Die DRV-MD plant eine bauabschnittsweise Modernisierung der Bettenhäuser und des Haupthauses der Rehabilitationsklinik unter laufendem Betrieb. Im 1. BA ist die Erweiterung des Bettenhauses – B um etwa 2 000 m BGF vorgesehen. Die Ausführung ist in 4 Teilbaumaßnahmen (TBM) untergliedert zu planen. Gemäß Aufgabenbeschreibung des Bauherrn soll die Vergabe der Planungsleistungen an einen Gesamtplaner stufenweise erfolgen. Die verbindlich zu beauftragende erste Leistungsstufe wird mit der LP 2 – Vorplanung HOAI abgeschlossen. Die weiteren Leistungsstufen 2 bis 5 stellen dabei eine Option zum Leistungsabruf dar. Neben der Objektplanung Gebäude (§33 HOAI) sind Leistungen der Tragwerksplanung (§49 HOAI) und die Planung der technischen Ausrüstung (§53 HOAI) zu erbringen. Für die 4 TBM ist eine Bauzeit von je ca. 12 Monaten im Realisierungszeitraum 2022-2025 vorgesehen. Die Kostenobergrenze für das Bauvorhaben (KG 300 + 400) liegt bei ca. 20,2 Mio. EUR brutto und darf nicht überschritten werden. Es werden die folgenden Architekten- und Ingenieurleistungen in einer ersten Stufe vergeben:
— Grundleistungen zur Objektplanung Gebäude gemäß HOAI §34 LP 1-2,
— Grundleistungen zur Tragwerksplanung gemäß HOAI §51 LP 1-2,
— Grundleistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung gemäß HOAI § 55 LP 1-2 zu den Anlagengruppen 1-8 sowie besondere und zusätzliche Leistungen gemäß
Projektbeschreibung mit den Vertragsentwurfsunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-05 📅
Datum des Endes: 2021-05-03 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Weitere optionale Leistungsstufen 2 bis 5 (siehe Ziffer II.2.11) Angaben zu Optionen)” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Wertung der eingehenden Bewerbungen erfolgt unter 2 Hauptkriterien und Unterkriterien. Die Hauptkriterien bilden die Referenzen (maximal 60 Punkte...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Wertung der eingehenden Bewerbungen erfolgt unter 2 Hauptkriterien und Unterkriterien. Die Hauptkriterien bilden die Referenzen (maximal 60 Punkte erreichbar) und die Qualifikation des Projektteams (maximal 20 Punkte erreichbar).
Bewertung Referenzen (jeweils maximal 15 Punkte erzielbar):
— maximal 20 Punkte bei 1. Referenz OPL Gebäude zu Komplettmodernisierung, davon Bauwerkskosten maximal 7 Punkte/Leistungsumfang maximal 7 Punkte/bauabschnittsweise Realisierung max. 1 Punkt,
— maximal 20 Punkte bei 2. Referenz OPL Gebäude zu Objekt Gesundheit/Betreuung: davon Bauwerkskosten maximal 7 Punkte/Leistungsumfang maximal 7 Punkte/bei Nutzung als Reha-Zentrum max. 1 Punkt,
— maximal 20 Punkte bei Referenz Planung Technische Ausrüstung (TA), davon Bauwerkskosten maximal 7 Punkte/Leistungsumfang maximal 7 Punkte/bei Gebäude, das der Gesundheit zugeordnet wird max. 1 Punkt.
Bewertung Projektleiter: Berufserfahrung: max. 5 Punkte/vergleichbare Projekte realisiert max. 5 Punkte.
Bewertung Berufserfahrung der Teammitglieder: je Teammitglied gemäß Bewerbungsbogen max. 2 Punkte
Eine Musterbewertung (mit maximal erreichbarer Punktzahl) ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Dort als auch im Bewerbungsbogen sind auch die Anforderungen an die Referenzen und das Projektteam sowie weitere Unterkriterien detailliert beschrieben. Bei Punktgleichheit wird die Entscheidung im Losverfahren herbeigeführt.
Das weitere Verfahren wird auf die punktbesten Bewerber der Plätze 1 bis maximal 5 beschränkt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Leistungen zur Objektplanung Gebäude, Planung der Technischen Ausrüstung und...”
Beschreibung der Optionen
Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Leistungen zur Objektplanung Gebäude, Planung der Technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung in 4 weiteren Leistungsstufen:
Grundleistungen gemäß HOAI:
— Stufe 2: LP 3 + 4,
— Stufe 3: LP 5,
— Stufe 4: LP 6 + 7,
— Stufe 5: LP 8 + 9.
Sowie besondere und zusätzliche Leistungen gemäß Projektbeschreibung mit den Vertragsentwurfsunterlagen.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ein Bewerbungsbogen ist auszufüllen. Dieser, eine Bewertungsmatrix zur Bewerberauswahl, die Anforderungen und Wertung der Zuschlagskriterien, der...”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufsregister gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates, in dem der Bewerber tätig ist, einzureichen sowie der Nachweis, dass die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur geführt werden darf und eine Bauvorlageberechtigung besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag abzugeben:
a) Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag abzugeben:
a) Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus Ziffer III.2.2);
b) Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber, den Auftrag erbringen möchte (alles im eigenen Büro, Bewerbergemeinschaft und/oder mit Nachunternehmern). Bei Bewerbergemeinschaften oder dem Einsatz von Nachunternehmern ist zu erklären, wie die Aufteilung der Leistungserbringung erfolgt. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder sowie nachvollziehbare Angaben zu Funktion, Abläufen und Zuständigkeiten innerhalb der Bewerbergemeinschaft sind mit der Bewerbung zwingend einzureichen;
c) Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber, die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft oder eventuelle Nachunternehmer wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft sind;
d) Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt;
e) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB § 123 und § 124 bestehen;
f) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz in der Objektplanung Gebäude in den letzten 3 Jahren (2016 bis 2018);
g) Angabe der aktuellen Anzahl der Gesamtbeschäftigten und der davon festangestellten Architekten und Ingenieure in der Objektplanung Gebäude;
h) ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen, der Bewerbungsbogen ist als Download beziehbar unter https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/index.jsp
“Ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen, Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus...”
Ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen, Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus Ziffer III.2.2), der mittlere Umsatz in 2016, 2017 und 2018 beträgt mindestens 100 000 EUR netto in der Objektplanung Gebäude, die Anzahl der aktuell festangestellten Mitarbeiter beträgt mindestens 3 Mitarbeiter in der Objektplanung Gebäude.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bieter
A) Angaben zu Büroreferenzen;
B) Angaben zum Projektteam.
A) Büroreferenzen:
Der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bieter
A) Angaben zu Büroreferenzen;
B) Angaben zum Projektteam.
A) Büroreferenzen:
Der Bieter soll 4 Referenzen mit erfüllten Mindestanforderungen (siehe „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“ unter Ziffer III.1.3) benennen.
B) Angaben zum Projektteam:
Der Bewerber benennt die im Auftragsfall zuständigen Personen für folgende Funktionen: Projektleitung, Objektplanung Gebäude LP 2, Tragwerksplanung LP2, Planung TA Anlagengruppe 1-3 LP 2 und für die Anlagengruppen 5 + 6 + 7 + 8
Im Bewerbungsbogen sind die Namen, die Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium) sowie zur Projektleitung persönliche Referenzen anzugeben. Die vorzustellenden Mitglieder des Projektteams weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunde zum Studienabschluss nach. Sollte der Bewerber im Rahmen des Vergabeverfahrens Teammitglieder austauschen müssen, sorgt der Bewerber für qualitativ gleichwertigen Ersatz. Die Qualität der Teammitglieder wird dabei durch die im Auswahlverfahren erzielten Punkte definiert. Sollte sich nach Abschluss des Auswahlverfahrens (1.Stufe des Vergabeverfahrens) herausstellen, dass aufgrund eines Wechsels im Projektteam eine Punktzahl erreicht wird, die nicht zur Auswahl geführt hätte, erfolgt nachträglich der Ausschluss des Bewerbers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
Der Bewerbungsbogen ist vollständig ausgefüllt, mit Nennung der Personen und Büros die die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
Der Bewerbungsbogen ist vollständig ausgefüllt, mit Nennung der Personen und Büros die die abgefragte Leistung erbringen.
Die 4 Büroreferenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
A.1) Referenz Objektplanung – Komplettmodernisierung:
— es handelt es sich um die Komplettmodernisierung eines Gebäudes/Gebäudekomplexes, das der Öffentlichkeit dient und daher für jedermann zugänglich ist. Der Zugang für jedermann kann dem Zweck entsprechend begrenzt sein, oder er ist nur mit Zutrittskontrolle möglich,
— die Modernisierung wurde im Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages abgeschlossen,
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht,
— die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto.
A.2) Referenz Objektplanung – Objekt Gesundheit/Betreuung:
— es handelt es sich um eine Objektplanung gemäß HOAI §34 für Gebäude, die der Objektliste Gebäude (HOAI Anlage 10.2) für den Bereich „Gesundheit/Betreuung“ zugeordnet werden können,
— die Modernisierung wurde im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages abgeschlossen,
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht,
— die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 2 Mio. EUR netto.
A.4) Referenz Planung TA:
— es handelt es sich um die Modernisierung der technischen Anlagen von Gebäuden,
— die Fertigstellung/Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2013 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages,
— die Kosten der KG 400 betrugen mindestens 0,5 Mio. EUR netto,
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 §55 zu den Anlagengruppen 1 bis 5 erbracht.
Zu allen Referenzprojekten sind Leistungsbestätigungen der jeweiligen Auftraggeber einzureichen.
Mindestanforderung an die zu nennenden Teammitglieder sind:
— Vorlage des Nachweises zum Abschluss des techn. Studiums als Master oder Dipl.-Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht),
— Vorlage eines Lebenslaufes,
— Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im jeweiligen Fachbereich.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer jährlichen Deckung von min. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und min. 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- u. Vermögensschäden).
Bei Bewerbergemeinschaften sind diese Erklärungen zur Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Teilnahmeanträge sein. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Sollte eine Berufshaftpflicht mit einer geringen Deckungssumme bestehen, ist eine Erklärung eines (o. mehrerer) in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstituts beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme auf die oben festgesetzten Summen erhöht wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-04 📅
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 233-571946 (2019-12-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, Team Zentrale Beschaffungsstelle
Postanschrift: Kranichfelder Straße 3
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99097
Fax: +49 36148262209 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zur Modernisierung der Reha-Klinik Göhren - Gesamtplanung (OPL/TW/TA).”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4310719.11 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rehabilitationsklinik Göhren
Südstrand 6
18586 Göhren auf Rügen
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DRV-MD plant eine bauabschnittsweise Modernisierung der Bettenhäuser und des Haupthauses der Rehabilitationsklinik unter laufendem Betrieb. Im 1. BA ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DRV-MD plant eine bauabschnittsweise Modernisierung der Bettenhäuser und des Haupthauses der Rehabilitationsklinik unter laufendem Betrieb. Im 1. BA ist die Erweiterung des Bettenhauses – B um etwa 2 000 m BGF vorgesehen. Die Ausführung ist in 4 Teilbaumaßnahmen (TBM) untergliedert zu planen. Gemäß Aufgabenbeschreibung des Bauherrn soll die Vergabe der Planungsleistungen an einen Gesamtplaner stufenweise erfolgen. Die verbindlich zu beauftragende erste Leistungsstufe wird mit der LP 2 – Vorplanung HOAI abgeschlossen. Die weiteren Leistungsstufen 2 bis 5 stellen dabei eine Option zum Leistungsabruf dar. Neben der Objektplanung Gebäude (§33 HOAI) sind Leistungen der Tragwerksplanung (§49 HOAI) und die Planung der technischen Ausrüstung (§53 HOAI) zu erbringen. Für die 4 TBM ist eine Bauzeit von je ca. 12 Monaten im Realisierungszeitraum 2022-2025 vorgesehen. Die Kostenobergrenze für das Bauvorhaben (KG 300 + 400) liegt bei ca. 20,2 Mio. EUR brutto und darf nicht überschritten werden.
Es werden die folgenden Architekten- und Ingenieurleistungen in einer ersten Stufe vergeben:
— Grundleistungen zur Objektplanung Gebäude gemäß HOAI §34 LP 1-2;
— Grundleistungen zur Tragwerksplanung gemäß HOAI §51 LP 1-2;
— Grundleistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung gemäß HOAI § 55 LP 1-2 zu den Anlagengruppen 1-8 sowie besondere und zusätzliche Leistungen gemäß Projektbeschreibung mit den Vertragsentwurfsunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4. beschriebenen Leistungen zur Objektplanung Gebäude, Planung der Technischen Ausrüstung und...”
Beschreibung der Optionen
Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4. beschriebenen Leistungen zur Objektplanung Gebäude, Planung der Technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung in 4 weiteren Leistungsstufen: Grundleistungen gemäß HOAI:
— Stufe 2: LP 3 + 4;
— Stufe 3: LP 5;
— Stufe 4: LP 6 + 7;
— Stufe 5: LP 8 + 9 sowie besondere und zusätzliche Leistungen gemäß Projektbeschreibung mit den Vertragsentwurfsunterlagen.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Keine
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 233-571946
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Modernisierung Reha-Klinik Göhren/Gesamtplanung (OPL/TW/TA)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: thoma architekten
Postanschrift: Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30233266000📞
E-Mail: sek@thoma-architekten.de📧
Fax: +49 30233266001 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4310719.11 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 132-324346 (2020-07-08)