Im Rahmen des Projektes soll die gesamte TK-Infrastruktur auf den neusten Stand gebracht werden. In diesem Zuge muss die Server Infrastruktur, Virtualisierung, SAN, Datensicherung usw. ausgetauscht werden.
Die neue Hardware soll parallel Aufgebaut und die Open Scape Voice inkl. aller Applikationen auf das neuste Release migriert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Migration und Service für die Open Scape Voice der Stadt Münster
2019-0505-18e
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsanlage📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Projektes soll die gesamte TK-Infrastruktur auf den neusten Stand gebracht werden. In diesem Zuge muss die Server Infrastruktur,...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Projektes soll die gesamte TK-Infrastruktur auf den neusten Stand gebracht werden. In diesem Zuge muss die Server Infrastruktur, Virtualisierung, SAN, Datensicherung usw. ausgetauscht werden.
Die neue Hardware soll parallel Aufgebaut und die Open Scape Voice inkl. aller Applikationen auf das neuste Release migriert werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung von Kommunikationssystemen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Kommunikationsgeräten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hardwareinstallation📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Münster, Citeq
Scheibenstraße 109
48153 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“— Aufbau einer neuen Serverinfrastruktur als private Cloud (VM und SAN),
— Migration der Open Scape Voice inkl. aller Anwendungen und Daten,
— Abschluss...”
Beschreibung der Beschaffung
— Aufbau einer neuen Serverinfrastruktur als private Cloud (VM und SAN),
— Migration der Open Scape Voice inkl. aller Anwendungen und Daten,
— Abschluss eines neuen Software Wartungsvertrages,
— Abschluss eines neuen Dienstleistungsvertrages mit dem AN mit folgenden Leistungen.
—— Incident Management,
—— Regelmäßiges Update und Patchen aller Systemkomponenten,
—— Betriebsleistungen und Second Level Support,
—— Einhaltung der Empfehlungen durch das BSI,
—— Changemanagement.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Ggf. Servicevertragsverlängerung nach Ablauf der 60 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: s. Bewertungskatalog zum Teilnahmewettbewerb
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis der fachlichen Eignung des Projektleiters (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Unterlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis der fachlichen Eignung des Projektleiters (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Unterlage Teilnahmewettbewerb (Antrag auf Teilnahme),
— Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Im Auftragsfall muss der Bewerber eine Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden vorweisen. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen.
Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden.
Bei Bewerbergemeinschaften muss eine solche Erklärung oder Nachweis für jedes Mitglied mit der Bewerbung vorgelegt werden.
s. Unterlage Teilnahmewettbewerb Zif. 1.3 (Antrag auf Teilnahme)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegt keine Insolvenz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegt keine Insolvenz, keine Liquidation vor. („Eigenerklärung …“ liegt bei),
— Steuern, Abgaben, Beiträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ist erfüllt.
Bieter, deren Angebote/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit mein Betrieb Beitragspflichtig ist), sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen. („Eigenerklärung zur Eignung“ liegt bei),
— Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Unterlage Teilnahmewettbewerb 2.2 (Antrag auf Teilnahme).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis Qualitätsmanagement (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis Herstellerzertifizierung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis Qualitätsmanagement (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis Herstellerzertifizierung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Herstellerzertifizierungen für
Open Scape Voice
Open Scape UC
Open Scape Contact Center
Concierge
Fault Management
Newvoice, Alarmserver MobiCall
Die Kopie der Zertifizierung ist den Bewerbungsunterlagen als PDF beizufügen.
s. Unterlage Teilnahmewettbewerb u.a. Zif. 1.4 (Antrag auf Teilnahme)
— Nachweis Servicekonzept (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte stellen Sie dar, wie Sie im Rahmen Ihres Qualitätsmanagements das vorgegebene Service Level Agreement absichern – s. Pkt. 1.7 Antrag auf Teilnahmewettbewerb,
— Referenzen des Unternehmens (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Unterlage Teilnahmewettbewerb 2.5 (Antrag auf Teilnahme),
— Beschäftigte (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Unterlage Teilnahmewettbewerb 2.1 (Antrag auf Teilnahme),
— Referenzen Projektleitung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Unterlage Teilnahmewettbewerb 2.6 (Antrag auf Teilnahme).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis Mitarbeiterqualifizierung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Unterlage...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis Mitarbeiterqualifizierung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Unterlage Teilnahmewettbewerb s. u. a. Zif. 1.5 (Antrag auf Teilnahme),
— Nachweis sonstige Qualifizierungen der Mitarbeiter (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Unterlage Teilnahmewettbewerb Zif. 1.6 (Antrag auf Teilnahme).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-09
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail...”
Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich freiwillig registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.1) dieser Bekanntmachung angegebene Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXTDYYDYDKQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
URL: http://www.bezreg-muenster.de/startseite/themen/Vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.