Konkretisierung/Qualifizierung/Vertiefung der vorliegenden Rahmenplanung zum Masterplan und Gestaltungsplanung für den öffentlichen Raum und die künftigen Bauflächen der ehemaligen Trabrennbahn
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Masterplanung zur Umsetzung des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept Hillerheide
V002 19”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Konkretisierung/Qualifizierung/Vertiefung der vorliegenden Rahmenplanung zum Masterplan und Gestaltungsplanung für den öffentlichen Raum und die künftigen...”
Kurze Beschreibung
Konkretisierung/Qualifizierung/Vertiefung der vorliegenden Rahmenplanung zum Masterplan und Gestaltungsplanung für den öffentlichen Raum und die künftigen Bauflächen der ehemaligen Trabrennbahn
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH (SER) ist als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Recklinghausen von dieser mit der Umsetzung des "Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept Hillerheide" (ISEK Hillerheide) sowie der Realisierung aller in diesem Zusammenhang stehenden und erforderlichen Maßnahmen beauftragt worden.
Das ISEK Hillerheide, welches 2015 im Auftrag der Stadt Recklinghausen erarbeitet und vom Rat beschlossen wurde, definiert die folgenden fünf Leitprojekte zur Entwicklung des Stadtteils Hillerheide:
1) „Zukunftskonzept ehemalige Trabrennbahn“;
2) „Städtebauliche Integration Blitzkuhlenstraße“;
3) „Attraktive Mitte Gertrudisplatz“;
4) „Stadtteilleben – vorhandenes ergänzen und vernetzen“;
5) „Energetische Quartierssanierung“.
Ziel der Umsetzung des ISEK Hillerheide ist es, ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnquartier auf dem ehemaligen Trabrennbahnareal zu schaffen und bestmöglich in den gewachsenen Stadtteil Hillerheide unter Berücksichtigung der dortigen Bebauung bzw. Infrastruktur, der Anwohnerschaft und ihrer Nutzungsansprüche zu integrieren.
Aufgabe des Masterplaners ist es den vorhandenen Rahmenplan weiter zu qualifizieren und hinsichtlich der Planungsebene zu vertiefen. So ist neben der Gestaltungsplanung für den öffentlichen Raum und die künftigen Bauflächen eine kontinuierliche Bearbeitung der Masterplanung durch Einbindung verschiedener Fachplanungen und Gutachten geboten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Ausführungszeitraum der Masterplanung ist abhängig von den einzelnen Fachplanungsleistungen sowie den erforderlichen Genehmigungsverfahren. So ist für...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Ausführungszeitraum der Masterplanung ist abhängig von den einzelnen Fachplanungsleistungen sowie den erforderlichen Genehmigungsverfahren. So ist für die Herstellung des geplanten Rennbahnsees ein aufwendiges Planfeststellungsverfahren über den Kreis Recklinghausen zu betreiben. Erst mit Genehmigung der Seeplanung kann die Masterplanung als Grundlage für die Bebauungsplanung des Trabrennbahn
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH wertet die Teilnahmeanträge nach der Bewertungsmatrix, welche interessierte Unternehmen in den zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH wertet die Teilnahmeanträge nach der Bewertungsmatrix, welche interessierte Unternehmen in den zur Verfügung gestellten Unterlagen einsehen können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe der entsprechenden Registerstelle (Registergericht bzw. Handwerkskammer) und der Registernummer bzw. Nummer der Handwerksrolle sowie der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe der entsprechenden Registerstelle (Registergericht bzw. Handwerkskammer) und der Registernummer bzw. Nummer der Handwerksrolle sowie der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; zur Nachweisführung genügt die Angabe der entsprechenden Registerstelle (Registergericht bzw. Handwerkskammer) und der Registernummer bzw. Nummer der Handwerksrolle sowie der Mitgliedsnummer der Berufsgenossenschaft in einer Eigenerklärung im vorgegebenen Formular für den Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäfts-jahren; zur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung zu den entsprechenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäfts-jahren; zur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung zu den entsprechenden Umsätzen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im vorgegebenen Bewerbungsformular für den Teilnahmeantrag.
Der Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die Vorlage geprüfter Jahresabschlüsse oder vergleichbarer Nachweise (z. B. Steuerberaterbescheinigung) zu verlangen. Beruft sich der Bieter im Wege der Eignungsleihe zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungs-fähigkeit auf den Umsatz anderer Unternehmen (§ 47 VgV), so wird gemäß § 47 Abs. 3 VgV vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung haften.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben zur verantwortlichen Führungskraft (berufliche Qualifikation, Anzahl der Berufsjahre im einschlägigen Bereich, Dauer der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben zur verantwortlichen Führungskraft (berufliche Qualifikation, Anzahl der Berufsjahre im einschlägigen Bereich, Dauer der Unternehmenszugehörigkeit);
b) Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurch-schnittlich beschäftigten qualifizierten Arbeitskräfte; zur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten qualifizierten Arbeitskräfte;
c) Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen im Bereich der Rahmen-/Masterplanung, Gestaltungsplanung und Bauleitplanung innerhalb der letzten fünf Jahre mit einer Plangebietsgröße von min. 10 ha.
Zur Nachweisführung ist die in den Vergabeunterlagen beigefügte Anlage „Referenzvordruck“ mit den Angaben des entsprechenden Referenzprojekts auszufüllen. Gefordert werden hier u.a. Angaben zum Auftraggeber, zu Art und Umfang der ausgeführten Leistung, zur Honorarsumme und zum Ausführungs-zeitraum. Zu jeder angeführten Referenz hat der Bieter eine kurze Skizzierung des Konzepts in Text und Plan zur Plausibilisierung der Angaben (auf max. 2 DIN A 4 Seiten) einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, von den in die engere Wahl genommenen Bietern Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis zu verlangen.
Der Bieter hat die einzureichenden Referenzen in fortlaufender Reihenfolge (z. B. R1, R2, R3 etc.) zu kennzeichnen. Die SER geht für die Wertung der einzelnen abgefragten Leistungen von jeweils maximal fünf eingereichten Referenzen aus. Reicht ein Bieter zu einer Leistung (insbesondere „Rahmen-/Masterplanung“ mit den Unterkriterien „Schwerpunkt Wohnbebauung“ und „Plangebiet in der Metropole Ruhr“) mehr als 5 Referenzen ein, erfolgt eine Bewertung der Referenzen im Rahmen der Auswahlkriterien in der vom Bieter benannten Reihenfolge.
d) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; die Nachweisführung erfolgt durch eine Nachunternehmererklärung mit genauer Angabe, für welche Teilleistungen der Bieter eine Weitervergabe an Nachunternehmer beabsichtigt, wobei eine Benennung der jeweiligen Nachunternehmer nicht erforderlich ist;
Der Bieter kann sich zu c) im Wege der Eignungsleihe zum Nachweis der Ausführung von vergleichbaren Leistungen bzw. der beruflichen Qualifikation auf Referenzen anderer Unternehmen bzw. den Qualifikationsnachweis gemäß § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV nur dann berufen, wenn diese Unternehmen die entsprechenden Arbeiten selbst ausführen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-12
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-02 📅
“Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die...”
Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de oder www.vergabe.nrw.de.
Der Auftraggeber führt das Vergabeverfahren über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.
Die Auftragsbekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen stehen Bietern gem. § 9 Abs. 3 Satz 2 VgV auch ohne Registrierung auf dieser Vergabeplattform zur Verfügung. Das Einreichen eines Angebotes mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform wird zwingend verlangt.
Eine Registrierung bei der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr ist für die weitere aktive Teilnahme, insbesondere für die Abgabe eines Angebotes somit zwingend erforderlich (§ 9 Abs. 3 Satz 1 VgV).
Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen. Eine Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD4YJ18
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: ingeborg.diemon-wies@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.brms.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit:
— der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat,
— Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.3.4 genannten Frist gerügt werden, oder
— Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.3.4 genannten Frist gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: ingeborg.diemon-wies@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.brms.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 009-016696 (2019-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Konkretisierung/Qualifizierung/Vertiefung der vorliegenden Rahmenplanung zum Masterplan und Gestaltungsplanung für den öffentlichen Raum und die künftigen...”
Kurze Beschreibung
Konkretisierung/Qualifizierung/Vertiefung der vorliegenden Rahmenplanung zum Masterplan und Gestaltungsplanung für den öffentlichen Raum und die künftigen Bauflächen der ehemaligen Trabrennbahn.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 454 860 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH (SER) ist als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Recklinghausen von dieser mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH (SER) ist als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Recklinghausen von dieser mit der Umsetzung des „Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept Hillerheide“ (ISEK Hillerheide) sowie der Realisierung aller in diesem Zusammenhang stehenden und erforderlichen Maßnahmen beauftragt worden.
Das ISEK Hillerheide, welches 2015 im Auftrag der Stadt Recklinghausen erarbeitet und vom Rat beschlossen wurde, definiert die folgenden fünf Leitprojekte zur Entwicklung des Stadtteils Hillerheide:
1) „Zukunftskonzept ehemalige Trabrennbahn“;
2) „Städtebauliche Integration Blitzkuhlenstraße“;
3) „Attraktive Mitte Gertrudisplatz“;
4) „Stadtteilleben – vorhandenes ergänzen und vernetzen“;
5) „Energetische Quartierssanierung“.
Ziel der Umsetzung des ISEK Hillerheide ist es, ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnquartier auf dem ehemaligen Trabrennbahnareal zu schaffen und bestmöglich in den gewachsenen Stadtteil Hillerheide unter Berücksichtigung der dortigen Bebauung bzw. Infrastruktur, der Anwohnerschaft und ihrer Nutzungsansprüche zu integrieren.
Aufgabe des Masterplaners ist es den vorhandenen Rahmenplan weiter zu qualifizieren und hinsichtlich der Planungsebene zu vertiefen. So ist neben der Gestaltungsplanung für den öffentlichen Raum und die künftigen Bauflächen eine kontinuierliche Bearbeitung der Masterplanung durch Einbindung verschiedener Fachplanungen und Gutachten geboten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 009-016696
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Masterplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: De Zwarte Hond GmbH
Postanschrift: Unter Taschenmacher 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 454 860 💰
“Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die...”
Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de oder www.vergabe.nrw.de.
Der Auftraggeber führt das Vergabeverfahren über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.
Die Auftragsbekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen stehen Bietern gem. § 9 Abs. 3 Satz 2 VgV auch ohne Registrierung auf dieser Vergabeplattform zur Verfügung. Das Einreichen eines Angebotes mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform wird zwingend verlangt.
Eine Registrierung bei der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr ist für die weitere aktive Teilnahme, insbesondere für die Abgabe eines Angebotes somit zwingend erforderlich (§ 9 Abs. 3 Satz 1 VgV).
Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z. B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen. Eine Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD4YGRL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 113-278038 (2019-06-12)