Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG plant die Schaffung von Vorstau- und Erweiterungsflächen für RORO-Fährverkehrsladung. Ziel des Vorhabens ist es, weitere Flächen für einen optimierten Fahrzeugvorstau- und Abfertigungsbetrieb zu gewinnen. Die überplante Fläche umfasst insgesamt etwa 2,8 ha und muss mit einem ISPS-Zaun gesichert werden. Die Ausschreibungen der Zaunbauarbeiten werden hiermit bekannt gegeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4A – Zaunbau
348-04a
Produkte/Dienstleistungen: Errichtung von Zäunen📦
Kurze Beschreibung:
“Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG plant die Schaffung von Vorstau- und Erweiterungsflächen für RORO-Fährverkehrsladung. Ziel des Vorhabens ist es, weitere...”
Kurze Beschreibung
Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG plant die Schaffung von Vorstau- und Erweiterungsflächen für RORO-Fährverkehrsladung. Ziel des Vorhabens ist es, weitere Flächen für einen optimierten Fahrzeugvorstau- und Abfertigungsbetrieb zu gewinnen. Die überplante Fläche umfasst insgesamt etwa 2,8 ha und muss mit einem ISPS-Zaun gesichert werden. Die Ausschreibungen der Zaunbauarbeiten werden hiermit bekannt gegeben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sicherheitszäune📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zäune📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 24149 Kiel, Deutschland
Ostuferhafen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Los 4A sollen alle Zaunbauarbeiten, die im Bereich der Vorstaufläche erforderlich werden vergeben werden.
Darüber hinaus ist es geplant ein elektr....”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Los 4A sollen alle Zaunbauarbeiten, die im Bereich der Vorstaufläche erforderlich werden vergeben werden.
Darüber hinaus ist es geplant ein elektr. Eisenbahntor um ca. 40 m zu versetzen und verschiedenen Tore zu liefern und aufzubauen.
Folgende Arbeiten sollen durchgeführt werden:
— ca. 215 m vorh. Stabgitterzaun zurückbauen,
— davon ca. 35 m an anderer Stelle wieder einbauen,
— ca. 120 m Maschendrahtzaun zurückbauen,
— ca. 440 m neuen ISPS-Zaun (Stabgitterzaun) liefern und aufbauen,
— ca. 16 Bahnbügel liefern und aufbauen,
— 1 elektr. Eisenbahntor um ca. 40 m versetzen,
— 1 elektr. Eisenbahntor liefern und aufbauen,
— 1 Tor für Schwerlastverkehr liefern und aufbauen,
— 1 Tor für das Regenklärbecken 2 liefern und aufbauen.
Während der Baumaßnahme darf die vorh. ISPS-Einzäunung nie offen stehen gelassen werden. Auch beim Umsetzen des Eisenbahntores ist darauf zu achten, dass der Zugverkehr nicht behindert wird (Werksverkehr). Die Fundamente für die Tore werden bauseits gestellt und die elektrische Verkabelung der Tore erfolgt seitens des AG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-13 📅
Datum des Endes: 2019-06-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EU-Förderung wurde beantragt. Der Förderbescheid steht noch aus.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste einer Präqualifikationsstelle oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
— Eigenerklärungen zur Eignung-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste einer Präqualifikationsstelle oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
— Eigenerklärungen zur Eignung- nachzuweisen. Zugelassene Präqulifikationsstellen: PQ VOB gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt – Eigenerklärung zur Eignung- angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt – Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: wird mit den Vergabeunterlagen ausgegeben.
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zur Eintragung im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Hinweise und Angaben zur Nachweiserbringung - siehe III.1.1). Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben z. Umsatz i. d. letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Hinweise und Angaben zur Nachweiserbringung - siehe III.1.1). Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben z. Umsatz i. d. letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen u. a. Leistungen Betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss d. Anteils bei gemeinsam m. anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheitsleitsungen nach §17 VOB/B.
5 v. H. der Auftragssumme als Sicherheit für die Vertragserfüllung, 3 v. H. der Auftragssumme als Sicherheit für...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheitsleitsungen nach §17 VOB/B.
5 v. H. der Auftragssumme als Sicherheit für die Vertragserfüllung, 3 v. H. der Auftragssumme als Sicherheit für Mängelansprüche.
Die Sicherheit für die Vertragserfüllung wird durch die Sicherheit für Mängelansprüche abgelöst. Näheres ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es gelten die Zahlungsbedingungen von §16 VOB/B in der Fassung vom 31.7.2009, zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 7.1.2016. Näheres ergibt sich aus...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Es gelten die Zahlungsbedingungen von §16 VOB/B in der Fassung vom 31.7.2009, zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 7.1.2016. Näheres ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben eine Erklärung abzugeben, dass sie gesamtschuldnerisch haften.
Weiterhin ist durch die Bietergemeinschaft ein...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben eine Erklärung abzugeben, dass sie gesamtschuldnerisch haften.
Weiterhin ist durch die Bietergemeinschaft ein bevollmächtigter Vertreter zu bennen. Näheres ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-11
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG
Schwedenkai 1
24103 Kiel
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es sind nur elektronische Angebote zugelassen, die vor Ablauf der Angebotsfrist vollständig eingegangen sind.
Der Submissionstermin wird unverzüglich nach...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen, die vor Ablauf der Angebotsfrist vollständig eingegangen sind.
Der Submissionstermin wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durch die Vergabestelle stattfinden.
Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“Die Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3 –...”
Die Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3 – Kommunikation.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch mit Signatur,
— elektronisch in Textform.
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen, bei elektronischer Angebotsübermittlung mit Signatur ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln. Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D435493408 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Bieterfirmen haben die Möglichkeit sich kostenfrei für den B_I Bieterassistent light zu registrieren und somit ohne weitere Kosten ein Angebot abzugeben.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig- Holstein beim Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wiwi-landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„1) § 134 Absatz 2 GWB, Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„1) § 134 Absatz 2 GWB, Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an;
2) § 160 Absatz 3 GWB, Einleitung, Antrag: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 058-134975 (2019-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4A - Zaunbau
348-04a
Kurze Beschreibung:
“Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG plant die Schaffung von Vorstau- und Erweiterungsflächen für RORO-Fährverkehrsladung. Der vergebene Auftrag für die...”
Kurze Beschreibung
Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG plant die Schaffung von Vorstau- und Erweiterungsflächen für RORO-Fährverkehrsladung. Der vergebene Auftrag für die Zaunbauarbeiten wird hiermit bekannt gegeben.