Das Universitätsklinikum schreibt hiermit ein "Medical Grade PC" (insbes. Erfüllung EN 60601-1) für die Nutzung in der direkten Patientenumgebung wie z. B. Operationsälen und Intensivstationen. Der PC soll als universell nutzbarer, vollwertiger IT-Arbeitsplatz dienen, insbesondere für die COPRA-An
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medical Grade PC's
344/19
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum schreibt hiermit ein "Medical Grade PC" (insbes. Erfüllung EN 60601-1) für die Nutzung in der direkten Patientenumgebung wie z. B....”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum schreibt hiermit ein "Medical Grade PC" (insbes. Erfüllung EN 60601-1) für die Nutzung in der direkten Patientenumgebung wie z. B. Operationsälen und Intensivstationen. Der PC soll als universell nutzbarer, vollwertiger IT-Arbeitsplatz dienen, insbesondere für die COPRA-An
Das Universitätsklinikum schreibt hiermit ein "Medical Grade PC" (insbes. Erfüllung EN 60601-1) für die Nutzung in der direkten Patientenumgebung wie z. B. Operationsälen und Intensivstationen. Der PC soll als universell nutzbarer, vollwertiger IT-Arbeitsplatz dienen, insbesondere für die COPRA-Anwendung zur Intensivbetreuung. Die Rahmenvereinbarung hat eine Vertragslaufzeit von vier Jahren.
Es sollen All-In-One-PCs (Recheneinheit und Display in einem Gehäuse) verwendet werden, die entsprechend gekapselt und robust sind und dadurch hohe hygienische und klinische Anforderungen erfüllen. Das Display muss eine hochwertige Anzeigequalität haben, um z. B. zur Visualisierung von PACS-Bilddaten geeignet zu sein. Eine Variante der angefragten PCs soll über ein Touch-Display verfügen, um eine Bedienung mit den Fingern zu ermöglichen.
Um den PC später bei Bedarf auf verschiedene Anforderungen und Einsatzgebiete anpassen zu können, soll er verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten und Schnittstellenanschlüsse bieten.
Als Betriebssystem soll primär ein "vollwertiges" Windows Client-Betriebssystem mit lokal auf dem PC installierten Anwendungen verwendet werden, die Nutzung als Citrix-Terminal oder Thin-Client soll jedoch ebenso möglich sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Erklärung zur wirtschaftlichen und finan-ziellen Leistungsfähigkeit, vgl. § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV:
Erklärung über den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Erklärung zur wirtschaftlichen und finan-ziellen Leistungsfähigkeit, vgl. § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV:
Erklärung über den Umsatz mit dem angebotenen Medical Grade PC's in Deutschland und weltweit für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
3) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, vgl. § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV:
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungs-summe von mindestens 1.000.000 Euro für Sach- und Personenschäden durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend).
4) Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, vgl. § 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV:
Nachweis einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 1,0 Mio. EUR p.a. (zweifach maximiert) durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend)
5) Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über vergleichbare früher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über vergleichbare früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
7) Anzahl verfügbarer Servicemitarbeiter im Einsatzgebiet
8) Erklärung zum Unterauftragnehmer - falls zutreffend -
9) Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer - falls zutreffend -
Sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden.
10) Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe - falls zutreffend -
11) Nachweis der CE-Zertifizierung aller angebotenen Artikel (entsprechend ihrer Zweckbestimmung laut Herstellerangabe und durch eine CE-Konformitätsbestätigung für den vorgesehenen Einsatz zugelassen)
12) Nachweis nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) oder vergleichbar
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 6) Nennung von mindestens drei Maximalversorgern oder universitären Referenzkliniken unter Benennung der Ansprechpartner der Referenzhäuser” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“15) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB)
16) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB)
17) Erklärung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
15) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB)
16) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB)
17) Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB) - falls zutreffend -
18) Erklärung zur Einhaltung des MiLoG
19) Verpflichtungserklärung Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-26
12:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMY78U
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweitmehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweitmehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen,vergangen sind.
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endetspätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt derEuropäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2019/S 041-093238 (2019-02-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medical Grade PC's
344/19 (vergebener Auftrag)
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum schrieb ein „Medical Grade PC“ (insbes. Erfüllung EN 60601-1) für die Nutzung in der direkten Patientenumgebung wie z. B....”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum schrieb ein „Medical Grade PC“ (insbes. Erfüllung EN 60601-1) für die Nutzung in der direkten Patientenumgebung wie z. B. Operationsälen und Intensivstationen aus.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum hat mit der Ausschreibung ein „Medical Grade PC“ (insbes. Erfüllung EN 60601-1) für die Nutzung in der direkten Patientenumgebung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum hat mit der Ausschreibung ein „Medical Grade PC“ (insbes. Erfüllung EN 60601-1) für die Nutzung in der direkten Patientenumgebung wie z. B. Operationsälen und Intensivstationen ausgeschrieben. Der PC sollte als universell nutzbarer, vollwertiger IT-Arbeitsplatz dienen, insbesondere für die COPRA-Anwendung zur Intensivbetreuung. Die Rahmenvereinbarung hat eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren.
Es sollten All-In-One-PCs (Recheneinheit und Display in einem Gehäuse) verwendet werden, die entsprechend gekapselt und robust sind und dadurch hohe hygienische und klinische Anforderungen erfüllen. Das Display muss eine hochwertige Anzeigequalität haben, um z. B. zur Visualisierung von PACS-Bilddaten geeignet zu sein. Eine Variante der angefragten PCs soll über ein Touch-Display verfügen, um eine Bedienung mit den Fingern zu ermöglichen.
Um den PC später bei Bedarf auf verschiedene Anforderungen und Einsatzgebiete anpassen zu können, sollte er verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten und Schnittstellenanschlüsse bieten.
Als Betriebssystem soll primär ein „vollwertiges“ Windows Client-Betriebssystem mit lokal auf dem PC installierten Anwendungen verwendet werden, die Nutzung als Citrix-Terminal oder Thin-Client soll jedoch ebenso möglich sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 041-093238
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Medical Grade PC's
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ACL GmbH
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des...”
Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMYPVU
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind,
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten,
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 076-181337 (2019-04-12)