Beschreibung der Beschaffung
Mobiles Emissionsmessgerät zur Messung von Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen während realer Straßenfahrten mit folgenden Mindestanforderungen:
1.1) Messung von Gasen/Schadstoffen im Abgas von Verbrennungsmotoren. Folgende Abgasbestandteile sollen gemessen werden:
– Partikelanzahl PN,
– Stickoxide NOx (NO + NO2),
– Kohlenstoffdioxid CO2,
– Kohlenstoffmonoxid CO,
– Sauerstoff O2.
1.2) Durchführung von RDE-Messfahrten nach Verordnung (EU) 2016/427 der Kommission vom 10.3.2016. Überprüfung der Gültigkeit der Messfahrt (Wegstreckenanteil, sonstige Randbedingungen). Kompatibilität mit den Anforderungen des Datenformates für die Berichte nach EU 582/2011 Annex II, EU 2016/1718 an EC 62/2012 Richtlinien;
1.3) Eignung für folgende Kraftstoffe:
– Benzin (alle kommerziell erhältliche Sorten: Super, Super +, Benzin mit höheren ROZ, E10,
– Diesel,
– Bio-Kraftstoffe (z. B. E85),
– LPG,
– CNG.
1.4) Autarker Betriebes des kompletten Systems (Gas + PN PEMS) mit einer Mindestbetriebsdauer von 3 Stunden;
1.5) Befestigung des Messaufbaus auf Anhängezugvorrichtung und ggf. im Fahrzeuginnenraum;
1.6) Separate und gleichzeitige Nutzung („stand alone“) von Gas-PEMS und PN-PEMS;
1.7) Schutz vor Staub, Spritzwasser, Regen und Schnee;
1.8) Robustheit und Vibrationsunempfindlichkeit gegen üblicher Schwingungsspektren und -amplituten bei realer Straßenfahrt in Kraftfahrzeugen (auch bei „Schlechtwegefahrten“, ausgenommen Missbrauchstests);
1.9) Technische Parameter:
– Einsatz unter „erweiterten Bedingungen“:
Einsatzhöhe bis 1300 m (oder höher)
Temperaturbereich: -7C bis + 35C
Relative Luftfeuchte: bis 90 %
– maximale Masse des Messaufbaus: 60 kg,
– maximale Geschwindigkeit des Messfahrzeugs: bis 145 km/h,
–Messung des Abgasmassenstroms im Messbereich für Light-Duty-Vehicles (bis 350 kW Nennleistung)) Gas-PEMS,
2.1) Nutzung in Kombination mit PN-PEMS oder allein;
2.2) Messbereich der Gasanalysatoren:
– NO: 0 – 5 000 ppm,
– NO2: 0 – 2 500 ppm,
– CO: 0 – 5 %vol,
– CO2: 0 – 20 %vol,
– O2: 0 – 25 %vol.
2.3) Messgenauigkeit der Gasanalysatoren:
– NO: 0 – 5 000 ppm: ± 0,2 % MBE oder ± 2 % rel.,
– NO2: 0 – 2 500 ppm: ± 0,2 % MBE oder ± 2 % rel.,
– CO: 0 – 1499: ± 0,2 ppm abs., 1 500 – 50 000 ppm ± 2 % rel.,
– CO2: 0 – 9,99 %vol: ± 0,1 %vol abs., 10 – 20 %vol: ± 2 % rel.,
– O2: 0 – 25 %vol: ± 1 % MBW.
2.4) Nullpunkt Drift (Maximalwerte):
– CO: 25 ppm/8 h,
– CO2: 0,15 %vol /8 h,
– NO: 4 ppm/8 h,
– NO2: 8 ppm/8 h.
2.5) Span Drift:
– CO: ≤ 20 ppm abs./8 h oder 2 % rel./8 h,
– CO2: ≤ 0,1 %vol abs./8 h oder 2 % rel./8 h.
2.6) NO/NO2: ≤ 1 % rel./Woche;
2.7) Linearität: Steigung = 1 ± 0,01.
Weiter Anforderungen gemäß Leistungsbeschreibung der anzufordernden Ausschreibungsunterlagen.