Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind abzugeben:
a) Eine Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe, insbesondere nach §§ 123, 124 GWB, vorliegen („Eigenerklärung zu Ausschlussgründen“);
b) Eine Eigenerklärung über die Qualifikation des Projektteams: Es sind der Projektleiter, der Projektassistent sowie die weiteren Mitglieder des für die Leistung verantwortlichen Projektteams zu benennen. Es ist jeweils anzugeben, über welche fachliche Qualifikation und über welche Berufserfahrung das jeweilige Mitglied des Projektteams verfügt. Außerdem ist zu bestätigen, dass das jeweilige Mitglied des Projektteams die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend beherrscht. Die Auftraggeberin behält sich vor, Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung der Mitglieder des Projektteams nachzufordern.
Für das Projektteam gelten folgende Mindestanforderungen (Ausschlusskriterium):
— alle Mitglieder des Projektteams müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend beherrschen,
— das Projektteam muss mindestens 6 Personen umfassen,
— alle Aufgabenbereiche (Projektmanagement und Umsetzungsberatung, Online-Medien – Strategie/Konzeption, Offline-Medien – Strategie/Konzeption, Social Media – Strategie/Konzeption, Media Trends – Strategie/Beratung, SEA – Strategie/Kundenbetreuung, Media Analyst Offline-Medien, Media Analyst Online-Medien, Monitoring (inkl. Tracking), Online-Medien – Umsetzung und Monitoring, Offline-Medien – Umsetzung und Monitoring) müssen durch jeweils einen für das Projekt verantwortlichen Experten abgedeckt sein, wobei eine Person mehrere Gebiete abdecken kann, die inhaltlich zueinander passen. Ein Experte definiert sich durch mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Die Mitglieder des für die Leistung verantwortlichen Projektteams (einschließlich fachlicher Qualifikation, Berufserfahrung und Deutschkenntnissen) sind einem der folgenden Bereiche zuzuordnen:
— Projektmanagement und Umsetzungsberatung,
— Online-Medien – Strategie/Konzeption,
— Offline-Medien – Strategie/Konzeption,
— Social Media – Strategie/Konzeption,
— Media Trends – Strategie/Beratung,
— SEA – Strategie/Kundenbetreuung,
— Media Analyst Offline-Medien,
— Media Analyst Online-Medien,
— Monitoring (inkl. Tracking),
— Online-Medien – Umsetzung und Monitoring,
— Offline-Medien – Umsetzung und Monitoring.
Bietergemeinschaften haben die vorgenannten Erklärungen dem Angebot für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert beizufügen.
Von Unternehmen, deren Kapazitäten ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit gemäß § 47 VgV in Anspruch nehmen will, sind die o. g. Erklärungen ebenfalls mit dem Angebot einzureichen.
Von als Unterauftragnehmer vorgesehenen Unternehmen sind die o. g. Erklärungen erst auf Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Beruft sich ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft zugleich gemäß § 47 VgV auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers, müssen die o. g. Erklärungen von diesem Unterauftragnehmer jedoch bereits mit Angebotsabgabe abgegeben werden (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV).