Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (10 %):
Es werden Angaben über den Gesamtumsatz bei der Planung von Anlagen der technischen Ausrüstung im Leistungsbereich Prozessleittechnik /Automatisierungstechnik in den letzten 3
Jahren (2015 - 2017) in Form einer Eigenerklärung gefordert.
Die maximale Punktzahl (5) wird bei einem Umsatz von größer 1 Mio. EUR (netto) erreicht. Die weiteren Punkte werden durch Interpolation ermittelt. (Gewichtung 10 %).
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (90 %):
2.1 Mindestens eine Referenz zur Planung „Modernisierung eines Leit- und Steuerungssystems“ auf einer Verfahrenstechnischen Anlage. Beginn der Planungsleistung ab 1.7.2013. (Gewichtung mit 30 %).
Für die maximale Punktzahl (5) müssen folgende Gesichtspunkte erfüllt sein:
— der Leistungsumfang war größer als 60 % der HOAI Honorar Grundleistungen technische Ausrüstung,
— die Referenz umfasste mindestens 25.000 digitale Ein-/Ausgänge,
— im Leitsystem erfolgte eine Einbindung von Außenanlagen,
— der Umbau erfolgte im laufenden Anlagenbetrieb,
— die Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
2.2 Mindestens eine Referenz zur Planung „Modernisierung eines Leit- und Steuerungssystems“ inklusive Austausch der E/A Baugruppen. Beginn der Planungsleistung ab 1.7.2013.
(Gewichtung mit 30 %).
Für die maximale Punktzahl (5) müssen folgende Gesichtspunkte erfüllt sein:
— der Leistungsumfang war größer als 60 % der HOAI Honorar Grundleistungen Technische Ausrüstung,
— die Referenz umfasste einen Austausch der E/A-Baugruppen mit mindestens 10 000 Ein-/Ausgängen,
— das SCADA System hatte mindestens 800 Bilder,
— der Umbau erfolgte im laufenden Anlagenbetrieb,
— die Inbetriebnahme abgeschlossen.
2.3 Mindestens eine Referenz zur Integration von Energiemanagementfunktionen in ein verfahrenstechnisches Zentrales Leitsystem. Beginn der Planungsleistung ab 1.7.2013. (Gewichtung mit 10 %).
Für die maximale Punktzahl (5) müssen folgende Gesichtspunkte erfüllt sein:
— der Leistungsumfang war größer als 60 % der HOAI Honorar Grundleistungen technische Ausrüstung,
— es wurde ein aktives Lastmanagement realisiert,
— bei der Referenz erfolgte eine Integration einer Automatisierten Berichterstattung der Energieaufteilung,
— der Umbau erfolgte im laufenden Anlagenbetrieb,
— die Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
2.4 Mindestens eine Referenz zur Integration der Energieleittechnik (Starkstromsysteme) in ein Verfahrenstechnisches zentrales Leitsystem.Beginn der Planungsleistung ab 1.7.2013. (Gewichtung mit 10 %).
Für die maximale Punktzahl (5) müssen folgende Gesichtspunkte erfüllt sein:
— Der Leistungsumfang war größer als 60 % der HOAI Honorar Grundleistungen technische Ausrüstung,
— es wurden mindestens 15 MS- und/oder NS-Schaltanlagen Eingebunden,
— die Referenz hat mindestens 30 Bilder im SCADA System,
— der Umbau erfolgte im laufenden Anlagenbetrieb,
— die Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
2.5 Für den Nachweis zur Sicherstellung der Qualität ist die Qualifikation des Projektleiters (FH/Uni) (Gewichtung 5 %) darzustellen. Die maximale Punktzahl (5) wird bei 10 Jahren Berufserfahrung im Bereich Prozessleittechnik /Automatisierungstechnik erzielt. Die weiteren Punkte werden durch Interpolation ermittelt.
2.6 Für den Nachweis zur Sicherstellung der Qualität ist die Qualifikation des stellvertretenden Projektleiters (FH/Uni) (Gewichtung 5 %) darzustellen. Die maximale Punktzahl (5) wird bei 10 Jahren Berufserfahrung im Bereich Prozessleittechnik /Automatisierungstechnik erzielt. Die weiteren Punkte werden durch Interpolation ermittelt.
Für die genannten Kriterien werden 1 (mangelhaft erfüllt) bis 5 (sehr gut erfüllt) Punkte vergeben. Die Bewertungssumme Beträgt maximal 500 Punkte.
Falls die Höchstzahl der Teilnehmer durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten wird, wird unter diesen das Losverfahren angewendet.