Auftragsbekanntmachung (2019-10-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Postanschrift: Bundesallee 35
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38116
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214 – ZV-BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn”
E-Mail: janine.attay@ble.de📧
Fax: +49 3018106845-3379 📠
Region: Braunschweig🏙️
URL: https://www.bvl.bund.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.ble.de/zv🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=286193🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Postanschrift: Deichmanns Aue 29
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2286845-3844📞
E-Mail: janine.attay@ble.de📧
Fax: +49 3018106845-3379 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.ble.de🌏
Käufer-URL: https://www.ble.de/zv🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Massenspektrometer mit UPLC-Anlage, Tischen und USV-Anlage
123-02.05-20.0127-19-I-D”
Produkte/Dienstleistungen: Massenspektrometer📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines Massenspektrometers mit UPLC-Anlage, Tischen und USV-Anlage.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Lieferung und die betriebsbereite Aufstellung:
1) Eines IonMobility QTOF Massenspektrometers (IMS-QTOF), inkl. Installation der...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Lieferung und die betriebsbereite Aufstellung:
1) Eines IonMobility QTOF Massenspektrometers (IMS-QTOF), inkl. Installation der benötigten Hard- und Software/s zur Gerätesteuerung, zur Datenaufnahme, zur Datenspeicherung und zur Datenauswertung sowie Bereitstellung von Software-Updates/-Upgrades für 4 Jahre;
2) Einer UPLC-Anlage, gekoppelt an das IMS-QTOF (Nr. 1);
3) Zweier Tische für das IMS-QTOF (Nr. 1), für die erforderliche/n Vorpumpe/n, für die UPLC-Anlage (Nr. 2) sowie zur Aufnahme von Verbrauchsmaterialien und Zubehör (z. B. Kleinwerkzeug, Schaumstoff-Tips für Reinigungszwecke, Taschenlampe, Ferulles, LC-Kapillaren, Vials, Spritzen etc.) und
4) Einer USV-Anlage zur unterbrechungsfreien Stromversorgung der IT-Komponenten (Nr. 1).
Zudem erfolgt unmittelbar nach der betriebsbereiten Aufstellung des Gesamtsystems eine fachkundige Ersteinweisung in die Bedienung und Funktion des Gesamtsystems sowie der benötigten Software/s durch einen deutschsprachigen Techniker des Auftragnehmers. Ferner ist eine viertägige Schulung am Gesamtsystem für mindestens 4 Personen durch einen deutschsprachigen Applikationschemiker des Auftragnehmers beim Auftraggeber vor Ort durchzuführen. Darüber hinaus sind 4 Wartungen am Gesamtsystem durchzuführen und eine deutsch- oder englischsprachige Bedienungsanleitung je Komponente (Nr. 1 bis Nr. 4) auszuhändigen. Außerdem garantiert der Auftragnehmer eine Ersatzteilversorgung für mindestens acht Jahre für das IMS-QTOF (Nr. 1) und die UPLC-Anlage (Nr. 2).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Resolution CCS
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reproduzierbarkeit RSD (Intraday) CCS
Qualitätskriterium (Bezeichnung): TOF Massenauflösung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Gewerbezentralregister:
Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister:
Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Es ist freigestellt, einen aktuellen Auszug (nicht älter als 6 Monate) bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen): Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen): Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat,
— Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen): Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen,
— Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen), Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-07
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“A) Die Vergabeunterlagen werden unter www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt. Nur auf ausdrücklichen Wunsch hin werden die Unterlagen in...”
A) Die Vergabeunterlagen werden unter www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt. Nur auf ausdrücklichen Wunsch hin werden die Unterlagen in Papierform versandt. Anforderung, Bereitstellung und ggf. Übersendung der Vergabeunterlagen sind kostenlos;
B) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet;
C) Angebote sind ausschließlich elektronisch an die e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente „Angebotsassistent („Meine e-Vergabe“)“ abzugeben. Das Angebot darf keine zip-Ordner enthalten;
D) Leistungsverzeichnis: Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei auszufüllen;
E) Angebotsbestätigung: Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen;
H) Bietergemeinschaften (siehe Vergabeunterlagen);
I) Nachunternehmen/Unteraufträge (siehe Vergabeunterlagen);
J) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht;
K) Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Behauptete Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Behauptete Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 195-473389 (2019-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: tobias.adams@ble.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Lieferung und die betriebsbereite Aufstellung 1. eines IonMobility QTOF Massenspektrometers (IMS-QTOF), inkl. Installation der...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Lieferung und die betriebsbereite Aufstellung 1. eines IonMobility QTOF Massenspektrometers (IMS-QTOF), inkl. Installation der benötigten Hard- und Software/s zur Gerätesteuerung, zur Datenaufnahme, zur Datenspeicherung und zur Datenauswertung sowie Bereitstellung von Software-Updates/-Upgrades für vier Jahre, 2. einer UPLC-Anlage, gekoppelt an das IMS-QTOF (Nr. 1), 3. zweier Tische für das IMS-QTOF (Nr. 1), für die erforderliche/n Vorpumpe/n, für die UPLC-Anlage (Nr. 2) sowie zur Aufnahme von Verbrauchsmaterialien und Zubehör (z. B. Kleinwerkzeug, Schaumstoff-Tips für Reinigungszwecke, Taschenlampe, Ferulles, LC-Kapillaren, Vials, Spritzen etc.) und 4. einer USV-Anlage zur unterbrechungsfreien Stromversorgung der IT-Komponenten (Nr. 1). Zudem erfolgt unmittelbar nach der betriebsbereiten Aufstellung des Gesamtsystems eine fachkundige Ersteinweisung in die Bedienung und Funktion des Gesamtsystems sowie der benötigten Software/s durch einen deutschsprachigen Techniker des Auftragnehmers. Ferner ist eine viertägige Schulung am Gesamtsystem für mindestens vier Personen durch einen deutschsprachigen Applikationschemiker des Auftragnehmers beim Auftraggeber vor Ort durchzuführen. Darüber hinaus sind vier Wartungen am Gesamtsystem durchzuführen und eine deutsch- oder englischsprachige Bedienungsanleitung je Komponente (Nr. 1 bis Nr. 4) auszuhändigen. Außerdem garantiert der Auftragnehmer eine Ersatzteilversorgung für mindestens acht Jahre für das IMS-QTOF (Nr. 1) und die UPLC-Anlage (Nr. 2).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 195-473389
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Massenspektrometer mit UPLC-Anlage, Tischen und USV-Anlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Agilent Technologies Sales u. Services GmbH
Postanschrift: Hewlett-Packard-Str. 8
Postort: Waldbronn
Postleitzahl: 76337
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die jeweiligen Angaben unter II.1.7) und V.2.4) erfolgen rein aus technischen Gründen und geben nicht die tatsächlichen Auftragssummen, die nicht...”
Die jeweiligen Angaben unter II.1.7) und V.2.4) erfolgen rein aus technischen Gründen und geben nicht die tatsächlichen Auftragssummen, die nicht veröffentlicht werden, wieder.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 004-004592 (2020-01-06)