Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 2 bis 6 gem. § 51 HOAI für die Neubau und Umbaumaßnahmen auf Grundlage der Standortentwicklungspalnung (StEP) in der LWL-Klinik Lengerich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LWL-Klinik Lengerich – Neu- und Umbaumaßnahmen auf der Grundlage der Standortentwicklungsplaung (StEP) – Tragwerksplanung, VgV-19-005
VgV-19-005”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 2 bis 6 gem. § 51 HOAI für die Neubau und Umbaumaßnahmen auf Grundlage der...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 2 bis 6 gem. § 51 HOAI für die Neubau und Umbaumaßnahmen auf Grundlage der Standortentwicklungspalnung (StEP) in der LWL-Klinik Lengerich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49838 Lengerich
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 2 bis 6 gem. § 51 HOAI für die Neubau und Umbaumaßnahmen auf Grundlage der...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 2 bis 6 gem. § 51 HOAI für die Neubau und Umbaumaßnahmen auf Grundlage der Standortentwicklungspalnung (StEP) in der LWL-Klinik Lengerich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1) Bei Bewerbergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung gem. § 42 Abs. 1 u. 3 VgV, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1) Bei Bewerbergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung gem. § 42 Abs. 1 u. 3 VgV, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder als Gesamtschuldner haften(Ausschlusskriterium). Für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist ein eigener Bewerbungsbogenabzugeben;
1.2) Bei Erteilung von Unteraufträgen: Vorlage von Verpflichtungserklärungen aller vorgesehenen Unterauftragnehmer gemäß § 36 Abs. 1 VgV. Für jeden Unterauftragnehmer ist ein eigener Bewerbungsbogenabzugeben;
1.3) Bei Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gemäß § 47 VgV: Der Bewerber muss mit der Bewerbung nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, z. B. durch eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. Für jedes andere Unternehmen ist ein eigener Bewerbungsbogen abzugeben;
1.4) Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs, Handels- oder Partnerschaftsregister), soweit Eintragung notwendig ist;
1.5) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Ausschlusskriterium);
1.6) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1 SchwarzarbG, § 21 Abs. 1 AentG;
1.7) Eigenerklärung über die Einrichtung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen nach § 48(8) VgV;
1.8) Eigenerklärung, Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt nach § 73, Abs. 3 VgV (Ausschlusskriterium);
1.9 Erklärung zum Verpflichtungsgesetzt § 1 vom 2.3.1974 (BGBI. 1, S. 547).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.1) Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß § 45 Abs. 1 (3) VgV über 3 000 000 EUR für Personen- sowie 3 000 000 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.1) Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß § 45 Abs. 1 (3) VgV über 3 000 000 EUR für Personen- sowie 3 000 000 EUR für sonstige Schäden bzw. bei geringeren Deckungssummen eine zusätzliche Erklärung der Versicherungsgesellschaft über die Bereitschaft einer Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfalle (Ausschlusskriterium);
2.2) Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gem. § 45 Abs.4 (1) VgV;
2.3) Nachweis gem. § 45 Abs. 4 (4) VgV – Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren in Tsd. EUR (jeweils netto). Die erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen;
2.4) Nachweis gem. § 45 Abs. 4 (4) VgV – Erklärung über seinen Umsatz für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Jahren in Tsd. EUR (jeweils netto).
“Die erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.1) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (2 u. 8) VgV: Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (2 u. 8) VgV: Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte ersichtlich ist. Die erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen;
3.2) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (2 u. 8) VgV: Erklärung, aus der das jährliche Mittel der festangestellten mit vergleichbaren Leistungen betrauten Ingenieure ersichtlich ist. Die erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen;
3.3) Berufliche Qualifikation des/des Bewerbers/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 1-3 VgV);
3.4) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (9) zu Ausstattung/Geräte/technische Ausrüstung des Unternehmens;
3.5) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (3) VgV, Angaben zur Gewährleistung der Qualität, z. B. Qualitätssicherungs-Zertifikat gemäß „DIN EN ISO 9001“ bzw. gleichwertig;
3.6) Nachweise gem. § 46 Abs. 3 (1) VgV 2016: 3 Referenzprojekte der letzten 5 Jahre (Abschluss) für vergleichbare Leistungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die erforderlichen Mindestbedingungen, Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Ingenieurinnen und Ingenieure, gemäß dem ausgeschriebenen Leistungsbild.
Nachweis der Berechtigung zur Erstellung des Standsicherheitsnachweises gemäß...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Ingenieurinnen und Ingenieure, gemäß dem ausgeschriebenen Leistungsbild.
Nachweis der Berechtigung zur Erstellung des Standsicherheitsnachweises gemäß BauONW § 54 (4).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Bewerbung sind die zur Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen zu verwenden. Die ausgefüllte Datei „Bewerbungs- und Referenzangaben.xlsx“ ist mit den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Bewerbung sind die zur Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen zu verwenden. Die ausgefüllte Datei „Bewerbungs- und Referenzangaben.xlsx“ ist mit den erforderlichen Anlagen (zusammengefast in einer PDF-Datei) fristgerecht über das Bietertool des Vergabemarkplatzes hoch zu laden.
Die erforderlichen Angaben, Erklärungen sowie Nachweise zur Leistungsfähigkeit des Bewerbers sind im Falle von Bewerbergemeinschaften sowie bei einem vorgesehenen Einsatz von Unterauftragnehmern, deren Leistungsfähigkeit sich der Bewerber zum Nachweis seiner eigenen Leistungsfähigkeit (wirtschaftlich, finanziell, technisch) bedient, von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie der Unterauftragnehmer und anderen Unternehmen (Eignungsleihe) nachzuweisen. Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeitige Vorlage des von einem bevollmächtigten Vertreter signierten Teilnahmeantrags oder Teilnahmeanträge nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-25
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYG9L1W
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 207-504804 (2019-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) - Bau- und Liegenschaftsbetrieb
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LWL-Klinik Lengerich - Neu- und Umbaumaßnahmen auf der Grundlage der Standortentwicklungsplaung (StEP) - Tragwerksplanung, VgV-19-005
VgV-19-005/2”
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 2 bis 6 gem. §51 HOAI für die Neubau und Umbaumaßnahmen auf Grundlage der...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 2 bis 6 gem. §51 HOAI für die Neubau und Umbaumaßnahmen auf Grundlage der Standortentwicklungspalnung (StEP) in der LWL-Klinik Lengerich.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 978647.63 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 2 bis 6 gem. §51 HOAI für die Neubau und Umbaumaßnahmen auf Grundlage der...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 2 bis 6 gem. §51 HOAI für die Neubau und Umbaumaßnahmen auf Grundlage der Standortentwicklungspalnung (StEP) in der LWL-Klinik Lengerich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 207-504804
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VGV-19-005
Titel: LWL-Klinik Lengerich
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R und P Ruffert
Postanschrift: Derendorfer Allee 33
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 978647.63 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYG9SU2
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 083-196920 (2020-04-23)