Gemäß LB wird ein Mietvertrag für 5 Jahre mit Full-Service-Leistungen über Baumaschinen (kurz BM). Bei den BM handelt es sich um 6 Radlader mit teilweise unterschiedlichen Größen, Ausstattungen und Anforderungen sowie einer Planierraupe und einem Bagger, deren genauen Anforderungen ebenfalls in den beigefügten Anlagen (kurz ANL) beschrieben sind. Die zu erwartenden Betriebsstunden für die einzelnen BM sind +/- 30 % in den ANL angegeben. Wartungen sowie der Austausch einer BM haben in enger Abstimmung mit dem AG gemäß der LB und den ANL zu erfolgen. Bei Ausfällen haben vom AN Ersatzgeräte bereitgestellt zu werden.
Das Gelände des AG verfügt über viele Steigungen, welche mit den BM unter Last überwunden werden müssen, nähere Beschreibungen hierzu finden sich in den ANL. Die BM sind entsprechend der vorgesehenen Belastung zu dimensionieren.
Es ist auf alle Lose zu bieten. Alle Lose werden zusammen an den insgesamt wirtschaftlichsten Bieter vergeben.
Wirtschaftlichkeitsgrenze 2 650 746 EUR
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Miete von Baumaschinen einschließlich Full-Service-Leistungen
VOL-092019BM
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Gemäß LB wird ein Mietvertrag für 5 Jahre mit Full-Service-Leistungen über Baumaschinen (kurz BM). Bei den BM handelt es sich um 6 Radlader mit teilweise...”
Kurze Beschreibung
Gemäß LB wird ein Mietvertrag für 5 Jahre mit Full-Service-Leistungen über Baumaschinen (kurz BM). Bei den BM handelt es sich um 6 Radlader mit teilweise unterschiedlichen Größen, Ausstattungen und Anforderungen sowie einer Planierraupe und einem Bagger, deren genauen Anforderungen ebenfalls in den beigefügten Anlagen (kurz ANL) beschrieben sind. Die zu erwartenden Betriebsstunden für die einzelnen BM sind +/- 30 % in den ANL angegeben. Wartungen sowie der Austausch einer BM haben in enger Abstimmung mit dem AG gemäß der LB und den ANL zu erfolgen. Bei Ausfällen haben vom AN Ersatzgeräte bereitgestellt zu werden.
Das Gelände des AG verfügt über viele Steigungen, welche mit den BM unter Last überwunden werden müssen, nähere Beschreibungen hierzu finden sich in den ANL. Die BM sind entsprechend der vorgesehenen Belastung zu dimensionieren.
Es ist auf alle Lose zu bieten. Alle Lose werden zusammen an den insgesamt wirtschaftlichsten Bieter vergeben.
Wirtschaftlichkeitsgrenze 2 650 746 EUR
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 650 746 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Miete von Baumaschinen einschließlich Full-Service-Leistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Frontschaufellader📦
Ort der Leistung: Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ZAK — Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR
Kapiteltal
67657 Kaiserslautern”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1:
Es werden 6 Radlader (zukünftig Rdl.) zur Miete über 5 Jahre einschließlich Full-Service-Leistungen ausgeschrieben:
Pos. 1 der Rdl. wird in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1:
Es werden 6 Radlader (zukünftig Rdl.) zur Miete über 5 Jahre einschließlich Full-Service-Leistungen ausgeschrieben:
Pos. 1 der Rdl. wird in der Betriebseinheit (zukünftig BE) Bioabfallkompostierung eingesetzt. Dabei befüllt und entlädt er unteranderem die Rotteboxen (Höhe 3,50 m) des AG. Die zu erwartenden Betriebsstunden (zukünftig BTH) betragen 2 600 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Pos. 2 der Rdl. wird in der BE Grüngutkompostierung eingesetzt. Aufnahme und Beschickung von Feinkorn aus der Aufbereitung von Garten und Parkabfällen, sowie das Sieben von gerottetem Kompost und die Verladung an LKW und Beschickung des Wertstoffhofs des AG mit Kompostprodukten. Die zu erwartenden BTH betragen 2 000 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Pos. 3 der Rdl. wird in der BE Deponie eingesetzt. Dabei wird mit dem Rdl. und der Raupe (Los 2 Position 7) von ca. 500 000 Jahrestonnen mineralischer Abfälle und der Wegebau von Betriebswegen durchgeführt. Die zu erwartenden BTH betragen 2 000 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Pos. 4 der Rdl. wird in der BE Umladestation eingesetzt. Der Rdl. nimmt unteranderem den Umschlag von 100 000 Jahrestonnen Abfall — ca. 300 t pro Arbeitstag — vor. Dies ist zum einen Hausrestabfall, Gewerbe- u. Kommunalabfall, unzerkleinerter und ab 2020 auch zerkleinerter Sperr- und Bauabfall. Zum anderen wird als Dienstleistung LVP („gelbe Säcke“), PPK („Papier, Pappe und Kartonagen“) und Bioabfall umgeschlagen. Die zu erwartenden BTH betragen 2 700 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Pos. 5 der Rdl. wird in der BE Holz- und Gebrauchtholzaufbereitung eingesetzt. Dabei wird er unteranderem zur Aufbereitung des Altholzes, der Aufbereitung von Garten und Parkabfällen, der Beschickung des Biomasseheizkraftwerks des AG eingesetzt. Die zu erwartenden BTH betragen 2 400 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Pos. 6 der Rdl wird in der BE Energiedepot eingesetzt. Unteranderem beschickt er dabei eine Ballierungsanlage und stapelt anschließend die Ballen. Der Jahrestonnendurchsatz beträgt 7 500 t bei bis zu 100 t pro Tag. Die zu erwartenden BTH betragen 1 000 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Alle Lose werden zusammen an den insgesamt günstigsten Bieter vergeben, dabei werden nur Angebote berücksichtigt, welche bei einer Addition aller Angebote für die Lose (Los 1, Los 2 und Los 3) über die Laufzeit von 5 Jahren den Wert von 2 650 746,00 EUR nicht übersteigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG ist einseitig berechtigt, die Beauftragung zu unveränderten Entgelten einmalig um ein Jahr zu verlängern. Die Verlängerungsoption muss spätestens bis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG ist einseitig berechtigt, die Beauftragung zu unveränderten Entgelten einmalig um ein Jahr zu verlängern. Die Verlängerungsoption muss spätestens bis zum 31.3.2024 schriftlich gegenüber dem AN geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Alle Lose werden zusammen an den insgesamt günstigsten Bieter vergeben, dabei werden nur Angebote berücksichtigt, welche bei einer Addition aller Angebote...”
Zusätzliche Informationen
Alle Lose werden zusammen an den insgesamt günstigsten Bieter vergeben, dabei werden nur Angebote berücksichtigt, welche bei einer Addition aller Angebote für die Lose (Los 1, Los 2 und Los 3) über die Laufzeit von 5 Jahren den Wert von 2 650 746,00 EUR nicht übersteigen.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planiermaschinen und Straßenhobel📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2:
Es wird die Miete einer Planierraupe für den Deponiebetrieb einschließlich Full-Service-Leistungen über eine Laufzeit von 5 Jahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2:
Es wird die Miete einer Planierraupe für den Deponiebetrieb einschließlich Full-Service-Leistungen über eine Laufzeit von 5 Jahren ausgeschrieben:
Los 2 Pos. 7 die Planierraupe wird in der Betriebseinheit (zukünftig BE) Deponie eingesetzt. Dabei wird mit der Raupe und dem Rdl. (Los 1 Position 3) von ca. 500 000 Jahrestonnen mineralischer Abfälle und der Wegebau von Betriebswegen durchgeführt. Die zu erwartenden BTH betragen 1 800 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Für die Planierraupe hat eine Anbaumöglichkeit bestehend aus für eine beim AG vorhandenen Leica GPS Steuerung — mit den Möglichkeiten a) Leica ready, b) offene CAN-Schnittstelle, c) offene SEA — Schnittstelle — für Planierraupenautomatik bestehend aus Haltemast am Schild für GPS Gerät, Halterung für Rechnereinheit und Möglichkeit der hydraulischen Ansteuerung durch das Leica System, Kabelführung in Innenkabine vorhanden zu sein.
Alle Lose werden zusammen an den insgesamt günstigsten Bieter vergeben, dabei werden nur Angebote berücksichtigt, welche bei einer Addition aller Angebote für die Lose (Los 1, Los 2 und Los 3) über die Laufzeit von 5 Jahren den Wert von 2 650 746,00 EUR nicht übersteigen.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3:
Es wird ein Verladebagger für die Holz- und Gebrauchtholzaufbereitung einschließlich Full-Service-Leistungen ausgeschrieben:
Los 3 Pos. 8 der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3:
Es wird ein Verladebagger für die Holz- und Gebrauchtholzaufbereitung einschließlich Full-Service-Leistungen ausgeschrieben:
Los 3 Pos. 8 der Verladebagger wird in der Betriebseinheit (zukünftig BE) Holz- und Gebrauchtholzaufbereitung eingesetzt. Dabei wird mit der Raupe und dem Rdl. (Los 1 Position 3) von ca. 500 000 Jahrestonnen mineralischer Abfälle und der Wegebau von Betriebswegen durchgeführt. Die zu erwartenden BTH betragen 1 800 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Pos. 5 der Rdl. wird in der BE Holz- und Gebrauchtholzaufbereitung eingesetzt. Dabei wird er unteranderem zur Aufbereitung des Altholzes, der Aufbereitung von Garten und Parkabfällen, der Erledigung sonstiger unregelmäßig auftretenden Aufgaben eingesetzt. Die zu erwartenden BTH betragen 1 800 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Alle Lose werden zusammen an den insgesamt günstigsten Bieter vergeben, dabei werden nur Angebote berücksichtigt, welche bei einer Addition aller Angebote für die Lose (Los 1, Los 2 und Los 3) über die Laufzeit von 5 Jahren den Wert von 2 650 746,00 EUR nicht übersteigen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Beurteilung der Zuverlässigkeit und der persönlichen Lage der Bieter dienen dem AG die im Formblatt A enthaltenen Eigenerklärungen sowie die im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Beurteilung der Zuverlässigkeit und der persönlichen Lage der Bieter dienen dem AG die im Formblatt A enthaltenen Eigenerklärungen sowie die im Formblatt C geforderten Angaben zur Unternehmensdarstellung. Im Einzelnen sind folgende Nachweise gefordert:
— Aktueller Handelsregisterauszug- oder Firmenregisterauszug in Kopie (nicht älter als 3 Monate),
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 48 VgV vorliegen und danach,
— über das Vermögen des Bieters nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
— der Bieter sich nicht in Liquidation befindet,
— keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt,
— im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen im Bezug auf die Eignung abgegeben wurden,
— Erklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, eine Straftat nach § 48 Abs. 4 VgV begangen hat und rechtskräftig verurteilt worden ist,
— Angaben zur Rechtsform des Bieters und den Beteiligungen,
— Angaben des Hauptgeschäftsfeldes des Unternehmens.
In Zweifelsfällen behält sich der AG vor, einzelne Bescheinigung zum Nachweis der Eigenerklärungen zu §§ 42 ff. VgV nachzufordern.
Der Bieter hat die Einhaltung der Vorgaben aus § 4 Abs. 1 des Landesgesetzes zur Schaffung tariftreuerechtlicher Regelungen (LTTG) zu erklären. Der Bieter hat hierzu das Formblatt A der Vergabeunterlagen zu verwenden.
Bitte reichen Sie, zur Prüfung der Unterschriftsberechtigung, einen Nachweis über die Bevollmächtigung ein sofern sich diese nicht aus der Eintragung Ihres Unternehmens im Handels- bzw. Firmenregister ergibt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit sind die nachfolgenden aufgeführten Unterlagen durch den Bieter einzureichen:
— Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit sind die nachfolgenden aufgeführten Unterlagen durch den Bieter einzureichen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre und
— Aktuelle Bankerklärung (nicht älter als ein Jahr) im Sinne des § 45 Abs. 4 Nr. 1 VgV. Die Bankerklärung muss Rückschlüsse auf die Bonität des Bieters zulassen und
— Bilanzen der jüngsten 3 Geschäftsjahre, für die eine testierte Bilanz zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vorliegt. Liegt für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr noch keine testierfähige Bilanz vor, so ist für dieses abgelaufene Geschäftsjahr eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der Bieter nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem er ansässig ist, nicht zur Veröffentlichung von Bilanzen verpflichtet und legt daher die entsprechenden Unterlagen nicht vor, hat er die Gründe anzugeben, warum er zu einer Veröffentlichung nicht verpflichtet ist. Anstatt der Bankerklärung und der Bilanzen kann der Bieter ein externes oder bankinternes Ratingergebnis (nicht älter als ein Jahr) vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der Fachkunde und der Leistungsfähigkeit der Bieter fordert der AG:
Für die angebotenen Baumaschinentypen:
— Angabe von mindestens 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der Fachkunde und der Leistungsfähigkeit der Bieter fordert der AG:
Für die angebotenen Baumaschinentypen:
— Angabe von mindestens 2 Referenzen je Los aus den vergangenen 5 Jahren, aus denen hervorgeht, dass er Typ der von dem Bieter angebotenen Baumaschine über mindestens 2 Jahre an anderer Stelle bereits zu abfallwirtschaftlichen Zwecken im Einsatz war,
— Angabe von in Deutschland je Bauart bzw. je Los (Radlader, Planierraupe, Verladebagger) in den letzten 5 Jahren durchschnittlich pro Jahr verkauften Einheiten: In den letzten 5 Jahren müssen für die Bauart Radlader mind. 400 Einheiten, für die Bauart Planierraupe mind. 50 Einheiten und für die Bauart Verladebagger mind. 50 Einheiten durchschnittlich pro Jahr verkauft worden sein. Die Angaben zu verkauften Einheiten müssen durch Einheiten durchschnittlich pro Jahr verkauft worden sein. Die Angaben zu verkauften Einheiten müssen durch eine entsprechende Herstellererklärung belegt werden. Die Herstellererklärungen sind dem Angebot beizufügen.
Für die Full-Service-Leistungen:
— Angaben von mindestens 2 Referenzen aus den vergangenen 5 Jahren über vergleichbare Full-Service-Leistungen möglichst mit Angabe der öffentlichen und privaten Auftraggeber einschl. Ansprechpartner mit Telefonnummer.
Benennung der Instandsetzungs- und Vertragswerkstatt/ -werkstätten und Qualifikation des dort jeweils eingesetzten Personals je Los.
Benutzen Sie zur Angabe der Referenzen und der übrigen Leistungsfähigkeit bitte möglichst das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt C. In diesem Zusammenhang wird zunächst ausdrücklich auf die Vorlagen von Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Referenzschreiben) verzichtet. Der AG behält sich jedoch vor, einzelne Referenzangaben bei den entsprechend benannten Auftraggebern zu prüfen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der AN ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung eine Sicherheit zu leisten. Die Sicherheit besteht aus einer Bürgschaft eines in der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der AN ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung eine Sicherheit zu leisten. Die Sicherheit besteht aus einer Bürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft öffentlich zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers und ist binnen einer Frist von einem Monat nach Zugang der Mitteilung über den erfolgten Zuschlag durch den AN zu stellen. Die Höhe der Bürgschaft beträgt 10 000,00 EUR. Die Bürgschaft ist über den Gesamtbetrag in einer Urkunde zu stellen. Die Bürgschaftsurkunde hat folgende Erklärungen des Bürgen zu enthalten:
a) Der Bürge übernimmt für den AN die selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft nach deutschem Recht;
b) Der Bürge verzichtet unwiderruflich auf die Einreden der Anfechtung und der Aufrechnung sowie der Vorausklage gemäß §§ 770, 771 BGB;
c) Die Bürgschaft erlischt ausschließlich durch Rückgabe der Bürgschaftsurkunde.
Der AG wird die Sicherheit spätestens 3 Monate nach Ablauf dieses Vertrages zurückgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-17
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-17
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Bei ZAK — Zentrale Abfallwirtschaft
Kaiserslautern — gemeinsame kommunale Anstalt der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern Hauptverwaltung — 1. OG...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
Bei ZAK — Zentrale Abfallwirtschaft
Kaiserslautern — gemeinsame kommunale Anstalt der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern Hauptverwaltung — 1. OG Konferenzraum
Kapiteltal
67657 Kaiserslautern
“— Für Los 1, 2 und 3 ist die Mustererklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz bzw. der Mindestentgeltregelung erfasst werden,...”
— Für Los 1, 2 und 3 ist die Mustererklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz bzw. der Mindestentgeltregelung erfasst werden, nach Maßgabe des §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 LTTG (Tariftreue- bzw. Mindestentgelterklärung) mit dem Angebot vorzulegen. Die in der Entscheidung vom 18.9.2014 (Rs. C-549/13) geäußerten Zweifel des Europäischen Gerichtshofs an der Vereinbarkeit des sog. vergabespezifischen Mindestlohns mit europäischem Recht wurden von der Vergabestelle in der ausgereichten Mustererklärung
berücksichtigt,
— Außerdem ist von den Bietern die Fremdfirmenordnung durch Abgabe der Fremdfirmenerklärung der ZAK mit Abgabe des Angebots anzuerkennen. Sowohl die Fremdfirmenordnung als auch die dazugehörige Fremdfirmenerklärung können auf der Homepage des Auftraggebers (www.zak-kl.de) unter Downloads abgerufen werden. Zudem werden die Entgelt- und Nutzungsordnung sowie die AGBs der ZAK Vertragsbestandteil,
— In den Vergabeunterlagen werden die Mindestanforderungen an die Geräte sowie eine Beschreibung der jeweiligen Einsatzbereiche angegeben. Weiter wird den Bietern die Möglichkeit eines Ortstermins zum Zwecke der Betrachtung der tatsächlichen Einsatzbereiche angeboten. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. In den Vergabeunterlagen wird auch die Beachtung bestimmter weiterer Regelwerke bzw. Informationen vorgegeben, etwa zur Anfahrtsbeschreibung ZAK, Betriebsordnung ZAK, Entgelt- u. Nutzungsordnung ZAK, Fremdüberwachungszeugnisse für von der ZAK hergestellten Kompost. Diese können unter „http://www.zak-kl.de/downloads“ abgerufen werden.
Näheres zu den Losen z. B. die konkreten Anforderungen an die einzelne Baumaschine oder die Ausgestaltung und Durchführung des Full-Service-Vertrages siehe Vergabeunterlagen.
Ferner wird auf die Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung etc.) verwiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYJY6UC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Rheinland-Pfalz Pfalz — Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162-234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162-113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nur zulässig ist, soweit der Bieter:
— den Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und diesen gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachungerkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewertung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden.
Andernfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 176-428610 (2019-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gemäß LB wird ein Mietvertrag für 5 Jahre mit Full-Service-Leistungen über Baumaschinen (kurz BM). Bei den BM handelt es sich um 6 Radlader mit teilweise...”
Kurze Beschreibung
Gemäß LB wird ein Mietvertrag für 5 Jahre mit Full-Service-Leistungen über Baumaschinen (kurz BM). Bei den BM handelt es sich um 6 Radlader mit teilweise unterschiedlichen Größen, Ausstattungen und Anforderungen sowie einer Planierraupe und einem Bagger, deren genauen Anforderungen ebenfalls in den beigefügten Anlagen (kurz ANL) beschrieben sind. Die zu erwartenden Betriebsstunden für die einzelnen BM sind +/- 30 % in den ANL angegeben. Wartungen sowie der Austausch einer BM haben in enger Abstimmung mit dem AG gemäß der LB und den ANL zu erfolgen. Bei Ausfällen haben vom AN Ersatzgeräte bereitgestellt zu werden.
Das Gelände des AG verfügt über viele Steigungen, welche mit den BM unter Last überwunden werden müssen, nähere Beschreibungen hierzu finden sich in den ANL. Die BM sind entsprechend der vorgesehenen Belastung zu dimensionieren.
Es ist auf alle Lose zu bieten. Alle Lose werden zusammen an den insgesamt wirtschaftlichsten Bieter vergeben.
Wirtschaftlichkeitsgrenze 2 650 746 EUR.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR
Kapiteltal
67657 Kaiserslautern”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1:
Es werden 6 Radlader (zukünftig Rdl.) zur Miete über 5 Jahre einschließlich Full-Service-Leistungen ausgeschrieben:
— Pos. 1 der Rdl. wird in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1:
Es werden 6 Radlader (zukünftig Rdl.) zur Miete über 5 Jahre einschließlich Full-Service-Leistungen ausgeschrieben:
— Pos. 1 der Rdl. wird in der Betriebseinheit (zukünftig BE) Bioabfallkompostierung eingesetzt. Dabei befüllt und entlädt er unteranderem die Rotteboxen (Höhe 3,50 m) des AG. Die zu erwartenden Betriebsstunden (zukünftig BTH) betragen 2 600 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen,
— Pos. 2 der Rdl. wird in der BE Grüngutkompostierung eingesetzt. Aufnahme und Beschickung von Feinkorn aus der Aufbereitung von Garten und Parkabfällen, sowie das Sieben von gerottetem Kompost und die Verladung an LKW und Beschickung des Wertstoffhofs des AG mit Kompostprodukten. Die zu erwartenden BTH betragen 2 000 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen,
— Pos. 3 der Rdl. wird in der BE Deponie eingesetzt. Dabei wird mit dem Rdl. und der Raupe (Los 2 Position 7) von ca. 500 000 Jahrestonnen mineralischer Abfälle und der Wegebau von Betriebswegen durchgeführt. Die zu erwartenden BTH betragen 2 000 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen,
— Pos. 4 der Rdl. wird in der BE Umladestation eingesetzt. Der Rdl. nimmt unteranderem den Umschlag von 100 000 Jahrestonnen Abfall – ca. 300 t pro Arbeitstag – vor. Dies ist zum einen Hausrestabfall, Gewerbe- u. Kommunalabfall, unzerkleinerter und ab 2020 auch zerkleinerter Sperr- und Bauabfall. Zum anderen wird als Dienstleistung LVP („gelbe Säcke“), PPK („Papier, Pappe und Kartonagen“) und Bioabfall umgeschlagen. Die zu erwartenden BTH betragen 2 700 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen,
— Pos. 5 der Rdl. wird in der BE Holz- und Gebrauchtholzaufbereitung eingesetzt. Dabei wird er unteranderem zur Aufbereitung des Altholzes, der Aufbereitung von Garten und Parkabfällen, der Beschickung des Biomasseheizkraftwerks des AG eingesetzt. Die zu erwartenden BTH betragen 2.400 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen,
— Pos. 6 der Rdl wird in der BE Energiedepot eingesetzt. Unteranderem beschickt er dabei eine Ballierungsanlage und stapelt anschließend die Ballen. Der Jahrestonnendurchsatz beträgt 7 500 t bei bis zu 100 t pro Tag. Die zu erwartenden BTH betragen 1 000 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Alle Lose werden zusammen an den insgesamt günstigsten Bieter vergeben, dabei werden nur Angebote berücksichtigt, welche bei einer Addition aller Angebote für die Lose (Los 1, Los 2 und Los 3) über die Laufzeit von 5 Jahren den Wert von 2 650 746,00 EUR nicht übersteigen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Alle Lose werden zusammen an den insgesamt günstigsten Bieter vergeben, dabei werden nur Angebote berücksichtigt, welche bei einer Addition aller Angebote...”
Zusätzliche Informationen
Alle Lose werden zusammen an den insgesamt günstigsten Bieter vergeben, dabei werden nur Angebote berücksichtigt, welche bei einer Addition aller Angebote für die Lose (Los 1, Los 2 und Los 3) über die Laufzeit von 5 Jahren den Wert von 2 650 746,00 EUR nicht übersteigen.
Hinweis: 1 ist weder die Zahl der Angebote noch des Auftragswertes oder des Angebotswertes. Dies sind Geschäftsgeheimnisse.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ZAK - Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR
Kapiteltal
67657 Kaiserslautern”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2:
Es wird die Miete einer Planierraupe für den Deponiebetrieb einschließlich Full-Service-Leistungen über eine Laufzeit von 5 Jahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2:
Es wird die Miete einer Planierraupe für den Deponiebetrieb einschließlich Full-Service-Leistungen über eine Laufzeit von 5 Jahren ausgeschrieben:
Los 2 Pos. 7 die Planierraupe wird in der Betriebseinheit (zukünftig BE) Deponie eingesetzt. Dabei wird mit der Raupe und dem Rdl. (Los 1 Position 3) von ca. 500 000 Jahrestonnen mineralischer Abfälle und der Wegebau von Betriebswegen durchgeführt. Die zu erwartenden BTH betragen 1 800 h/a +/- 30 %. Weiter wird auf die Vergabeunterlagen insbesondere LB und deren Anlagen verwiesen.
Für die Planierraupe hat eine Anbaumöglichkeit bestehend aus für eine beim AG vorhandenen Leica GPS Steuerung – mit den Möglichkeiten:
a) Leica ready;
b) Offene CAN-Schnittstelle;
c) Offene SEA – Schnittstelle – für Planierraupenautomatik bestehend aus Haltemast am Schild für GPS Gerät, Halterung für Rechnereinheit und Möglichkeit der hydraulischen Ansteuerung durch das Leica System, Kabelführung in Innenkabine vorhanden zu sein.
Alle Lose werden zusammen an den insgesamt günstigsten Bieter vergeben, dabei werden nur Angebote berücksichtigt, welche bei einer Addition aller Angebote für die Lose (Los 1, Los 2 und Los 3) über die Laufzeit von 5 Jahren den Wert von 2 650 746,00 EUR nicht übersteigen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 176-428610
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 05_2019_VOL
Los-Identifikationsnummer: 1-3
Titel: Miete von Baumaschinen einschließlich Full-Service-Leistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SW.Rent GmbH
Postanschrift: Spitalgasse 15
Postort: Herrenberg
Postleitzahl: 71083
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Log Up TRent GmbH
Postanschrift: Haselheckerstr. 9
Postort: Enkenbach-Alsenborn
Postleitzahl: 67677
Region: Kaiserslautern, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“— für Los 1, 2 und 3 ist die Mustererklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz bzw. der Mindestentgeltregelung erfasst werden,...”
— für Los 1, 2 und 3 ist die Mustererklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz bzw. der Mindestentgeltregelung erfasst werden, nach Maßgabe des §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 LTTG (Tariftreue- bzw. Mindestentgelterklärung) mit dem Angebot vorzulegen. Die in der Entscheidung vom 18.9.2014 (Rs. C-549/13) geäußerten Zweifel des Europäischen Gerichtshofs an der Vereinbarkeit des sog. vergabespezifischen Mindestlohns mit europäischem Recht wurden von der Vergabestelle in der ausgereichten Mustererklärung berücksichtigt,
— Außerdem ist von den Bietern die Fremdfirmenordnung durch Abgabe der Fremdfirmenerklärung der ZAK mit Abgabe des Angebots anzuerkennen. Sowohl die Fremdfirmenordnung als auch die dazugehörige Fremdfirmenerklärung können auf der Homepage des Auftraggebers (www.zak-kl.de) unter Downloads abgerufen werden. Zudem werden die Entgelt- und Nutzungsordnung sowie die AGBs der ZAK Vertragsbestandteil,
— In den Vergabeunterlagen werden die Mindestanforderungen an die Geräte sowie eine Beschreibung der jeweiligen Einsatzbereiche angegeben. Weiter wird den Bietern die Möglichkeit eines Ortstermins zum Zwecke der Betrachtung der tatsächlichen Einsatzbereiche angeboten. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. In den Vergabeunterlagen wird auch die Beachtung bestimmter weiterer Regelwerke bzw. Informationen vorgegeben, etwa zur Anfahrtsbeschreibung ZAK, Betriebsordnung ZAK, Entgelt- u. Nutzungsordnung ZAK, Fremdüberwachungszeugnisse für von der ZAK hergestellten Kompost. Diese können unter „http://www.zak-kl.de/downloads" abgerufen werden.
Näheres zu den Losen z. B. die konkreten Anforderungen an die einzelne Baumaschine oder die Ausgestaltung und Durchführung des Full-Service- Vertrages siehe Vergabeunterlagen.
Ferner wird auf die Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung etc.) verwiesen.
Wichtig Anmerkung: Soweit die Zahl 1 bei der Zahl der Angebote, dem Auftragswert und dem Angebotswert angegeben wurde handelt es sich hierbei um Geschäftsgeheimnisse, welche nicht angegeben werden können. Da die Felder auszufüllen sind, wurde die Zahl 1 eingetragen. Sie entspricht weder der Zahl der Angebote noch dem Auftragswert oder dem Angebotswert.
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYJY62B
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Rheinland-Pfalz Pfalz – Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nur zulässig ist, soweit der Bieter:
— den Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und diesen gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewertung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Andernfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 237-581771 (2019-12-04)