Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Metall- und Stahlbauarbeiten (Fahrgastunterstände) – ZOB-Buer, Goldbergstraße, 45894 Gelsenkirchen
10/4.2-2019-0372”
Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Metallbau- und Schlosserarbeiten
Stahlbauarbeiten
Beschlagarbeiten
Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Auftrag von Korrosionsschutzschichten📦
Ort der Leistung: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ZOB Buer; Fahrgastunterstände
Goldbergstraße
45894 Gelsenkirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Neben den 12 baugleichen Fahrgastunterständen des Busbahnhofes und einer langestreckten Variante der Haltestelle 13 entlang der Bushaltebuchten, sollen 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Neben den 12 baugleichen Fahrgastunterständen des Busbahnhofes und einer langestreckten Variante der Haltestelle 13 entlang der Bushaltebuchten, sollen 2 Dächer für die Haltestelle der Straßenbahn, sowie eine zentrale Infosteele zur Ausführung kommen.
Alle Bauten werden im Gleichen Duktus und unter den gleichen Gestaltungsprinzipien errichtet, sodass über die gesamte Stadtraumfläche des Verkehrsraumes und Rathausvorplatzes eine ablesbare und verbindende Einheitlichkeit erzielt wird.
Alle Überdachungen werden auf Stahlrundstützen errichtet und erhalten ein Flachdach, welches konstruktiv als Stahlbau ausgeführt wird und ein Trapezblechauflager erhält. Hierauf erfolgt eine Bituminöse Abdichtung, sowie ein Aufbau als extensives Gründach.
Die 13 Fahrgastunterstände der Bushaltestellen und der Wartebereich der Straßenbahnhaltestelle Einstieg erhalten einen Wind- und Regenschutz, der als Stahlrahmen mit Glasfüllungen versehen ist und an die rückwärtigen Stützen angehängt werden soll. Dieses Prinzip findet sich in den Außenwänden der Fahrradstation, sowie im Sichtschutz der Ladestation wieder. Beim Straßenbahndach Ausstieg wird dieser Schutz nicht für notwendig erachtet, da ein Verweilen hier unwahrscheinlich ist.
Jeweils vor den Wetterschutzwänden solle eine Sitzbank aus Beton gestellt werden. Weitere technische einbauten in den Stützen und eine Beleuchtung in der Decke sollen umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 7
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung des Bieters im Angebotsschreiben.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eigenerklärung des Bieters im Angebotsschreiben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung des Bieters im Angebotsschreiben.
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Angebot vorzulegen): Mindestens 2 Referenzangaben aus den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung des Bieters im Angebotsschreiben.
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Angebot vorzulegen): Mindestens 2 Referenzangaben aus den letzten 5 Jahren,
— Qualifikation als Schweißtechnischer Betrieb (mit dem Angebot vorzulegen): Für die Durchführung von Schweißarbeiten muss der Auftragnehmer eine geeignete Qualifikation als Schweißtechnischer Betrieb gem. DIN EN ISO 3834-ff nachweisen, oder ein Schweißzertifikat in Übereinstimmung mit DIN EN 1090-1 vorweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B.
Beabsichtigt der Bieter Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er Art und Umfang der durch den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B.
Beabsichtigt der Bieter Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er Art und Umfang der durch den Nachunternehmer auszuführenden Leistungen angeben und die Eignung der Nachunternehmer nachweisen. Fehlende Unterlagen/Erklärungen sind spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-28
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-28
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Gelsenkirchen, Referat 10 – Personal und Organisation, 10/4.2 – Zentrale Vergabestelle
Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
45888...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
Stadt Gelsenkirchen, Referat 10 – Personal und Organisation, 10/4.2 – Zentrale Vergabestelle
Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
45888 Gelsenkirchen
Raum 0.12 (UG)
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen nicht zugegen sein.
“Wichtiger Hinweis!
Die Stadtverwaltung Gelsenkirchen hat in der Zeit vom 23.12. bis 30.12.2019 Betriebsferien.
Eine eventuelle Kommunikation im neuen Jahr...”
Wichtiger Hinweis!
Die Stadtverwaltung Gelsenkirchen hat in der Zeit vom 23.12. bis 30.12.2019 Betriebsferien.
Eine eventuelle Kommunikation im neuen Jahr kann frühestens ab dem 2.1.2020 erfolgen.
Das offene Verfahren erfolgt gemäß VOB/A – Abschnitt 2, dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW), den Teilnahmebedingungen (TB-GE-VOB) der Stadt Gelsenkirchen für die Vergabe von Bauleistungen und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB-GE-VOB) der Stadt Gelsenkirchen für die Ausführung von Bauleistungen.
Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung beträgt 5 % der Auftragssumme. Sie wird in Teilbeträgen von den Zahlungen einbehalten (10 % der jeweiligen Zahlung, bis 5 % der Auftragssumme erreicht sind).
Die Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche beträgt 3 % der Abrechnungssumme.
Nebenangebote müssen als Mindestanforderung, sofern in den Vergabeunterlagen keine weitergehenden Anforderungen gestellt werden, den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen Planungsvorgaben entsprechen.
Fehlende Unterlagen sind spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
Die Abgabe der Erklärungen, Nachweise, Bescheinigungen und Referenzen kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen, sofern diese Bestandteil des Präqualifizierungsverfahrens sind. Die Nummer der Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis ist dann im Angebotsschreiben unter der Nummer 5. einzutragen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Fragen sind in Textform, bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe.
Ein übermittelter oder auf der Vergabeplattform eingestellter Nachtrag wird Teil der Vergabe-unterlagen.
Als Grundlage für das Angebot gilt das in der letzten Fassung eingestellte Leistungsverzeichnis.
Zur Sicherstellung einer vollumfänglichen elektronischen Kommunikation (z. B. Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, u.s.w.) wird dem Bewerber/Bieter dringend empfohlen, sich unter Angabe seiner E-Mail-Adresse auf der Vergabeplattform für dieses Vergabeverfahren anzumelden. Nicht angemeldete/freigeschaltete Bieter müssen daher regelmäßig die Vergabeplattform auf Änderungen überprüfen.
Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.
Elektronische Angebote sind nur über die Vergabeplattform zugelassen.
Eine Übermittlung der Angebote auf anderen elektronischen Wegen (z. B. per E-Mail, CD, Telefax oder über die Kommunikation der Vergabeplattform) ist nicht gestattet.
Angebote von Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn das Ziel der Bietergemeinschaft die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft ist. Im Angebot ist eindeutig auf die Bildung einer Bietergemeinschaft hinzuweisen.
Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind,
— in der der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften,
— welche Einzelperson die kaufmännische Federführung ausübt,
— welche Einzelperson die technische Federführung ausübt,
— auf welche Bank- oder Sparkassenkonten (inkl. Angabe der Bankverbindung) in der Bundesrepublik Deutschland die Zahlungen des Auftraggebers in EURO mit befreiender Wirkung bargeldlos geleistet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYYL4.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-3607📞
Fax: +49 251 / 411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandung im Hinblick auf das Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind, damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
Nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die beabsichtigte Vergabe muss ein Nachprüfungsverfahren spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen beantragt werden. Bei Übermittlung der Mitteilung auf elektronischem Weg verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251 / 411-3607📞
Fax: +49 251 / 411-2165 📠
Quelle: OJS 2019/S 240-588091 (2019-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Referat 10 — Personal und Organisation, 10/4.2 — Zentrale Vergabestelle, Zimmer 3.03a (3.OG)”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Metall- und Stahlbauarbeiten (Fahrgastunterstände) - ZOB-Buer, Goldbergstraße, 45894 Gelsenkirchen
10/4.2-2019-0372”
Kurze Beschreibung:
“— Metallbau- und Schlosserarbeiten;
— Stahlbauarbeiten;
— Beschlagarbeiten;
— Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 389 215 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ZOB Buer; Fahrgastunterstände Goldbergstraße
45894 Gelsenkirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Neben den 12 baugleichen Fahrgastunterständen des Busbahnhofes und einer langestreckten Variante der Haltestelle 13 entlang der Bushaltebuchten, sollen 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Neben den 12 baugleichen Fahrgastunterständen des Busbahnhofes und einer langestreckten Variante der Haltestelle 13 entlang der Bushaltebuchten, sollen 2 Dächer für die Haltestelle der Straßenbahn, sowie eine zentrale Infosteele zur Ausführung kommen.
Alle Bauten werden im Gleichen Duktus und unter den gleichen Gestaltungsprinzipien errichtet, sodass über die gesamte Stadtraumfläche des Verkehrsraumes und Rathausvorplatzes eine ablesbare und verbindende Einheitlichkeit erzielt wird.
Alle Überdachungen werden auf Stahlrundstützen errichtet und erhalten ein Flachdach, welches konstruktiv als Stahlbau ausgeführt wird und ein Trapezblechauflager erhält. Hierauf erfolgt eine Bituminöse Abdichtung, sowie ein Aufbau als extensives Gründach.
Die 13 Fahrgastunterstände der Bushaltestellen und der Wartebereich der Straßenbahnhaltestelle Einstieg erhalten einen Wind- und Regenschutz, der als Stahlrahmen mit Glasfüllungen versehen ist und an die rückwärtigen Stützen angehängt werden soll. Dieses Prinzip findet sich in den Außenwänden der Fahrradstation, sowie im Sichtschutz der Ladestation wieder. Beim Straßenbahndach Ausstieg wird dieser Schutz nicht für notwendig erachtet, da ein Verweilen hier unwahrscheinlich ist.
Jeweils vor den Wetterschutzwänden solle eine Sitzbank aus Beton gestellt werden. Weitere technische Einbauten in den Stützen und eine Beleuchtung in der Decke sollen umgesetzt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 240-588091
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A457372
Titel: Auftragsvergabe Metallbau van Ünen GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 16
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 16
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 16
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Metallbau van Ünen GmbH
Postanschrift: Habichtsweg 22
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 478 754 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 389 215 💰