Mobilitätsmanagement an Grundschulen, Kitas, weiterführenden Schulen und Berufskollegs im Rahmen der Umsetzungsstrategie des Förderprojektes „Stadtluft ist (emissions-)frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“.
Weitere Erläuterungen hierzu finden Sie in den Beschreibungen der einzelnen Fachlose.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mobilitätsmanagement an Kitas und Schulen
F042/19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Mobilitätsmanagement an Grundschulen, Kitas, weiterführenden Schulen und Berufskollegs im Rahmen der Umsetzungsstrategie des Förderprojektes „Stadtluft ist...”
Kurze Beschreibung
Mobilitätsmanagement an Grundschulen, Kitas, weiterführenden Schulen und Berufskollegs im Rahmen der Umsetzungsstrategie des Förderprojektes „Stadtluft ist (emissions-)frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“.
Weitere Erläuterungen hierzu finden Sie in den Beschreibungen der einzelnen Fachlose.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 320 168 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mobilitätsmanagement an Grundschulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: s. Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-01 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mobilitätsmanagement an Kitas
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mobilitätsmanagement an weiterführenden Schulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mobilitätsmanagement an Berufskollegs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister, z. B. Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister, z. B. Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger Nachweis zur erlaubten Berufsausübung; Angaben zu Einträgen.
Im Gewerbezentralregister; Angaben zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, Mindestdeckung 3,0 Mio EUR für Personen- und Sachschäden und 0,5 Mio EUR für Vermögensschäden,
— Erklärung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, Mindestdeckung 3,0 Mio EUR für Personen- und Sachschäden und 0,5 Mio EUR für Vermögensschäden,
— Erklärung, über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— 3 Referenzen über Mobilitätsmanagement an Kitas und/oder Schulen. Mindestkriterien:,
— Im Referenzprojekt wurde eine Leistung im Bereich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— 3 Referenzen über Mobilitätsmanagement an Kitas und/oder Schulen. Mindestkriterien:,
— Im Referenzprojekt wurde eine Leistung im Bereich Mobilitätsmanagement an Kitas und/oder Schulen erbracht,
— Das Referenzprojekt ist abgeschlossen oder hat bereits Ergebnisse mit Relevanz für die ausgeschriebene Leistung erbracht,
— Angaben zur vorgesehenen Projektleitung, die zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Mindestkriterien:
— Jedes Los wird durch eine/n eigene/n Projektleiter/in mit Erfahrung im Bereich Mobilitätsmanagement an Kitas und/oder Schulen betreut. Diese/r darf nicht gleichzeitig für mehrere Lose tätig sein,
— Die Projektleitung verfügt über mind. 3 Jahre Berufserfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsschwerpunkt: Mobilitätsmanagement an Kitas und/oder Schulen,
— Die Projektleitung hat mind. 2 Projekten im ausgeschriebenen Tätigkeitsschwerpunkt geleitet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-05
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-05
23:59 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFYQ53
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 152-375091 (2019-08-06)