Beschreibung der Beschaffung
Das neue Rathaus der Stadt Göttingen wurde in drei Bauabschnitten von 1976 bis 1982 errichtet. Der 5-geschossige Bürobau (3.BA) an der Reihenhäuser Landstraße wurde 1982 bezogen. Die Bauteile verfügen über 2-3 Untergeschosse.
Die Fassadenteilung basiert auf dem Grundmaß von 1,20 m. In der Regel wechseln sich 2,40 m und 1,20 m breite Elemente ab. Im dritten Bauabschnitt (3.BA), werden die langen Seiten durch raumhohe Fassadenelemente im Takt des Stützrasters gegliedert.
Der hier beschriebene 3.Bauabschnitt, wird für die Sanierungsmaßnahme völlig freigezogen. Beginnend vom 4.OG, von oben nach unten, wird das Haus abschnittsweise auf Rohbauniveau zurückgebaut.
Damit ist sichergestellt, dass die Arbeiten an den Einzelgewerken in verschiedenen Geschossen parallel durchgeführt werden können.
Der Bauzeitenplan kann damit über die Geschosse stärker verschränkt werden.
Ausführungsarbeiten sind:
— Fensterelemente mit verdeckt liegendem Drehkippbeschlag, im Raster 2,40 m als Aluminium-Verbundflügel, mit ca.120 mm Bautiefe, 3-Fachverglasung ESG-Float-VSG, Verbundflügel VSG,
— Bodentiefe Fenster mit verdeckt liegendem Drehbeschlag, im Raster 1,20 m, mit Schwerlastbeschlag, 3-Fachverglasung ESG-Float-VSG, Verbundflügel VSG. Glasbrüstung außen, absturzsichernd am Blendrahmen befestigt, VSG mit U-Abdeckprofil Alu E0-EV1 eloxiert.
Im EG: B
Bodentiefe Fensterelemente wie vor, Brüstungen mit Blechpanel gefüllt, Raster 2,40 m und 1,20 m.
Balkone in OGs::
Bodentiefe Fensterelemente, Brüstungen mit Blechpanel gefüllt, Raster 2,40 m und Panelelementen vor den Deckenköpfen in gleicher Ebene durchlaufend.
Griffolive abschließbar mit Druckknopf, Alu E0-EV1, rundes Griffprofil, rechtwinkelig auf Gehrung abgewinkelt.
Alle Räume erhalten einen im Verbundfenster liegenden Sonnenschutz als Aluminium-Raffstore, wind- und wettergeschützt montiert und müssen jederzeit nutzbar sein.
Kabelverteilung bis Übergabedose in Abhangdecke. Steuerung über BUS-Leitung und weitere Verkabelung bei Ausführungsarbeiten Elektrogewerk.
Eingangs-Doppeltür mit senkrechtem Stoßgriff Edelstahl D=40.
PZ-Schloss, Obentürschliesser, Riegelschaltkontakte und Magnetkontakte soweit gefordert.
Abbau der eingehängten, gelben Blechkästen vor Balkonen.
Neubau Glaselemente vor Balkonen aus VSG mit Farbfolien.