Ausschreibung von OGS-Trägerschaften an Schulen in Meinerzhagen ab dem Schuljahr 2020/21 für die Dauer von 3 Jahren mit der Option einer zweimaligen Verlängerung der Vertragszeit um jeweils ein Jahr.
Die OGS-Trägerschaften werden in 3 Losen ausgeschrieben.
An folgenden Schulen werden die Trägerschaften der OGS mit folgenden Losaufteilungen ausgeschrieben:
— Los 1: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Auf der Wahr, Südstr. 3, 58540 Meinerzhagen, 3-zügig,
— Los 2: Städt. Gemeinschaftsgrundschule am Kohlberg, Schulzentrum Rothenstein, 58540 Meinerzhagen, 3-zügig,
— Los 3: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Ebbeschule Valbert, Schulstr. 8, 58540 Meinerzhagen, 2-zügig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-12-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Meinerzhagen vertreten durch die KoPart eG
Postanschrift: Bahnhofstr. 9-15
Postort: Meinerzhagen
Postleitzahl: 58540
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2114 / 3077-105📞
E-Mail: zvsplus@kopart.de📧
Fax: +49 2114 / 3077-22 📠
Region: Märkischer Kreis🏙️
URL: http://www.kopart.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E69759395🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: KoPart eG
Postanschrift: Kaiserswerther Str. 199-201
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zvsplus@kopart.de📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.Kopart.de🌏
Objekt
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Meinerzhagen – OGS Trägerschaft
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von OGS-Trägerschaften an Schulen in Meinerzhagen ab dem Schuljahr 2020/21 für die Dauer von 3 Jahren mit der Option einer zweimaligen...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung von OGS-Trägerschaften an Schulen in Meinerzhagen ab dem Schuljahr 2020/21 für die Dauer von 3 Jahren mit der Option einer zweimaligen Verlängerung der Vertragszeit um jeweils ein Jahr.
Die OGS-Trägerschaften werden in 3 Losen ausgeschrieben.
An folgenden Schulen werden die Trägerschaften der OGS mit folgenden Losaufteilungen ausgeschrieben:
— Los 1: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Auf der Wahr, Südstr. 3, 58540 Meinerzhagen, 3-zügig,
— Los 2: Städt. Gemeinschaftsgrundschule am Kohlberg, Schulzentrum Rothenstein, 58540 Meinerzhagen, 3-zügig,
— Los 3: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Ebbeschule Valbert, Schulstr. 8, 58540 Meinerzhagen, 2-zügig.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Lose 1-3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Auf der Wahr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung📦
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Auf der Wahr
Südstr. 3
58540 Meinerzhagen
Beschreibung der Beschaffung: Trägerschaft OGS.
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Städt. Gemeinschaftsgrundschule am Kohlberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Städt. Gemeinschaftsgrundschule am Kohlberg, Schulzentrum Rothenstein
58540 Meinerzhagen”
Beschreibung der Beschaffung: OGS -Trägerschaft.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Ebbeschule Valbert
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Städt. Gemeinschaftsgrundschule Ebbeschule Valbert
Schulstr. 8
58540 Meinerzhagen”
Beschreibung der Beschaffung: OGS-Trägerschaft.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Bewerbungsbedingungen Folgende Eignungsnachweise sind beizubringen:
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Bewerbungsbedingungen Folgende Eignungsnachweise sind beizubringen:
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage eines Nachweises z. B. durch maximal 12 Monate alten Handelsregisterauszug oder Berufsregistereintrag oder gleichwertigen anderen Nachweis,
— Vorhandensein mindestens einer Leitungsperson, die über eine einschlägige berufliche Qualifikation (z. B. ausgebildete Erzieherin) für die Leitung der OGS-Gruppen verfügt:
—— Nachweis der Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe,
—— Nachweis der ordnungsgemäßen Abführung von Steuern, Sozialversicherungsabgaben und Nichtvorliegen von der Insolvenz des Unternehmens durch Eigenerklärungen zur Zahlung von Steuern, Zahlung zur gesetzlichen Sozialversicherung und Insolvenzverfahren.
— Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung zur Deckung etwaiger Ansprüche aus der Beauftragung mit mindestens folgendem Umfang:
— Personenschäden 3 000 000,00 EUR:
—— Sachschäden 1 000 000,00 EUR,
—— Verlust von Schlüsseln 250 000,00 EUR,
—— Vermögensschäden 250 000,00 EUR sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz,
—— Verlust bewachter Sachen 250 000,00 EUR. Die Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
Spätestens vor Zuschlagserteilung ist der Abschluss einer entsprechenden Versicherung durch Vorlage einer Kopie nachzuweisen.
— Ausreichende Erfahrung des Bieters mit der Erbringung von OGS-Leistungen nachgewiesen durch Referenzprojekte: mindestens 1 Referenz aus den letzten 5 Jahren, die belegt, dass OGS-Leistungen oder vergleichbare Leistungen in der Kinderbetreuung durchgeführt worden sind. Die Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Los 1:
— gleichzeitige Betreuung von mindestens 50 Schüler/-innen pro Schuljahr im Rahmen der Offenen Ganztagsschule oder gleichzeitige Betreuung von mindestens 50 Kindern pro Kita-Jahr in einer Kindertagesstätte o über mindestens 4 Schuljahre/Kitajahre Los 2:
— gleichzeitige Betreuung von mindestens 50 Schüler/-innen pro Schuljahr im Rahmen der Offenen Ganztagsschule oder gleichzeitige Betreuung von mindestens 50 Kindern pro Kita-Jahr in einer Kindertagesstätte o über mindestens 4 Schuljahre/Kitajahre Los 3:
— gleichzeitige Betreuung von mindestens 50 Schüler/-innen pro Schuljahr im Rahmen der Offenen Ganztagsschule oder gleichzeitige Betreuung von mindestens 50 Kindern pro Kita-Jahr in einer Kindertagesstätte o über mindestens 4 Schuljahre/Kitajahre.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens: Trägerschaft OGS
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterien:
Kriterium Gewichtung Personalqualifikation 40 % Allgemeines Konzept 40 % Preis 20 %
1) Unter https://www.subreport.de/E69759395 finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Wichtiger Hinweis: Ohne Registrierung auf der Vergabeplattform des subreports im Rahmen dieses Verfahrens erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z. B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen oder Bieterfragen);
2) Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform einzureichen. Ihre Fragen und Antworten der Stadt Meinerzhagen werden ausschließlich über die Kommunikationsfunktion allen interessierten Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragesteller bleiben anonym.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2019/S 245-604144 (2019-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von OGS-Trägerschaften an Schulen in Meinerzhagen ab dem Schuljahr 2020/21 für die Dauer von 3 Jahren mit der Option einer zweimaligen...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung von OGS-Trägerschaften an Schulen in Meinerzhagen ab dem Schuljahr 2020/21 für die Dauer von 3 Jahren mit der Option einer zweimaligen Verlängerung der Vertragszeit um jeweils ein Jahr.
Die OGS-Trägerschaften werden in 3 Losen ausgeschrieben.
An folgenden Schulen werden die Trägerschaften der OGS mit folgenden Lo-saufteilungen ausgeschrieben:
— Los 1: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Auf der Wahr, Südstr. 3, 58540 Meinerzhagen, 3-zügig;
— Los 2: Städt. Gemeinschaftsgrundschule am Kohlberg, Schulzentrum Rothenstein, 58540 Meinerzhagen, 3-zügig;
— Los 3: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Ebbeschule Valbert, Schulstr. 8, 58540 Meinerzhagen, 2-zügig.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: OGS-Trägerschaft
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 245-604144
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Auf der Wahr
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KIG Kinder im Ganztag gGmbH
Postanschrift: Kolpingstraße 14
Postort: Olpe
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Olpe🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Städt. Gemeinschaftsgrundschule am Kohlberg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Ebbeschule Valbert
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Zuschlagskriterien:
Kriterium Gewichtung Personalqualifikation 40 % Allgemeines Konzept 40 % Preis 20 %
1. Unter https://www.subreport.de/E69759395 finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Wichtiger Hinweis:Ohne Registrierung auf der Vergabeplattform des subreports im Rahmen dieses Verfahrens erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z. B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen oder Bieterfragen).
2. Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform einzureichen. Ihre Fragen und Antworten der Stadt Meinerzhagen werden ausschließlich über die Kommunikationsfunktion allen interessierten Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragesteller bleiben anonym.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 061-146462 (2020-03-24)