Beschreibung der Beschaffung
Laserscanningmikroskop:
– präzises Kombinationsmessgerät bestehend aus Konfokalmessmodus mit einer definierten Wellenlänge zur nm genauen Oberflächenmessung und einer Fokusvariationsmessmodus nach Norm zur Analyse großer Bereiche,
– Axiale Auflösung: Mindestens 1 nm oder besser,
– Laterale Auflösung: Besser als 130 nm,
– Fokusvariation nach ISO 25178-6,
– Flankenmessung: Mindestens 86,5Grad,
– Konfokalmodus: Mittels Laser,
– Wellenlänge Laser: Kleiner als 420 nm,
– Beleuchtungsmöglichkeiten:
Hellfeld- und Dunkelfeldmikroskopie stufenfrei mischbar für Objektive für kleine Vergrößerungen von min. 5 bis 10 x. Hellfeldbeleuchtung stufenfrei dimmbar.
– Dynamikbereich Aufnahmesystem: Mindestens 14-BIT Aufnahmemodul für den Konfokalmodus (kein CCD/CMOS) und 16-BIT HDR Aufnahme für nicht konfokale Messungen,
– Axialer Scanbereich: Mindestens 7 mm,
– Stitching: Nahtloses Stitching von mehr als 500 Bildern automatisch dank motorisiertem Verfahrtisch,
– Wiederholgenauigkeit: Mit 5x Objektiv mindestens 500 nm (min. 20 mm Arbeitsabstand), mit 10x Objektiv mindestens 400 nm (min. 15 mm Arbeitsabstand), mit 20 x Objektiv 120 nm oder besser (min. 3 mm Arbeitsabstand), mit 50 x Objektiv 50 nm oder besser,
– Objektivrevolver: Motorisiert mit min. 6 Plätzen,
– Objektivwechsel: Die Objektive sollen durch den Benutzer vor Ort wechselbar sein,
– Objektive mit der Vergrößerung:
–– 2.5 x (inklusive Koaxial- und Ringbeleuchtung),
–– 5 x (inklusive Koaxial- und Ringbeleuchtung),
–– 10 x (inklusive Koaxial- und Ringbeleuchtung),
–– 20 x,
–– 20 x weitdistanz (min. 10 mm Arbeitsabstand),
–– 50 x,
–– 50 x weitdistanz (mit mindestens 8 mm Arbeitsabstand),
–– 100 x,
–– 100 x weitdistanz (mit mindestens 2 mm Arbeitsabstand),
–– 150 x.
Digitalmikroskop:
– 2D und 3D Messungen und dokumentation mit einem Mikroskop.,
–100 mm x 100 mm grosse Objekttisch mit Motorbetrieb in X,Y,Z Achsen,
– hochempfindliche und schnelle Kamera mit 50 Bilder pro Sekunde,
– multisichtsystem- Hochauflösende Betrachtung aus jedem beliebigen Winkel bis 90 Grad Neigungswinkel,
– Artefaktfreie 3D aus jedem Winkel bis 90Grad- Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen,
– Beleuchtung aus unterschiedlichen Winkeln. Beliebigen Beleuchtungswinkel einstellen, auch am bereits gespeicherten Bild,
– Mobil und ohne Stativ einsetzbar. Das lange Kamerakabel ermöglicht auch Aufnahmen abseits des Stativs,
– Tiefenscharfe Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen ohne Pixelverzerrung auch bei hohen Vergrößerungen und aus einem Winkel heraus,
– Nahtstellenfreies vollautomatisches Zusammensetzen von mehreren Bildern in 2D und 3D (Stitching) 20.000 x 20.000 Pixel,
– automatische Ein-Klick-Messung: Messungen sind vom Anwender nicht zu beeinflussen, zusätzlich eine Zeitersparnis da mit einem Klick mehrere Messungen (Vorlagenspeicherung),
– umfassende Messmöglichkeiten – Flächenmessungen, Automatische Flächenmessung/Zählung (Partikelanalyse), Kalibrierung per Knopfdruck,
– Seitenlichtadapter zur variablen Einstellung des Lichteinfallwinkels im Dunkelfeld,
– Steuerung für Digitalmikroskop (Sprache: Englisch):
– Konsole: X,Y,Z verstellung,
– lebenslanger Support vor Ort (Inbetriebnahme; Kalibrierung; Schulungen; Service),
– Objektive:
–– 0.1 x bis 50 x (min. 80 mm Arbeitsabstand),
–– 20 x bis 2 000 x (min. 10 mm Arbeitsabstand),
–– 500 x bis 5 000 x (min. 4 mm Arbeitsabstand).