Die Funktionsbereiche des Projekts sind Patienten- Monitoring, Beatmung, Narkose und ein Patienten- Daten- Management- System sowie Service und die Versorgung mit Verbrauchsmaterialien für ca. 15 000 Beatmungsstunden und 6 600 Narkosen pro Jahr. Es wird ein komplettes System mit einer Life- Cycle- Costing Betrachtung für die nächsten 5 bis 10 Jahre angestrebt. Die LCC- Betrachtung umfasst folgende Bestandteile: Beschaffung, Training, Betrieb und Instandhaltung. Die Besonderheit für das PDMS- System ist, dass es nicht nur Daten der zu beschaffenden Geräte, sondern auch Daten weiterer Geräte entgegennehmen und verarbeiten können muss.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Med. Geräte Zentral-OP/IMS – Marienhospital Bottrop
INVP-054-2018
Produkte/Dienstleistungen: OP-Ausrüstung und OP-Instrumente📦
Kurze Beschreibung:
“Die Funktionsbereiche des Projekts sind Patienten- Monitoring, Beatmung, Narkose und ein Patienten- Daten- Management- System sowie Service und die...”
Kurze Beschreibung
Die Funktionsbereiche des Projekts sind Patienten- Monitoring, Beatmung, Narkose und ein Patienten- Daten- Management- System sowie Service und die Versorgung mit Verbrauchsmaterialien für ca. 15 000 Beatmungsstunden und 6 600 Narkosen pro Jahr. Es wird ein komplettes System mit einer Life- Cycle- Costing Betrachtung für die nächsten 5 bis 10 Jahre angestrebt. Die LCC- Betrachtung umfasst folgende Bestandteile: Beschaffung, Training, Betrieb und Instandhaltung. Die Besonderheit für das PDMS- System ist, dass es nicht nur Daten der zu beschaffenden Geräte, sondern auch Daten weiterer Geräte entgegennehmen und verarbeiten können muss.
1️⃣
Ort der Leistung: Bottrop, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Marienhospital Bottrop gGmbH
Josef-Albers-Straße 70
46236 Bottrop
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Funktionsbereiche des Projekts sind Patienten- Monitoring, Beatmung, Narkose und ein Patienten- Daten- Management- System sowie Service und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Funktionsbereiche des Projekts sind Patienten- Monitoring, Beatmung, Narkose und ein Patienten- Daten- Management- System sowie Service und die Versorgung mit Verbrauchsmaterialien für ca. 15 000 Beatmungsstunden und 6 600 Narkosen pro Jahr. Es wird ein komplettes System mit einer Life- Cycle- Costing Betrachtung für die nächsten 5 bis 10 Jahre angestrebt. Die LCC- Betrachtung umfasst folgende Bestandteile: Beschaffung, Training, Betrieb und Instandhaltung. Die Besonderheit für das PDMS- System ist, dass es nicht nur Daten der zu beschaffenden Geräte, sondern auch Daten weiterer Geräte entgegennehmen und verarbeiten können muss.
Die Funktionsbereiche werden gemeinsam bewertet, so dass auch die Schnittstellen zum PDMS- System, die im Tagesablauf eine wichtige Rolle für den reibungslosen Ablauf spielen, aus einer Hand kommen und mit in die Bewertung einfließen. Der Auftrag umfasst die bedarfsgerechte Versorgung der Bereiche Intensivstation, IMC und Zentral- OP.
Dem Auftraggeber ist es zum Bekanntmachungszeitpunkt auch unter Einbindung externer Berater nicht möglich, eine erschöpfende Leistungsbeschreibung zu den Schnittstellen des PDMS- Systems zu erstellen, da eine Reihe innovativer Ansätze erst vor relativ kurzer Zeit entstanden ist und deren Umsetzbarkeit im Markt noch nicht hinreichend bekannt ist. Als Beispiel sei an dieser Stelle das Verteilte Alarmsystem zu nennen. Im Rahmen des mehrstufigen Vergabeverfahrens wird der Auftraggeber daher die von den fachkundigen Bietern vorgelegten Konzeptionen zum Betrieb des PDMS- Systems hinsichtlich seiner Zielsetzung und der Gesamtwirtschaftlichkeit bewerten müssen.
Der Auftraggeber beschreibt in seiner Aufforderung zur Angebotsabgabe die groben Anforderungen an die Funktionsbereiche und die Bieter haben entsprechend der Verwendeten Technologie einen gewissen Spielraum für die Realisierung. Gerade diese Spielräume der Bieter sollen nicht verbaut werden, indem bei einem offenen Verfahren ggf. zu strikte/zu engmaschige Lösungen vorgegeben werden, die dem innovativen Markt nicht gerecht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2020-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Name und Sitz / Adresse des Unternehmens - Nennung der Gesellschaftsform und Beschreibung
Der Eigentums- und Beteiligungsstruktur aller an der vorgesehenen Leistungserbringung
Beteiligten Mutter- bzw. Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen.
Nennung eines Ansprechpartners (gemäß AGKAMED-Formblatt)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2016, 2017 und 2018” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff oder DIN EN ISO 13485 (oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff oder DIN EN ISO 13485 (oder gleichwertig).
Angabe von mindestens drei Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt Referenzen)
— Referenzen im Bereich von Patientenmonitoring in der Intensivmedizin und im OP,
— Referenzen im Bereich der Beatmungstechnik in der Intensivmedizin und im OP,
— Referenzen im Bereich der Narkosetechnik im OP,
— Referenzen im Bereich des Patienten Daten Management System in Intensivmedizin und
OP.
— Referenzen im Bereich von Bereitstellungs- und Versorgungsverträgen in relevanter
Größenordnung
Nachweis der Qualitätssicherung (gemäß Formblatt Qualitätssicherung)
Auflistung der vollständigen und aktuellen Anzahl der Mitarbeiter (Angaben in Vollkräften)
Inkl. Angabe der jeweiligen Qualifikation im jeweiligen Bereich.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung an die Referenzen: Die drei Referenzen müssen zwingend gemeinsam folgende Anforderungen erfüllen:
— Referenzen im Bereich von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung an die Referenzen: Die drei Referenzen müssen zwingend gemeinsam folgende Anforderungen erfüllen:
— Referenzen im Bereich von Patientenmonitoring in der Intensivmedizin und im OP,
— Referenzen im Bereich der Beatmungstechnik in der Intensivmedizin und im OP,
— Referenzen im Bereich der Narkosetechnik im OP,
— Referenzen im Bereich des Patienten Daten Management System in Intensivmedizin und OP,
— Referenzen im Bereich von Bereitstellungs- und Versorgungsverträgen in relevanter Größenordnung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY6S
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 084-199149 (2019-04-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 810082.79 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktinalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 60.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 084-199149
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Dräger Medical Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dräger Medical Deutschland GmbH
Postanschrift: Moislinger Allee 53-55
Postort: Lübeck
Postleitzahl: 23558
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8008828820📞
E-Mail: ausschreibungen@draeger.com📧
Fax: +49 45188272002 📠
Region: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.draeger.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰