1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ruhr-Universität Bochum beabsichtigt, Umbaumaßnahmen im Gebäudebereich MA Ebene 5 durchzuführen. Im Rahmen der Berufungsmaßnahme Prof. Nguyen sollen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ruhr-Universität Bochum beabsichtigt, Umbaumaßnahmen im Gebäudebereich MA Ebene 5 durchzuführen. Im Rahmen der Berufungsmaßnahme Prof. Nguyen sollen im Gebäude MA, Halbebene 5 Nord auf einer Fläche von ca. 1 000 m Labore an die Anforderungen und Vereinbarungen aus der Berufungsverhandlung von Prof. Nguyen angepasst werden.
Das Gebäude MA wurde im Jahr 1972 errichtet. Des Weiteren sollen sämtliche Büroflächen renoviert werden. Hierbei sollen auch die Räume mit erhöhten PCB-Raumluftwerten bedarfsgerecht in Anlehnung an das „Gebäude MA – Pflichtenheft PCB-Sanierung“ saniert werden. Es handelt sich dabei um folgende Baumaßnahmen
— Bauabschnitt 1: Sanierung der nördlichen Hälfte, Halbebene Nord,
— Bauabschnitt 2: Sanierung der südlichen Hälfte, Halbebene Nord.
Der räumliche Umfang der Gesamtmaßnahme ist dem den Vergabeunterlagen beigefügten Grundriss zu entnehmen. Die Maßnahme soll mit einem Projektsteuerer, einem TGA-Planer sowie mit einem bereits beauftragten Schadstoffsanierungs-Planer durchgeführt werden.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
— Beauftragungsstufe 1: LPH 1 bis 8,
— Beauftragungsstufe 2: LPH 9 (optional).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
— Beauftragungsstufe 1: LPH 1 bis 8,
— Beauftragungsstufe 2: LPH 9 (optional).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen, oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen, oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen werden;
2) Aktueller Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister des Landes, in dem der Bieter ansässig ist oder gleichwertiger Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (einschließlich etwaiger Eintragungen bei standesrechtlichen Kammern).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind;
2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden, 1 500 000 EUR für Sachschäden sowie 1 500 000 EUR für reine Vermögensschäden. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat der Bieter den Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018) jahresdurchschnittlich Beschäftigten, gegliedert nach Objektplanung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018) jahresdurchschnittlich Beschäftigten, gegliedert nach Objektplanung und Technische Gebäudeausrüstung sowie (jeweils) nach jährlichem Mittel der Beschäftigten und Architekten und/oder Ingenieure;
2) Referenzen des Unternehmens nach der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen, deren Anforderungen mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (insb. Umbau/Sanierung/Modernisierung im laufenden Betrieb mit Umgang mit Schadstoffen, Umbau/Sanierung/Modernisierung eines Institutsgebäudes mit Laboranteil).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nennung von mindestens 3 Referenzen über abgeschlossene Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre; davon mindestens eine vergleichbare Referenz über ein...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nennung von mindestens 3 Referenzen über abgeschlossene Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre; davon mindestens eine vergleichbare Referenz über ein Auftragsbauvolumen von mindestens 800 000 EUR (KG 300 und 400) im Rahmen eines Forschungsbaus.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen insbesondere aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-18
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SDHRY
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis: Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis: Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 204-496948 (2019-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“092/035 Berufung Prof. Nguyen MA5 – (General-) Planungsleistungen gem. § 34 HOAI und § 55 HOAI
NguyenII_60239-19”
Kurze Beschreibung:
“Bezeichnung: 092/035 Berufung Prof. Nguyen MA5 – Planungsleistungen gem. § 34 HOAI und § 55 HOAI sowie Brandschutzplanung einschließlich Koordinierungspflicht.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ruhr-Universität Bochum beabsichtigte, Umbaumaßnahmen im Gebäudebereich MA Ebene 5 durchzuführen. Im Rahmen der Berufungsmaßnahme Prof. Nguyen sollen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ruhr-Universität Bochum beabsichtigte, Umbaumaßnahmen im Gebäudebereich MA Ebene 5 durchzuführen. Im Rahmen der Berufungsmaßnahme Prof. Nguyen sollen im Gebäude MA, Halbebene 5 Nord auf einer Fläche von ca. 1 000 m Labore an die Anforderungen und Vereinbarungen aus der Berufungsverhandlung von Prof. Nguyen angepasst werden.
Das Gebäude MA wurde im Jahr 1972 errichtet. Des Weiteren sollen sämtliche Büroflächen renoviert werden. Hierbei sollen auch die Räume mit erhöhten PCB-Raumluftwerten bedarfsgerecht in Anlehnung an das „Gebäude MA – Pflichtenheft PCB-Sanierung“ saniert werden. Es handelt sich dabei um folgende Baumaßnahmen
— Bauabschnitt 1: Sanierung der nördlichen Hälfte, Halbebene Nord;
— Bauabschnitt 2: Sanierung der südlichen Hälfte, Halbebene Nord.
Der räumliche Umfang der Gesamtmaßnahme ist dem den Vergabeunterlagen beigefügten Grundriss zu entnehmen (Anlage LB1a-c). Die Maßnahme soll mit einem Projektsteuerer, einem TGA-Planer sowie mit einem bereits beauftragten Schadstoffsanierungs-Planer durchgeführt werden.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
— Beauftragungsstufe 1: LPH 1 bis 8;
— Beauftragungsstufe 2: LPH 9 (optional).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise:
— Beauftragungsstufe 1: LPH 1 bis 8;
— Beauftragungsstufe 2: LPH 9 (optional).”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-496948
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: NguyenII_60239-19
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kremer + Schreib Ingenieure GmbH
Postanschrift: Linde 121a
Postort: Remscheid
Postleitzahl: 42899
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Remscheid, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des Gesamtauftragswertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4...”
Die Angabe unter Abschnitt II.1.7) und V.2.4) ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des Gesamtauftragswertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nrn. 3 und 4 VgV unterbleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SDCUM.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin,dass Rügen im Sinne des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB spätestens 10 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu erheben sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 205-499625 (2020-10-16)