Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit einem Microsoft Enterprise- Agreement-Handelspartner abzuschließen. Die Einzelaufträge auf Basis des Rahmenvertrages erfolgt durch den vorgenannten Auftraggeber für seinen eigenen Bedarf.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Microsoft Enterprise Agreement & Rahmenvertrag Handelspartner
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit einem Microsoft Enterprise- Agreement-Handelspartner abzuschließen. Die Einzelaufträge auf Basis des...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit einem Microsoft Enterprise- Agreement-Handelspartner abzuschließen. Die Einzelaufträge auf Basis des Rahmenvertrages erfolgt durch den vorgenannten Auftraggeber für seinen eigenen Bedarf.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die Fortführung von Software-Assurance sowie ggf. den Erwerb von...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die Fortführung von Software-Assurance sowie ggf. den Erwerb von Lizenzen inkl. Software-Assurance für Softwareprodukte der Fa. Microsoft über einen entsprechenden Handelspartner zu den Bedingungen des Enterprise- Agreement (EA) Lizenzprogramms und des Select Plus Vertrages des BMI.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Auftraggeber bei Bedarf ggf. auch Online-Produkte, die Microsoft über das Konzernprogramm anbietet, über einen Beitritt zu einem Online Enterprise Agreement bezieht.
Der Auftragnehmer hat zusätzlich folgende Leistungen zu erbringen:
— Verwaltung der Verträge,
— Unterstützung bei der jährlichen True Up Meldung,
— Lizenzberatung,
— Mitteilung über Änderungen an Lizenzbedingungen und Einführung neuer Microsoft Produkte,
— Benennung eines festen Ansprechpartners und einen Stellvertreter (Volume Licensing Specialist) auf Seiten des Auftragnehmers,
— Der Ansprechpartner ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Die Reaktionszeit für Anfragen beträgt 1 Werktag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung um ein weiteres Jahr sowie ggf. um bis zu 6 weitere Monate, um eine unterbrechungsfreie Beauftragung der Software-Assurance sicherzustellen,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerung um ein weiteres Jahr sowie ggf. um bis zu 6 weitere Monate, um eine unterbrechungsfreie Beauftragung der Software-Assurance sicherzustellen, falls ein Vergabeverfahren für eine solche Beauftragung nicht rechtzeitig durchgeführt/abgeschlossen werden kann.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ein Bewerber ist geeignet, wenn er mindestens 3750 Punkte erreicht. Bewerber, die nicht 3750 Punkte erreichen, gelten als nicht geeignet.
Anhand der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ein Bewerber ist geeignet, wenn er mindestens 3750 Punkte erreicht. Bewerber, die nicht 3750 Punkte erreichen, gelten als nicht geeignet.
Anhand der ermittelten Punktzahlen wird eine Rangfolge gebildet. Zur Abgabe eines Angebotes werden die 7 rangbesten Bewerber aufgefordert. Sofern weniger als 7 Bewerber die Eignungsgrenze erreicht haben, werden nur diese am weiteren Verfahren beteiligt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Unternehmen die sich bewerben, haben den Nachweis zu führen, dass sie quantitativ und qualitativ in der Lage sind, unter Einhaltung aller gesetzlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Unternehmen die sich bewerben, haben den Nachweis zu führen, dass sie quantitativ und qualitativ in der Lage sind, unter Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen, ein Vorhaben in der beschriebenen Größenordnung, Komplexität, den flughafenspezifischen Besonderheiten und im vorgegebenen Zeitrahmen erfolgreich und termingerecht zu bearbeiten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Umsatz, Mitarbeiter, Referenzen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-16
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Fristende zur Einreichung von Bewerberfragen: 9.12.2019.
Der Bewerbungsbogen/das Angebot ist ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben. Weitere...”
Fristende zur Einreichung von Bewerberfragen: 9.12.2019.
Der Bewerbungsbogen/das Angebot ist ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben. Weitere Informationen rund um die elektronische Vergabe erhalten Sie unter www.subreport.de oder direkt bei subrepor tVerlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.: 02 21/9 85 78-0, Fax: 02 21/9 8578-66, E-Mail: info@subreport.de Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Es darf nur ein Angebot abgegeben werden, an dem ein Bieter entweder in einer Bietergemeinschaft beteiligt ist oder das ein Bieter alleine abgibt. Falls Angebote mit Mehrfachbeteiligungen eingehen, werden alle Angebote vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 219-538459 (2019-11-11)
Ergänzende Angaben (2019-12-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 219-538459
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, sowie der Umsatz innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf Handel von Microsoft Softwareassurance- und...”
Text
Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, sowie der Umsatz innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf Handel von Microsoft Softwareassurance- und Lizenzen inkl. Softwareassurance.
Gesamtzahl der Mitarbeiter innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, sowie Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Microsoft Softwareassurance und Lizenzen inkl. Softwareassurance.
Erklärung über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung.
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach 321 Abs 4 SektVo Aktueller Handelsregisterauszug.
Alle Angaben sind gemäß dem Dokument „Teilnahmebroschüre“ auszufüllen.
https://www.subreport-elvis.de/browseVerdingungsunterlagen.html#ELVISID:E76271462
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“3 positive Referenzen im Bereich öffentlicher Auftraggeber mit den Angaben, Anzahl der Arbeitsplätze, Dauer der Geschäftsbeziehung, Durchschnitt jährlicher...”
Text
3 positive Referenzen im Bereich öffentlicher Auftraggeber mit den Angaben, Anzahl der Arbeitsplätze, Dauer der Geschäftsbeziehung, Durchschnitt jährlicher Umsatz mit dem Auftraggeber, Durchschnittliche Anzahl der bearbeiteten Bestellungen pro Jahr, kostenlose Zusatzleistungen im Umfeld der MS- Softwareassurance und Lizenzhandels für den Referenzgeber, Kontaktdaten des Referenzgebers.
Alle Angaben sind gemäß dem Dokument „Teilnahmebroschüre“ auszufüllen.
https://www.subreport-elvis.de/browseVerdingungsunterlagen.html#ELVISID:E76271462
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.4
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Alter Wert
Text: Umsatz, Mitarbeiter, Referenzen
Neuer Wert
Text:
“Grundlagen für die Zuerkennung der Eignung sind die vorrangig genannten Kriterien.
Die Kriterien ermöglichen der Vergabestelle eine Entscheidung darüber, ob...”
Text
Grundlagen für die Zuerkennung der Eignung sind die vorrangig genannten Kriterien.
Die Kriterien ermöglichen der Vergabestelle eine Entscheidung darüber, ob der Bewerber die notwendige Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit besitzt. Fehlende Fachkunde, Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit führt zum Ausschluss des Bewerbers wegen Ungeeignetheit.
Die Forderungen und Fragen sind jeweils in dem Dokument „Teilnahmebroschüre“ kenntlich gemacht durch nachgestellte Buchstaben in Klammern.
Ausschlusskriterium (A) Bewertungskriterium (B) (wird nach Punkten bewertet) Informationskriterium (I) (wird nicht bewertet) Falls eine mit „A“, d. h. Ausschlusskriterium, gekennzeichnete Forderung nicht erfüllt wird, führt dies zum zwingendem Ausschluss.
Falls eine mit „B“, d. h. Bewertungskriterium, gekennzeichnete/r Nachweis, Erklärung oder Darstellung nicht mit dem Teilnahmeantrag abgegeben wird, führt dies dazu, dass der/die entsprechende Nachweis, Erklärung oder Darstellung bei der Bewertung nicht berücksichtigt werden kann.
https://www.subreport-elvis.de/browseVerdingungsunterlagen.html#ELVISID:E76271462
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-580219 (2019-12-03)