1️⃣
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Elbe-Elster
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg/Elster
Beschreibung der Beschaffung:
“Modernisierung der Radfernwegenetzte des Landkreises Elbe-Elster
Stufenweise Vergabe von Leistungen
LP 4-7 sowie LP 8-9 und örtliche Bauüberwachung in...”
Beschreibung der Beschaffung
Modernisierung der Radfernwegenetzte des Landkreises Elbe-Elster
Stufenweise Vergabe von Leistungen
LP 4-7 sowie LP 8-9 und örtliche Bauüberwachung in Anlehnung an § 47-48 HOAI
48 zu modernisierende Abschnitte verteilt im gesamten Landkreis Elbe-Elster.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur technischen und fachlichen Beratung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur organisatorischen Umsetzung, Personaleinsatz, örtliche Präsenz während der Planung sowie örtliche Bauüberwachung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplanung für die Erarbeitung der Leistungsphasen 4-6
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftliche Bewertung des ermittelten Honorars gem. Preisblatt des Bieters
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-13 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 2 000 000 EUR” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung,
Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung,
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
Kurzdarstellung des Unternehmens/Institution mit Beschreibung des Leistungsspektrums
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Anerkennung der Mindestanforderungen nach dem brandenburgischem Vergabegesetz,
— Eigenerklärung Ausschlussgründe.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-16
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR9DUAD
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661617📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Bieter, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Bieter, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden. Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zustellen. (Vgl. § 160 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrager 15 Kalendertage, bei Mitteilung in elektronischer Form oder durch Telefax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 229-562195 (2019-11-25)
Ergänzende Angaben (2020-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Modernisierung der Radfernwegenetze, LP 4 - 7 in Anlehnung an §§ 47 - 48 HOAI.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 229-562195
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 13/02/2020
Neuer Wert
Text: Beginn: 29/02/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-14 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-01-21 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/02/2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 16/01/2020
Neuer Wert
Text: Tag: 22/01/2020
Quelle: OJS 2020/S 007-012355 (2020-01-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Modernisierung der Radfernwegenetze, LP 4 — 7 in Anlehnung an §§ 47 — 48 HOAI.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 190 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 229-562195
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Modernisierung Radfernwege
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DEGAT Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Neustädter Platz 10/11
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 134 470 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR9D8NW
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Bieter, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Bieter, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden. Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zustellen. (Vgl. § 160 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung in elektronischer Form oder durch Telefax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 064-153650 (2020-03-30)