Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte tragen Sie in das Formular „22_Unternehmensdaten“ die für Sie zutreffenden Angaben ein und fügen Sie es Ihrem Angebot bei. Die Angaben zur Unternehmensgröße dienen statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt die Vergabestelle für die vor dem Zuschlag bzw. bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe einzuholende Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a Gewerbeordnung, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Arbeitsnehmerentsendegesetz.
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Mitglied einzureichen.
Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Eignung ist das Dokument „17_Unternehmenszahlen“ auszufüllen. Bietergemeinschaften und Bieter, die Nachunternehmer einbinden, geben Sie die Summe der aufaddierten Unternehmenszahlen an und weisen Sie zusätzlich die Zahlen je Unternehmen aus. Die Mindestanforderungen beziehen sich auf die Summenbeträge der jeweiligen Gesamtkonstellation.
Der einschlägige Geschäftsbereich (Handel mit Mobilfunkendgeräten) muss bezogen auf die Jahre 2016, 2017 und 2018 folgende Mindestumsätze aufweisen:
Los 1 „Einfache Mobilfunkendgeräte und Zubehör" – 500 000 EUR
Los 2 „Outdoor-Mobiltelefone und Zubehör“ – 600 000 EUR
Wenn Sie sich auf mehrere Lose bewerben, addiert sich der Mindestumsatz entsprechend. Bei einer Bewerbung auf alle Lose muss ihr Unternehmen also einen Mindestjahresumsatz in dem Geschäftsbereich, in dem Bezugszeitraum, in Höhe von 1 100 000 EUR aufweisen.
Im Rahmen der Ausschreibung wird für jedes Los eine Mindestmitarbeiteranzahl bezogen auf den Handel mit Mobilfunkendgeräten, in den letzten 3 Jahren(2016, 2017 und 2018) von jeweils 3 Beschäftigten gefordert.
Wenn Sie sich auf mehrer Lose bewerben, addiert sich die Mindestanzahl entsprechend. Bei einer Bewerbung auf alle Lose muss ihr Unternehmen also mindestens 6 Mitarbeiter in dem genannten Geschäftsbereich aufweisen.
Wenn Sie Kapazitäten von Dritten (anderen Unternehmen oder freien Mitarbeitern) in Anspruch nehmen wollen, füllen Sie bitte diesbezüglich das Formular „11_Bieterkonstellation“ aus und fügen Sie es Ihrem Angebot bei. Konzernangehörige Unternehmen gelten ebenfalls als Drittunternehmen.
Der Bieter kann auch im Hinblick auf die für den zu vergebenden Auftrag erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten von Drittunternehmen in Anspruch nehmen (sog. Eignungsleihe). In dem Fall ist zusätzlich das Formular „24_Verpflichtungserklaerung_Eignungsleihe“ auszufüllen.
Weitere Einzelheiten zur Eignungsleihe entnehmen Sie bitte Ziffer 3.2 des Dokumentes „20_Allgemeine-Bewerbungsbedingungen-elektronisch“.
Wenn Sie als Bietergemeinschaft am Verfahren teilnehmen wollen,füllen Sie bitte diesbezüglich das Formular „23_Erklaerung_Bewerber_Bietergemeinschaft“ aus und fügen Sie es Ihrem Angebot bei.