Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1
Partner-Status
(Für die von Ihnen angebotenen Produkte sind Sie Hersteller oder Sie verfügen über einen Partner-Status oder eine vergleichbare Beziehung beim jeweiligen Hersteller, der Sie berechtigt, diese Produkte an Endkunden zu verkaufen
Und zu supporten.)
1.2
Mitarbeiter
(Sie beschäftigen Mitarbeiter, die im Umgang mit den von Ihnen angebotenen Produkten vertraut sind und umfassenden Support für die Hardware und Software bieten können.)
1.3
Projekterfahrung
(Zum Nachweis der Projekterfahrung im Umgang mit dem Ausschreibungsgegenstand reichen Sie min. 2 Referenzen in Bezug auf Projekte mit ähnlicher Größenordnung ein, die im jeweiligen Projekt
Den Hersteller (bzw. seinen wirtschaftlichen Nachfolger) zum Gegenstand haben, den Sie auch Ihrem Angebot zugrunde legen.)
1.4
Mitarbeiteranzahl
(Die Mitarbeiterzahl der Jahre 2016, 2017 und 2018 bezogen auf den Leistungsgegenstand Drucker und Multifunktionsgeräte (MFG) muss mindestens 150 pro Jahr betragen.)
1.5
Darstellung der internen Prozesse zur Liefer- und Leistungslogistik sowie Service
(Es müssen mehrere Abrufe der Bedarfsträger für bundesweit verteilte Standorte zeitgleich (Lieferleistungen und Dienstleistungen) bearbeitet werden können.
Weisen Sie dies durch die Darstellung ihrer Lieferlogistik für Auftragsbearbeitung, Produktauslieferung, Service nach.
Erläutern Sie wie Sie sicherstellen, dass bei einer durchschnittlichen Störungsquote für die von Ihnen gelieferten Systeme (nach Ihren Erfahrungen) der Systemservice (Vor-Ort) sichergestellt ist.
Mindestbedingungen:
— ca. 1 800 Geräte / Monat zeitgleich an unterschiedlichen Standorten mit Lieferleistungen und Dienstleistungen ausrollen,
— Kapazität für die Erbringung von Vor-Ort-Serviceleistungen bei einem angenommenen max.Bestand von ca. 88 000 Druckern und MFG bundesweit.
1.6
Eine Referenz zur Abwicklung von Rahmenvereinbarungen
(Die Referenz darf nicht älter als 5 Jahre alt sein. Erwartet werden Lieferleistungen von Drucker, MFG und Zubehör sowie zugehöriger Dienstleistungen, die über einen mehrjährigen Zeitraum für Kunden der Öffentlichen Verwaltung oder Privatwirtschaft erbracht worden sind.
Verwenden Sie unbedingt das zur Verfügung gestellte Dokument „09_Referenzen“.
a) Referenzauftrag ist mit der ausgeschiebenen Leistung vergleichbar;
b) Gehen Sie detailliert, systematisch und nachvollziehbar auf die Mengengerüste, die angewendeten Technologien und Methoden, Vergleichbarkeit bzw. Unterschiede zu den ausgeschriebenen Leistungen ein.
Mindestbedingungen:
c) Vertrag über Lieferleistungen von Druckern, MFG und zugehörigen Dienstleistungen;
d) Auftragsvolumen min. 15 000 000 EUR;
e) Leistungserbringung erfolgt bundesweit;
f) ein Ansprechpartner mit Rufnummer und E-Mail-Adresse benannt).
1.7
Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Benennen Sie mindestens 2 mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre (letzte Lieferung) sein und müssen nicht zwingend aus öffentlicher Verwaltung
Stammen. Verwenden Sie unbedingt das zur Verfügung gestellte Formblatt „09_Referenzen“.
Darstellung und Beschreibung der Projekte (Bedarfsträger, Größe, Inhalt, Beschreibung, Dauer)
Für jede Referenz gelten folgende Mindestbedingungen:
a) Referenz ist vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand. (Lieferung von Drucker, Multifunktionsgeräte und Zubehör, Software und Systemservice (Vor-Ort))
b) Gehen Sie detailliert, systematisch, nachvollziehbar auf die Mengengerüste und Vergleichbarkeit zur ausgeschriebenen Leistungen ein.
c) Je Referenz min. ein endkundenseitiger Ansprechpartner mit Rufnummer und E-Mail-Adresse
d) In einer Referenz Lieferung min. 6 000 Drucker und MFG incl. Zubehör, Software und Systemservice, in einer weiteren Referenz Lieferung min. 3 000 Drucker und MFG incl. Zubehör, Software und Systemservice.
e) Die Referenzen beziehen sich auf 2 unterschiedliche Kunden.
f) Lieferung bundesweit)