A) Leistungsverzeichnis
Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei auszufüllen.
B) Angebotsbestätigung
Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
C) Leistungsbeschreibung (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist die Tabelle der Leistungsbeschreibung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt einzureichen.
D) Datenblätter
Mit Angebotsabgabe sind Datenblätter einzureichen, denen die jeweiligen Spezifikationen/Daten der angebotenen Systeme entnommen werden können.
E) Testdrucke (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe sind mehrere Testdrucke separat per Post an die unter Nr. I.3) genannte Adresse zu senden. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
F) Dokumentation des Designs der IT-Umgebung und deren Komponenten
Mit Angebotsabgabe sind die Dokumentationen „Architektur", „Systemkomponenten", „Systemanforderungen", „Webanwendung", „Kommunikationspfade" und „Services und Accounts" (siehe Vergabeunterlagen) einzureichen.
G) Serviceorganisation
Es ist eine aussagekräftige Dokumentation über die Serviceorganisation (Ersatzteillogistik, Erreichbarkeit und Informationswege bei Beauftragung) einzureichen (siehe Vergabeunterlagen).
H) Zertifizierung und Qualitätsmanagement
Mit Angebotsabgabe sollen Zertifikate nach DIN/ISO 9001, DIN/ISO 14001 und DIN/ISO 27001 eingereicht werden (siehe Vergabeunterlagen). Zusätzlich ist eine Übersicht des Qualitäts-Managementsystems beizufügen.
I) Auflistung der jeweiligen Systeme
Es ist eine Auflistung aller für die Stellflächen relevanten Module mit Maßen einzureichen.
J) Im Rahmen der Teilnahme an diesem Vergabeverfahren ist eine Besichtigung der Gegebenheiten vor Ort vorgeschrieben (siehe Vergabeunterlagen).
K) Teststellung
Im Rahmen der dieses Vergabeverfahrens ist eine Teststellung vorgesehen (siehe Vergabeunterlagen).
L) Eigenerklärung über die Teilnahme an der Besichtigung vor Ort (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung über die Teilnahme an der Besichtigung vor Ort (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
M) Fragen sind schriftlich, per E-Mail oder Fax ausschließlich an die unter Nr. I.3) benannte Kontaktperson zurichten. Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet. Um etwaige Fragen zum Vergabeverfahren oder der zu erbringenden Leistung umfänglich beantworten zu können, wird darum gebeten, weitere Auskünfte rechtzeitig, also mindestens sieben Tage vor Ablauf der Angebotsfrist, anzufordern.
N) Bietergemeinschaften
Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags zu benennen. Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Angebot beizufügen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung. Die einzureichenden Eignungsnachweise sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Sofern beabsichtigt ist, eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular „Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf
www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen.