Beschreibung der Beschaffung
1) Allgemeines:
— Errichtung Automationsanlage auf Basis Datenkommunikationsstandard „BACnet“ gemäß
DIN EN 16484-5 unter Berücksichtigung der AMEV-Empfehlungen 2017,
2) Bestandsgebäude (TO 1):
— 150 Feldgeräte einschließlich Ventile mit Antrieben,
— 485 physikalische Datenpunkte,
— 120 kommunikative Datenpunkte,
— 160 kommunikative Datenpunkte Brandschutzklappenringbussystem,
— Datenkommunikationsschnittstelle BACnet-IP zur Anbindung von 2 Lüftungszentralgeräten,
— Datenkommunikationsschnittstelle ModBus-RTU über EIA-485 zur Anbindung Wärmemanagementsystem für 4 Gas-/Brennwertheizkessel,
— Datenkommunikationsschnittstelle Meter-Bus (M-Bus) zur Erfassung von Verbrauchswerten (Zähleranbindung),
— Errichtung 4 Stück Schaltanlagen MSR/GA als Informationsschwerpunkte (ISP) mit 12 Standardfeldern anreihbar,
— Installation 150 m Kabeltrassen innerhalb Technikzentralen und Dachräumen,
— Verlegung 14 400 m Kabel/Leitungen halogenfrei (Mantel-, FM- und Datenkabel/-leitungen),
— Brandschutzklappen-Ringbussystem zur Steuerung und Überwachung von ca. 45 motorischen Brandschutzklappen mit Datenkommunikationsschnittstelle BACnet-IP,
— Installation einer Bedieneinheit (MBE) mit Gebäudemanagementsoftware installiert auf 22"-LCD-Touch-Panel-PC eingebaut in Schaltschrankfront,
— Integration der Automationsstationen in das Hausnetzwerk (keine aktiven Netzwerkinfrastrukturkomponenten),
— Einrichtung Systemzugriff von beigestellten Arbeitsplatz-PC auf Gebäudemanagementsoftware über Hausnetzwerk.
3) Erweiterungsneubau Ost und West (TO 2):
— 20 Feldgeräte einschließlich Ventile mit Antrieben,
— 35 physikalische Datenpunkte,
— 50 kommunikative Datenpunkte,
— 10 kommunikative Datenpunkte Brandschutzklappenringbussystem,
— Datenkommunikationsschnittstelle BACnet-IP zur Anbindung von einem Lüftungszentralgerät,
— Datenkommunikationsschnittstelle BACnet-MS/TP zur Anbindung von 2 Raumbediengeräten,
— Datenkommunikationsschnittstelle Meter-Bus (M-Bus) zur Erfassung von Verbrauchswerten (Zähleranbindung),
— Erweiterung von 2 Schaltanlagen MSR/GA als Informationsschwerpunkte (ISP) im Bestandsgebäude (TO 1),
— Verlegung 1 000 m Kabel/Leitungen halogenfrei (Mantel-, FM- und Datenkabel/-leitungen),
— Erweiterung des Brandschutzklappen-Ringbussystems im Bestandsgebäude zur Steuerung und Überwachung von ca. 5 motorischen Brandschutzklappen mit Datenkommunikationsschnittstelle BACnet-IP.
Übergabe der Urkalkulation auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
Die Beauftragung des Wartungsvertrages erfolgt durch die liegenschaftsverwaltende Stelle zeitgleich mit der Beauftragung für die Erstellung der Anlage.
Bei der Angebotsauswertung werden die in den Wartungsangeboten angegebenen Preise bei einer vorgesehenen Laufzeit von 4 Jahren ohne Anwendung eines Barwertfaktors berücksichtigt.