Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung sowie die betriebsbereite und funktionsfähige Errichtung eines Maschinenhaus- und eines Schachthallenkranes (2 separate Anlagen) unter Berücksichtigung der genehmigungstechnischen Randbedingungen des Endlagers Konrad.
Die Eckdaten der Zweiträger-Brückenkrane sind:
Tragfähigkeit 25 t Hubhöhe 35 m bzw. 10,5 m Spannweiter 16,3 m bzw. 17,9 m Detailliertere Informationen entnehmen sie bitte der dem Teilnahmeantrag zunächst informativ beiliegenden Ausschreibungsunterlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-10.
Auftragsbekanntmachung (2019-04-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5171/431284📞
E-Mail: jan.oldenburger@bge.de📧
Fax: +49 5171/431502 📠
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E85597753🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 Nr. 2 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinenhaus- und Schachthallenkran
Produkte/Dienstleistungen: Kräne, fahrbare Hubportale und Krankraftkarren📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung sowie die betriebsbereite und funktionsfähige Errichtung eines Maschinenhaus- und eines Schachthallenkranes...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung sowie die betriebsbereite und funktionsfähige Errichtung eines Maschinenhaus- und eines Schachthallenkranes (2 separate Anlagen) unter Berücksichtigung der genehmigungstechnischen Randbedingungen des Endlagers Konrad.
Die Eckdaten der Zweiträger-Brückenkrane sind:
Tragfähigkeit 25 t Hubhöhe 35 m bzw. 10,5 m Spannweiter 16,3 m bzw. 17,9 m Detailliertere Informationen entnehmen sie bitte der dem Teilnahmeantrag zunächst informativ beiliegenden Ausschreibungsunterlage.
1️⃣
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Auf dem Gelände des Bergwerks und zukünftigen Endlagers (derzeit sind keinerlei radioaktive Stoffe vor Ort, die Anlage steht jedoch unter Atomrecht) Konrad...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Auf dem Gelände des Bergwerks und zukünftigen Endlagers (derzeit sind keinerlei radioaktive Stoffe vor Ort, die Anlage steht jedoch unter Atomrecht) Konrad in Salzgitter.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Siehe LB.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter den Teilnahmeanträgen wird gem. der nachfolgenden Parameter eine Punktevergabe vorgenommen. Unter den errtbaren Teilnahmeanträgen werden diejenigen 5...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter den Teilnahmeanträgen wird gem. der nachfolgenden Parameter eine Punktevergabe vorgenommen. Unter den errtbaren Teilnahmeanträgen werden diejenigen 5 aufgewählt, welche die höchste Punktzahl erreicht haben. Die detaillierten Kriterien zur Punktevergabe sind im Teilnahmeantrag aufgeführt. Es werden bewertet:
— Umsatz des Bewerbers (10 %),
— Anzahl der Mitarbeiter (20 %),
— Referenzprojekte (70 %).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),
— Eigenerklärung/Nachweis über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),
— Eigenerklärung/Nachweis über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung/Nachweis über die Zahlung von Steuern und Abgaben,
— Eigenerklärung über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen,
— Darstellung der Unternehmensstruktur,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlußgründen nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung § 123, § 124 GWB).
Sämtliche Nachweise/Bescheinigungen, in denen keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als 6 Monate sein.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen der für sie zuständigen Behörden/Institutionen ihres Heimatlandes mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen.
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— allgemeine Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate),
— Angabe des Gesamtumsatzes der letzten 3 Jahre unter Ausweisung der anteiligen Umsätze für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— allgemeine Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate),
— Angabe des Gesamtumsatzes der letzten 3 Jahre unter Ausweisung der anteiligen Umsätze für Vergleichbare Bauleistungen,
— Nachweis oder Vorlage einer Deckungszusage für den Auftragsfall über das Bestehen einer Betriebhaftpflichtversicherung Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Versicherungsschutz für Personenschäden über mind. 5 Mio EUR und Sachschäden über mind. 5 Mio. EUR,
— Details siehe Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestumsatz 1,5 Mio. EUR pro Jahr.
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Vergleichbare Referenzen.
Siehe Teilnahmeantrag.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanzahl an Mitarbeitern (vgl. Ziffer III.2 des Teilnahmeantrages).
Herstellerqualifikation zum Schweißen von tragenden Stahlbauteilen der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanzahl an Mitarbeitern (vgl. Ziffer III.2 des Teilnahmeantrages).
Herstellerqualifikation zum Schweißen von tragenden Stahlbauteilen der Ausführungsklasse EXC 3 nach DIN EN 1090-2 oder höher.
Zertifizierung gem. DIN EN ISO 9001 o. glw..
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§ 12 AtG i. V....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§ 12 AtG i. V. m. § 2 Ziff. 3 AtZüV) geprüft und festgestellt ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht,
— § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
— § 134 GWB Informations- und Wartepflicht,
— § 135 GWB Unwirksamkeit,
— § 160 GWB Einleitung, Antrag Zur Einlegung von Rechtbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschrift entgeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 074-174316 (2019-04-10)