Beschreibung der Beschaffung
Der Kreis Paderborn ist zur Erfüllung seiner Aufgaben an den Standorten der Kreisberufskollegs auf eine
funktionierende Output-Infrastruktur angewiesen. Mit diesem Verfahren beabsichtigt der Auftraggeber die
Ablösung der bisherigen Drucksysteme durch standardisierte Drucksysteme verschiedener Leistungsklassen
ausschließlich eines Herstellers zu erneuern. Im Zuge des Beschaffungsvorhabens wird ein sogenannter Full
Service Vertrag abgeschlossen, welche die Lieferung, Aufstellung und Herstellung der Betriebsbereitschaft von
Outputsystemen für den Druck-, Kopier-, Fax und Scan Bedarf darstellt, sowie die automatische Versorgung
von ausschließlich Original Verbrauchsmaterial des Herstellers an den Standorten gewährleistet. Der Rollout
an den Standorten soll im Zeitraum vom 06.04.2020 bis zum 18.04.2020 erfolgen. Die Detailplanung der
Rollouts erfolgt nach der Zuschlagserteilung im Zuge eines Rolloutgespräches vor Ort beim Auftraggeber
mit dem bezuschlagtem Unternehmen • Gegenstand der Vergabe ist die Anmietung von Drucksystemen
inkl. Full-Service-Wartungsvertrag. • Die angebotenen Drucksysteme müssen die im Leistungsverzeichnis
genannten Mindestanforderungen erfüllen. • Alle Drucksysteme müssen unter einem universell zertifizierten
Treiber betrieben werden. • Es ist notwendig das alle Multifunktionssysteme mit einer einheitlichen Touch
Display Bedieneroberfläche ausgestattet sind. • Alle Drucksysteme müssen in der Lage sein Umweltpapier,
bzw. Recyclingpapier problemlos zu verarbeiten. • Es sind ausschließlich Neugeräte zulässig. Der Auftraggeber
weist auf die Vorschriften zur Bezeichnung der technischen Anforderungen gemäß § 31 Abs.2 Nr. 2 i.V.m.
§ 31 Abs. 2 S.2 VgV hin. Demgemäß gilt für jede technische Anforderung dieser Ausschreibung, die auf
ein Produkt bzw. eine Norm (DIN, EN etc.) Bezug nimmt, der Zusatz „oder gleichwertig“. Die Systeme
einschließlich der Optionen müssen so konstruiert und ausgeführt sein, dass sie allen einschlägigen
gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem Gerätesicherheitsgesetz, den Gesetzen und Verordnungen
über Arbeitssicherheit und Umweltschutz, allen zurzeit gültigen Unfallverhütungsvorschriften und dem
Stand der Technik zum Zeitpunkt der Übergabe entsprechen. Da für die beteiligten Schulen der Umstieg
auf ein neues Druckerkonzept eine Herausforderung mit unvorhersehbaren Konsequenzen bedeutet, wird
eine Testphase bis zum Ende des Schuljahres 2020/2021 vereinbart. Am Ende des Zeitraumes werden
die Anzahl von Outputsystemen je Leistungsklasse sowie deren Standorte evaluiert. Es wird vereinbart,
dass eine mögliche Reduktion der Systeme bis 20% in der Leistungsklasse 1 möglich sein muss Zu II.2.5:
Neben dem Preis gelten noch weitere Ausschluss- und Bewertungskriterien. Diese sind in den c-Unterlagen
in der Datei "lv_technisch_final_oeffentlich" im Blatt "Übersicht Geräteklassen" (Geräteklassen & Mengen)
genannt. Die benannten Spezifikationen stellen die Mindestanforderungen dar, und müssen in den jeweiligen
Leistungsklassen erfüllt werden. Werden Mindestanforderungen nicht erfüllt, führt dies automatisch zum
Ausschluss Ihres Angebotes. Im Blatt "Preismatrix" ist die Auflistung der Preise pro Outputsystem pro
Leistungsklasse. Daneben sind in dieser Datei die Blätter mit den Tabellen der verschiedenen Leistungsklassen
und den darin aufgeführten Ausschluss- und Bewertungskriterien mit den jeweiligen Gewichtung und maximalen
Gesamtpunktzahl. Anforderungsprofil Leistungsklasse 1 (DIN A4 – SW Laserdrucker) In der Leistungsklasse
1 werden insgesamt 81 Stück benötigt. Anforderungsprofil Leistungsklasse 2 (DIN A4 – MFP Color) In der
Leistungsklasse 2 werden insgesamt 25 Stück inkl. Mifare-Kartenlesesystem benötigt. Anforderungsprofil
Leistungsklasse 3 (DIN A3 – MFP Farblaser) In der Leistungsklasse 3 werden insgesamt 24 Drucksysteme inkl.
Mifare- Kartenlesesystem benötigt. Anforderungsprofil Leistungsklasse 4 (DIN A3 – SW Laserdrucker) In der
Leistungsklasse 4 werden insgesamt 4 Drucksysteme benötigt