginn der Bauphase ist voraussichtlich für das Jahr 2021 vorgesehen. Die überschlägigen anrechenbaren Baukosten der zu vergebenden Leistungen betragen für Los 1: ca. 6,56 Mio. EUR.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. HOAI §§ 38 ff in den Leistungsphasen 1-3 u. 5-8, ggf. in Teilleistungen Honorarzone IV, stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung für Freianlagen gem. HOAI §§ 38 ff in den Leistungsphasen 1-3 u. 5-8, ggf. in Teilleistungen Honorarzone IV, stufenweise Beauftragung Los 2 — Innovationsquartier_Gärten [ca. 5,5 ha] — Freiraumplanerische Leistung gemäß HOAI §§ 38 ff Mit den Gärten des Innovationquartiers sind die Flächen der bestehenden Dauerkleingärten im Süden und Osten, sowie die der Freizeitgärten im Norden gemeint. Diese sollen ergänzt und neu geordnet werden. Die Verlagerung von Gärten oder deren Neuordnung ist mit einer Beteiligung der Bürger sowie der Pächter und Vereine vor Ort vorgesehen. Im nördlichen Abschnitt, der „urbanen Wildnis", sollen zusätzliche öffentliche Grünflächen für den Bedarf des Wohnquartiers entstehen. Diese sind neu zu planen und anzuordnen, zum Beispiel als Spielplätze oder Ruhezonen. Neu geschaffen werden müssen in allen Abschnitten die überörtlichen Wegeverbindungen und die Bezüge zu dem denkmalgeschützten Wasserpark, dem Günthersburgpark und dem kleinen Grünzug an der Wartburgkirche im Süden sowie die des neuen oder alten „Kleingartenweges" in Nord-Südrichtung im Osten. Der Beginn der Bauphase ist voraussichtlich für das Jahr 2021 vorgesehen. Die überschlägigen anrechenbaren Baukosten der zu vergebenden Leistungen betragen für Los 3: ca. 3,59 Mio. EUR.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 084-200613
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Günthersburgparkerweiterung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PLANORAMA | Landschaftsarchitektur — Maik Böhmer
Postanschrift: Sprengelstr. 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3040009870-0📞
E-Mail: sekretariat@planorama.eu📧
Fax: +49 3040009870-10 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Innovationsquartier_Gärten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 243-598063 (2019-12-13)