Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung Wiesbaden-Mainz
66-830/19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellen einer Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung zwischen Wiesbaden und Mainz.”
1️⃣
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat
Tiefbau- und Vermessungsamt
Abteilung Verkehrsplanung
Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung Wiesbaden-Mainz sind die Ermittlung und vergleichende Analyse von Streckenvarianten im festgelegten...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung Wiesbaden-Mainz sind die Ermittlung und vergleichende Analyse von Streckenvarianten im festgelegten innerstädtischen Korridor, die Herausarbeitung und gutachterliche Empfehlung einer konkreten Streckenführung, die Aufstellung und Prüfung der Verfügbarkeit der für die Maßnahme in Anspruch genommene Fläche, die Konkretisierung der erforderlichen Maßnahmen entlang der favorisierten Stecke und an Knotenpunkten sowie eine Nutzen-Kosten-Abschätzung.
Die zu erbringenden Leistungen sind in insgesamt sechs Arbeitspakete (AP1-AP6) eingeteilt:
— AP1: Identifikation und Analyse verschiedener Streckenvarianten,
— AP2: Auswahl einer/mehrerer Streckenvarianten,
— AP3: Maßnahmenentwicklung,
— AP4: Nutzen-Kosten-Abschätzung,
— AP5: Realisierung,
— AP6: Ergebnisaufbereitung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption/Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bürostruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 15,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Personelle Büroausstattung (Beschäftigte Ingenieure),
— Erfahrungen des Bewerbers mit vergleichbaren Projekten aus den Disziplinen Trassenplanung,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Personelle Büroausstattung (Beschäftigte Ingenieure),
— Erfahrungen des Bewerbers mit vergleichbaren Projekten aus den Disziplinen Trassenplanung, Radschnellwege sowie mit öffentlichen Auftraggebern,
— Projekterfahrung (Referenzen der Radverkehrsplanung sowie Ingenieurbauwerke).
Die Einzelheiten sind im Dokument „Auswahlmatrix" dieser Ausschreibung zu entnehmen.
Anhand der Auswertungen dieser Auswahlmatrix werden die Teilnehmer ausgewählt und in eine Rangfolge gesetzt. Bei Punktgleichheit zwischen mehreren Anbietern entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor gegebenenfalls die Planungsleistung für die Umsetzung des Bauvorhabens kein weiteres Vergabeverfahren durchzuführen,...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor gegebenenfalls die Planungsleistung für die Umsetzung des Bauvorhabens kein weiteres Vergabeverfahren durchzuführen, sondern den Auftragnehmer der Machbarkeitsstudie unmittelbar zu beauftragen. Hierauf besteht jedoch kein Rechtsanspruch.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag mit Anlagen,
— bei Bewerbergemeinschaften eine von sämtlichen Mitgliedern unterschriebene...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag mit Anlagen,
— bei Bewerbergemeinschaften eine von sämtlichen Mitgliedern unterschriebene „Bewerbergemeinschaftserklärung" (Formblatt im Teilnahmeantrag) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder und der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters (die Bewerbergemeinschaft besteht im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort und wird im Falle der Zuschlagserteilung als Arbeitsgemeinschaft tätig),
— möchte sich der Bewerber zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde bei anderen Unternehmen bedienen, so muss er mit seiner Bewerbung den Nachweis führen, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Nachweis ist durch eine Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formblatt im Teilnahmeantrag) zu führen,
— bei juristischen Personen ein aktueller Handelsregisterauszug, in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. NU),
— Nachweis der Berufszulassung als Verkehrsingenieur(in)/Verkehrsplaner(in) oder vergleichbar, bei ausländischen Bewerbern ist ein gleichwertiger Nachweis des Herkunftslandes vorzulegen,
— ein Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (bei einer BG von jedem Mitglied),
— Ersatzweise eine Verpflichtungserklärung,
— Im Auftragsfall die unter III.1.2.) genannte Versicherung abzuschließen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anzahl der Mitarbeiter/innen (Ingenieur/innen) inkl. Führungskräfte der letzten 3 Jahre.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anzahl der Mitarbeiter/innen (Ingenieur/innen) inkl. Führungskräfte der letzten 3 Jahre.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Im Falle einer Beauftragung ist vom Bieter, bzw. der Bietergemeinschaft eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von je 500 000 EUR.
Soweit Nachunternehmer zum Zwecke des Eignungsnachweises eingesetzt werden, sind auch von diesen die Nachweise vorzulegen. Die Prüfung erfolgt kumulativ.
“Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung, Wertungspunkte werden dann nicht vergeben.
Als Mindesteignung gelten:
— Mindestens...”
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung, Wertungspunkte werden dann nicht vergeben.
Als Mindesteignung gelten:
— Mindestens zwei Mitarbeiter/innen (Ingenieure/innen) im Unternehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen von mindestens einer in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Leistung aus dem Bereich der Radverkehrsplanung in Ballungsräumen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen von mindestens einer in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Leistung aus dem Bereich der Radverkehrsplanung in Ballungsräumen (Abnahme der Planung nach dem 31.12.2013). Des Weiteren eine vergleichbare Leistung aus den letzten sieben Jahren des Ingenieurbaus im Straßenverkehr (Abnahme der Planung nach dem 31.12.2011). Es ist in beiden Bereichen mindestens ein Referenzprojekt zu nennen, das gewertet werden soll,
— Eigenerklärung, welche Teile des Auftrages der Firmeninhaber, bzw. der für die Geschäfte des Unternehmen verantwortliche Person unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Leistungen werden vergeben an, natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in"...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Leistungen werden vergeben an, natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in" berechtigt sind und deren Leistungsbereich der der ausgeschriebenen Aufgabe entspricht.
Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als „Ingenieur/in", wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist, juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Leistungen der jeweiligen Fachrichtung ausgerichtet ist, der der ausgeschriebenen Aufgabe entspricht und einer der Gesellschafter oder einer der bevollmächtigten Vertreter und der mit der Aufgabe betraute Mitarbeiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerbergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften, deren Mitglieder die vorstehenden Voraussetzungen erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-22
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
“Alle zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter müssen mit Angebotsabgabe erklären, dass sie den Vertrag aus den Anlagen dieser Bekanntmachung, ergänzt um die...”
Alle zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter müssen mit Angebotsabgabe erklären, dass sie den Vertrag aus den Anlagen dieser Bekanntmachung, ergänzt um die endverhandelten Preise, sowie die Zusatzvereinbarung zur Vergütung akzeptieren.
Vertragsstrafe nach § 18 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz: Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt.
Die Angebotsunterlagen sind vollständig (ohne die Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden für Leistungen jeder Art (ABL) Fassung 2007) zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Einzutragen sind lediglich Angaben wie: Preise, – Marke, – Produkt.
Bereitgestellte Formulare: Die zum Download in dieser Veröffentlichung hinterlegten Dateien sind zur Abgabe vorgeschrieben.
Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich über die Plattform, unter Angabe der Vergabe-Nummer zu führen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 182-443639 (2019-09-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 171927.60 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung Wiesbaden-Mainz sind die Ermittlung und vergleichende Analyse von Streckenvarianten im festgelegten...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Machbarkeitsstudie Radschnellverbindung Wiesbaden-Mainz sind die Ermittlung und vergleichende Analyse von Streckenvarianten im festgelegten innerstädtischen Korridor, die Herausarbeitung und gutachterliche Empfehlung einer konkreten Streckenführung, die Aufstellung und Prüfung der Verfügbarkeit der für die Maßnahme in Anspruch genommene Fläche, die Konkretisierung der erforderlichen Maßnahmen entlang der favorisierten Stecke und an Knotenpunkten sowie eine Nutzen-Kosten-Abschätzung.
Die zu erbringenden Leistungen sind in insgesamt sechs Arbeitspakete (AP1-AP6) eingeteilt:
— AP1: Identifikation und Analyse verschiedener Streckenvarianten,
— AP2: Auswahl einer/ mehrerer Streckenvarianten,
— AP3: Maßnahmenentwicklung,
— AP4: Nutzen-Kosten-Abschätzung,
— AP5: Realisierung,
— AP6: Ergebnisaufbereitung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 182-443639
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung Wiesbaden-Mainz
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ramboll GmbH
Postanschrift: Zur Giesserei 19-27 C
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 72194188833📞
E-Mail: tenders_de@ramboll.com📧
Fax: +49 72194188836 📠
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 171927.60 💰