Der Große und Kleine Sitzungssaal des Rhein-Erft-Kreises sollen im Rahmen der Sanierung während der Sommerpause 2020 mit einer neuen Tischanlage und neuer Bestuhlung ausgestattet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Möblierung Sitzungssäle
2019-005-65L
Produkte/Dienstleistungen: Möbel für Konferenzräume📦
Kurze Beschreibung:
“Der Große und Kleine Sitzungssaal des Rhein-Erft-Kreises sollen im Rahmen der Sanierung während der Sommerpause 2020 mit einer neuen Tischanlage und neuer...”
Kurze Beschreibung
Der Große und Kleine Sitzungssaal des Rhein-Erft-Kreises sollen im Rahmen der Sanierung während der Sommerpause 2020 mit einer neuen Tischanlage und neuer Bestuhlung ausgestattet werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tischanlagen und Rednerpult
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rhein-Erft-Kreis
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim Großer und kleiner Sitzungssaal”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die neue Tischanlage soll im Großen Sitzungssaal ca. 139 Sitzplätze und im Kleinen Sitzungssaal ca. 60 Sitzplätze haben. Jeder Sitzplatz soll über einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die neue Tischanlage soll im Großen Sitzungssaal ca. 139 Sitzplätze und im Kleinen Sitzungssaal ca. 60 Sitzplätze haben. Jeder Sitzplatz soll über einen Steckdosenturm und jeweils pro Tisch über eine runde Kabeldurchführung für die bereits vorhandenen Mikrofone verfügen.
Die neue Tischanlage soll flexibel und modular sein, da auch die Möglichkeit eines Teilabbaus bzw. Umbaus erforderlich ist. Die Tische sollen werkzeuglos auf-und abbaubar sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität – Verarbeitung und Qualität der Materialien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zweckmäßigkeit – Funktionalität und Nutzungsfreundlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ästhetik – Gestaltung/Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Versorgungssicherheit – Garantie und Nachlieferungsgarantie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 20 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-30 📅
Datum des Endes: 2020-08-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber prüft zunächst, ob der Bewerber anhand der von ihm eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise für die Ausführung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber prüft zunächst, ob der Bewerber anhand der von ihm eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung geeignet ist.
Unter den geeigneten Bewerbern wird die Rangfolge dann wie folgt ermittelt:
Die Teilnahmeanträge werden mit maximal 10 000 Leistungspunkten bewertet. Die Leistungspunkte werden anhand der Multiplikation der Gewichtung mit dem Zielerfüllungsgrad ermittelt.
Es werden folgende Gewichtungen für die Leistungskriterien festgelegt:
— durchschnittlicher losbezogener Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre: 20 %,
— Referenzangaben: 80 %.
Hiervon entfallen:
— 50 Prozentpunkte auf Vergleichbarkeit der Referenz,
— 30 Prozentpunkte auf Zufriedenheit der Referenzgeber.
Der Zielerfüllungsgrad wird mit maximal 10 Punkten bewertet.
Zu den nach genannten Leistungskriterien werden folgende Mindestpunktzahlen hinsichtlich des Zielerfüllungsgrades festgelegt:
Leistungskriterium
Referenzangaben – Vergleichbarkeit der Referenz: 4 Mindestpunkte
Referenzangaben – Zufriedenheit der Referenzgeber: 5 Mindestpunkte
Durchschnittlicher losbezogener Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre: 3 Mindestpunkte
Die Teilnahmeanträge, die bei diesen Leistungskriterien weniger als die geforderte Mindestpunktzahl erhalten, werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Die fünf geeigneten Bewerber mit der höchsten Leistungspunktzahl werden zur Angebotsabgabe eingeladen. Bei Punktgleichstand behält sich der Auftraggeber vor, mehr als fünf Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für das Los 1 (Tischanlagen und Rednerpult) wird eine Preisobergrenze von 550 000,00 EUR festgesetzt.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bestuhlung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rhein-Erft-Kreis
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim Großer und kleiner Sitzungssaal.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Ausstattung der Sitzungssäle beabsichtigt der Rhein-Erft-Kreis vier verschiedene Stuhlarten zu beziehen, und zwar
— Konferenzstuhl mit Armlehnen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Ausstattung der Sitzungssäle beabsichtigt der Rhein-Erft-Kreis vier verschiedene Stuhlarten zu beziehen, und zwar
— Konferenzstuhl mit Armlehnen, mit Fußkreuz, höhenverstellbar und drehbar (ca. 12 Stück),
— Freischwinger mit Armlehnen (ca. 186 Stück),
— „Chefsessel" wie Konferenzstuhl nur mit höherer Rückenlehne (1 Stück),
— Besucherstühle (ca. 25 Stück).
Die Stühle können in verschiedenen Ausführungsvarianten (z. B. Netzrücken und/oder Polsterrücken) angeboten werden.
Ein ästhetisches Gesamterscheinungsbild der Möblierung wird zwingend vorausgesetzt. Die Stühle sollten daher einer Produktfamilie entstammen oder zumindest untereinander harmonieren.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber prüft zunächst, ob der Bewerber anhand der von ihm eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise für die Ausführung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber prüft zunächst, ob der Bewerber anhand der von ihm eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung geeignet ist.
Unter den geeigneten Bewerbern wird die Rangfolge dann wie folgt ermittelt:
Die Teilnahmeanträge werden mit maximal 10 000 Leistungspunkten bewertet. Die Leistungspunkte werden anhand der Multiplikation der Gewichtung mit dem Zielerfüllungsgrad ermittelt.
Es werden folgende Gewichtungen für die Leistungskriterien festgelegt:
— Durchschnittlicher los bezogener Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre: 20 %,
— Referenzangaben: 80 %.
Hiervon entfallen:
— 50 Prozentpunkte auf Vergleichbarkeit der Referenz,
— 30 Prozentpunkte auf Zufriedenheit der Referenzgeber.
Der Zielerfüllungsgrad wird mit maximal 10 Punkten bewertet.
Zu den nach genannten Leistungskriterien werden folgende Mindestpunktzahlen hinsichtlich des Zielerfüllungsgrades festgelegt:
Leistungskriterium
Referenzangaben – Vergleichbarkeit der Referenz: 4 Mindestpunkte
Referenzangaben – Zufriedenheit der Referenzgeber: 5 Mindestpunkte
Durchschnittlicher los bezogener Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre: 3 Mindestpunkte
Die Teilnahmeanträge, die bei diesen Leistungskriterien weniger als die geforderte Mindestpunktzahl erhalten, werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Die fünf geeigneten Bewerber mit der höchsten Leistungspunktzahl werden zur Angebotsabgabe eingeladen. Bei Punktgleichstand behält sich der Auftraggeber vor, mehr als fünf Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für das Los 2 (Bestuhlung) wird eine Preisobergrenze von 185 000 EUR festgesetzt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags -Anlage 6 des Teilnahmeantrags,
— Erklärung zu einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags -Anlage 6 des Teilnahmeantrags,
— Erklärung zu einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe- Anlage 5 des Teilnahmeantrags:
Für Sachschäden 2 000 000 EUR, für Personenschäden 2 000 000 EUR, für Vermögensschäden 1 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers – Anlage 7 des Teilnahmeantrags,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt – Anlage 3 des Teilnahmeantrags.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-30
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
“Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an...”
Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebotes ist eine Registrierung zwingend.
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich und schriftlich darauf hinzuweisen.
Hinweise und Fragen sind schriftlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform NRW einzureichen.
Bieterfragen sind schriftlich – spätestens bis zum 22.8.2019 ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform NRW einzureichen.
Die Veröffentlichung der Fragen und deren Beantwortung erfolgt anonym.
Eingehende Angebote verbleiben beim Auftraggeber.
Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYUYQ0W
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3045📞
Fax: +49 221-147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 148-363689 (2019-07-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 2271-8313022📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Große und Kleine Sitzungssaal des Rhein-Erft-Kreises werden im Rahmen der Sanierung mit einer neuen Tischanlage und neuer Bestuhlung ausgestattet.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 479488.24 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Tischanlagen
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rhein-Erft-Kreis
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Großer und kleiner Sitzungssaal.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die neue Tischanlage soll im Großen Sitzungssaal 139 Sitzplätze und im Kleinen Sitzungssaal 60 Sitzplätze haben. Jeder Sitzplatz soll über einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die neue Tischanlage soll im Großen Sitzungssaal 139 Sitzplätze und im Kleinen Sitzungssaal 60 Sitzplätze haben. Jeder Sitzplatz soll über einen Steckdosenturm und jeweils pro Tisch über eine runde Kabeldurchführung für die bereits vorhandenen Mikrofone verfügen.
Die neue Tischanlage soll flexibel und modular sein, da auch die Möglichkeit eines Teilabbaus bzw. Umbaus erforderlich ist. Die Tische sollen vorzugsweise werkzeuglos oder mit wenigen Handgriffen auf-und abbaubar sein.
Die Lieferung und Montage soll
— in der 28.- 30. KW 2020 für den kleinen Sitzungsaal und
— in der 39.- 40. KW 2020 für den großen Sitzungsaal.
Erfolgen. Die v.g. Termine sind zwingend einzuhalten.
Die genauen Liefertermine werden mit dem Auftragnehmer nach Zuschlag abgestimmt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Für das Los 1 (Tischanlagen und Rednerpult) wird eine Preisobergrenze von 507 500,00 EUR festgesetzt.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Ausstattung der Sitzungssäle beabsichtigt der Rhein-Erft-Kreis vier verschiedene Stuhlarten zu beziehen, und zwar
— Konferenzstuhl mit Armlehnen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Ausstattung der Sitzungssäle beabsichtigt der Rhein-Erft-Kreis vier verschiedene Stuhlarten zu beziehen, und zwar
— Konferenzstuhl mit Armlehnen, mit Fußkreuz, höhenverstellbar und drehbar (ca. 12 Stück);
— Freischwinger mit Armlehnen (ca. 186 Stück);
— „Chefsessel“ wie Konferenzstuhl nur mit höherer Rückenlehne (1 Stück);
— Besucherstühle (ca. 25 Stück).
Die Stühle können in verschiedenen Ausführungsvarianten (z. B. Polsterrücken und/oder Netzrücken) angeboten werden.
Ein ästhetisches Gesamterscheinungsbild der Möblierung wird zwingend vorausgesetzt. Die Stühle sollten daher einer Produktfamilie entstammen oder zumindest untereinander harmonieren. Bei der Angebotserstellung für Los 2 hat sich der Bieter auf eine bestimmte Modellauswahl je Stuhlmodell festzulegen. Diese ist dann durchgängige Grundlage der Angebotserstellung. Dies
Bedeutet, dass sowohl die Ausführung „Polster“ als auch eine mögliche Ausführung „Netzrücken“ das gleiche Stuhlmodell als Basis haben müssen.
Die Lieferung und Montage soll
— in der 28.- 30. KW 2020 für den kleinen Sitzungsaal und
— in der 39.- 40. KW 2020 für den großen Sitzungsaal.
Erfolgen. Die v.g. Termine sind zwingend einzuhalten.
Die genauen Liefertermine werden mit dem Auftragnehmer nach Zuschlag abgestimmt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 148-363689
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Tischanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Citizenoffice GmbH
Postanschrift: Speditionsstraße 17
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40211
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 464 705 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350580.24 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Stühle
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stoll Wohnbedarf & Objekt GmbH & Co. KG
Postanschrift: Mauritiussteinweg 60
Postort: Köln
Postleitzahl: 50676
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 157 143 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 128 908 💰