Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Miet-/Reinigungsservice Berufskleidung
VG-0437-2019-0341
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung: Miet- und Reinigungsservice von Berufskleidung und Sauberlaufmatten/Fußmatten.
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“8 Standorte des Landesbetriebs Hessisches Landeslabor (Gießen, Wiesbaden, 3x Kassel, Bad Hersfeld, 2x Frankfurt am Main)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Miet- und Reinigungsservice der Berufskleidung für Labor und der Sauberlaufmatten (Fußmatten) als Rahmenvereinbarung:
Bereitstellung, Kennzeichnung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Miet- und Reinigungsservice der Berufskleidung für Labor und der Sauberlaufmatten (Fußmatten) als Rahmenvereinbarung:
Bereitstellung, Kennzeichnung, Lieferung, Einsortierung/Abholung, Reparatur/Austausch von Berufskleidung (Laborkittel, Hosen, OP-Wickelkittel, Warnschutzwesten, Poloshirts, Sweatshirts, Thermobekleidung, Warnschutzjacken, Overall, Kombi, Geschirrtücher, Handtücher; insgesamt ca. 4 500 Stück) in von dem Auftragnehmer zu liefernde ca. 56 Spindschränke und ca. 13 Abwurfschränke an 8 unterschiedlichen Standorten des Landesbetriebs Hessisches Landeslabor
Reinigung, Lieferung, Einsortierung/Abholung von im Eigentum des Auftraggebers befindlicher Berufsbekleidung (Multifunktionsjacken, Bundhosen, Overall, Warnwesten, Warnschutzmäntel; insgesamt ca. 85 Stück)
Reinigung, Lieferung, Auslegen/Einsammeln von im Eigentum des Auftraggebers befindlicher Sauberlaufmatten (ca. 11 Stück)
Zum Vertragsbeginn ist die Berufsbekleidung aus dem bisherigen Altvertrag zum Restwert (32 536,87 EUR zum 5.9.2019) vom Auftragnehmer zu übernehmen.
Die Leistungen sind im wöchtenlichen Turnus zu erbringen.
Bei Überschreitung von Ausführungsfristen (betreffend Abholung, Anlieferung und die Bereitstellung der Berufskleidung in gänigen Größen) wird für jede vollendete Woche eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,5 % desjenigen Teils der Leistung, der nicht genutzt werden kann, angesetzt. Die Vertragsstrafe ist auf 4 % der Abrechnungssumme begrenzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anwendung von umweltfreudlichen Wasch- und Reinigungsmitteln
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energiemanagementkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsmanagement
Preis (Gewichtung): 75,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen" (Erklärung Vergabesperre); bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist diese durch den Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen" (Erklärung Vergabesperre); bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist diese durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen; bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Liste mit geeigneten Referenzen (zu allen Aufgaben dieses Auftrags) über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eine Liste mit geeigneten Referenzen (zu allen Aufgaben dieses Auftrags) über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung (mit Beschreibung im Hinblick auf die Aufgaben dieses Auftrags), Umfang, öffentliche und/oder private Empfänger der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse, Erbringungszeitpunkt, Wert; Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist diese durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen; bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese werden mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärungen beziehen sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistungen im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus den Verpflichtungserklärungen ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe i. H. v. 1 % der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-12
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der Vergabeplattform des Landes Hessen unter www.vergabe.hessen.de kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Mit...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der Vergabeplattform des Landes Hessen unter www.vergabe.hessen.de kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Mit dem Angebot ist vom Bieter die Erklärung Unternehmensdaten einzureichen. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist diese durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen; bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Des Weiteren ist vom Bieter eine Darstellung (Konzeptbeschreibung) des angewendeten Reinigungsverfahrens unter Benennung des Waschmittels und eine Eigenerklärung zum Datenschutz einzureichen.
Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist ein Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Vordruck 235) einzureichen. Die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Vordruck 236) ist erst auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist eine Erklärung betreffend die Bietergemeinschaft gemäß den Anforderungen der Bewerbungsbedingungen (Vordruck 632EU/Ziffer 5) vorzulegen.
Hinsichtlich der Wertung der Angebote sind mit dem Angebot vom Bieter folgende Unterlagen einzureichen:
Soweit hinsichtlich der Anwendung von umweltfreundlichen Wasch- und Reinigungsmitteln vorhanden eine Zertifizierung (z. B. Nordic Swan Ecolabel, EU Ecolabel (Umweltblume), Blauer Engel, oder vergleichbar), ein Energiemanagementkonzept und soweit hinsichtlich des Qualitätsmanagements vorhanden ein Zertifikat gemäß EN ISO 9001 oder ein Konzept mit den Inhalten gemäß EN ISO 9001 sowie Nachweise zur Bewertung der Leistung (Auditierung) oder gleichwertige Nachweise
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 213-523096 (2019-11-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Miet- und Reinigungsservice der Berufskleidung für Labor und der Sauberlaufmatten (Fußmatten) als Rahmenvereinbarung: Bereitstellung, Kennzeichnung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Miet- und Reinigungsservice der Berufskleidung für Labor und der Sauberlaufmatten (Fußmatten) als Rahmenvereinbarung: Bereitstellung, Kennzeichnung, Lieferung, Einsortierung/Abholung, Reparatur/Austausch von Berufskleidung (Laborkittel, Hosen, OP-Wickelkittel, Warnschutzwesten, Poloshirts, Sweatshirts, Thermobekleidung, Warnschutzjacken, Overall, Kombi, Geschirrtücher, Handtücher; insgesamt ca. 4 500 Stück) in von dem Auftragnehmer zu liefernde ca. 56 Spindschränke und ca. 13 Abwurfschränke an 8 unterschiedlichen Standorten des Landesbetriebs Hessisches Landeslabor Reinigung, Lieferung, Einsortierung/Abholung von im Eigentum des Auftraggebers befindlicher Berufsbekleidung (Multifunktionsjacken, Bundhosen, Overall, Warnwesten, Warnschutzmäntel; insgesamt ca. 85 Stück) Reinigung, Lieferung, Auslegen/Einsammeln von im Eigentum des Auftraggebers befindlicher Sauberlaufmatten (ca. 11 Stück) Zum Vertragsbeginn ist die Berufsbekleidung aus dem bisherigen Altvertrag zum Restwert (32.536,87 Euro zum 05.09.2019) vom Auftragnehmer zu übernehmen. Die Leistungen sind im wöchentlichen Turnus zu erbringen. Bei Überschreitung von Ausführungsfristen (betreffend Abholung, Anlieferung und die Bereitstellung der Berufskleidung in gänigen Größen) wird für jede vollendete Woche eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,5 % desjenigen Teils der Leistung, der nicht genutzt werden kann, angesetzt. Die Vertragsstrafe ist auf 4 % der Abrechnungssumme begrenzt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 213-523096
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Miet-/Reinigungsservice Berufskleidung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Decoclean KG
Postanschrift: Auf dem Würtenberg 24
Postort: Gladenbach
Postleitzahl: 35075
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: david.pfeiffer@decoclean.de📧
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 022-049227 (2020-01-29)