Fortsetzung der Ziffer III.1.4 Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien:
— Nachweis oder Eigenerklärung für eine bestehende Betriebshaftpflicht. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss für Personenschäden 10 Mio. EUR und für Sach- und Vermögensschäden 3 Mio. EUR betragen,
— Bankerklärung oder Auskunft der Creditreform oder einer vergleichbaren Auskunftsstelle zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters,
— eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 J. erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung (Medizinische Versorgung), Umfang (maßgeblich ist die maximale Belegungszahl von 800 Personen), Empfänger der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse, Erbringungszeitpunkt.
Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang der hier zu vergebenden Leistung entsprechen. Der Auftraggeber behält sich vor, für Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, explizite Referenzschreiben zu den angegebenen Referenzen anzufordern.
— Nachweis des Qualitätsmanagements durch ein Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 für die Bereiche akutmedizinische Notfallversorgung und Krankentransport in der jeweils gültigen Fassung, jedoch mindestens DIN EN ISO 9001:2008 oder eine vergleichbare Zertifizierung für die oben genannten Bereiche,
— Nachweis eines Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen durch ein Zertifikat nach DIN EN 15224:2017 oder eine vergleichbare Zertifizierung in der jeweils gültigen Fassung. Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe ist die Vorlage des Antrags auf eine entsprechende Erst- Zer-tifizierung ausreichend. Der Bieter hat den oben genannten Nachweis sodann unverzüglich dem Auftraggeber nachzureichen, sobald er diesen vorliegen hat. In diesem Fall kann die Vorlage des Nachweises auch nach Zuschlagserteilung erfolgen,
— Ende der Ergänzung Ziffer III.1.4.
— Die Vergabeunterl. werden ausschließl. elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://
www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mit dem Angebot sind die Leistungsbeschreibung, der Dienstleistungsvertrag (DLV) samt Anlagen (die von dem einzusetzenden Personal auszufüllenden Anlagen 10 bis 12 müssen erst nach Zuschlagserteilung bzw. bei Einstellung des
Jeweiligen Personals vorliegen), die Erklärung Unternehmensdaten, eine kurze Darstellung der Unternehmensstrukturen sowie die Verpflichtungserklärung Tariftreue/ Mindestentgelt (siehe Vordruck "Verpflichtungserklaerung_oeff_AG.pdf") miteinzureichen. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist diese durch den Bieter zusätzlich von jedem Unter-AN einzureichen.
Alle vorzulegenden Nachweise dürfen -sofern nichts anderes angegeben ist- zum Ende der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein.
Der Dienstleistungsvertrag kann mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Kalendermonats ordentlich gekündigt werden; im Fall der Auflösung der Einrichtung kann der Dienstleistungsvertrag mit einer Vorlaufzeit von 60 Tagen beendet werden.
Verstößt der AN schuldhaft gegen eine seiner vertragliche Verpflichtung, ist eine Vertragsstrafe zu zahlen.
Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis (100 %).
Die angegebenen Termine für die Ortsbesichtigung (10.7.2019 sowie 24.7.2019 jeweils 10.00 Uhr) sind Ausschlusstermine; es finden keine weiteren Termine zur Ortsbesichtigung statt. Wir bitten alle Bieter um Rücksendung der Anmeldung zur Ortsbesichtigung bis zum 8.7.2019 (Posteingang).
Die Besichtigungspflicht gilt nicht für den Bewerber, der zum Eröffnungstermin als Dienstleister der ausgeschriebenen Leistung in dem Standort tätig ist.