Modulares Softwaresystem zur Erfüllung der Betreiber- bzw. Arbeitgeberpflichten, die sich aus den Bestimmungen des Arbeitsschutz- und Umweltrechts ergeben
Die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig beabsichtigt den Einsatz einer Softwarelösung zur Erfüllung der Betreiber- bzw. Arbeitgeberpflichten, die sich aus zahlreichen Bestimmungen des Arbeitsschutz- und Umweltrechts ergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Modulares Softwaresystem zur Erfüllung der Betreiber- bzw. Arbeitgeberpflichten, die sich aus den Bestimmungen des Arbeitsschutz- und Umweltrechts...”
Titel
Modulares Softwaresystem zur Erfüllung der Betreiber- bzw. Arbeitgeberpflichten, die sich aus den Bestimmungen des Arbeitsschutz- und Umweltrechts ergeben
Z.1131D - Z379062701
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig beabsichtigt den Einsatz einer Softwarelösung zur Erfüllung der Betreiber- bzw....”
Kurze Beschreibung
Die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig beabsichtigt den Einsatz einer Softwarelösung zur Erfüllung der Betreiber- bzw. Arbeitgeberpflichten, die sich aus zahlreichen Bestimmungen des Arbeitsschutz- und Umweltrechts ergeben.
1️⃣
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Auf dem Gelände der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig beabsichtigt den Einsatz einer webbasierten Softwarelösung zur Erfüllung der Betreiber- bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig beabsichtigt den Einsatz einer webbasierten Softwarelösung zur Erfüllung der Betreiber- bzw. Arbeitgeberpflichten, die sich aus zahlreichen Bestimmungen des Arbeitsschutz- und Umweltrechts ergeben.
Das ausgeschriebene Softwarepaket muss dabei modular aufgebaut sein, um eine Erweiterung des bisher festgelegten Anwendungsbereiches jederzeit zu ermöglichen.
Es soll zunächst ein System eingeführt werden, in dem ein Rechtskataster, ein Gefahrstoffmanagementsystem und ein Anlagenkataster die Grundlage für eine Anwendung bilden, in dem die Unternehmenspflichten mit den dazugehörigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar abgebildet und zugeordnet werden können. Dies setzt voraus, dass die Unternehmensstruktur mit den verschiedenen Verantwortungsebenen und den dazugehörigen Mitarbeitern/innen in der Software dargestellt werden kann. Aktuelle Organigramme der PTB Braunschweig sind im Internet unter www.ptb.de unter dem Menüpunkt Struktur/Abteilungen zu finden.
Durch eine Schnittstelle zu einer Online-Rechtsdatenbank ist eine automatische Aktualisierung der geltenden einschlägigen Gesetze und Verordnungen im Rechtskataster zu verwirklichen, aus der Handlungsverpflichtungen abgeleitet und in das System z. B. in das Anlagenkataster übertragen werden.
Mit Hilfe eines Gefahrstoffmanagementsystems soll zudem eine übersichtliche Verwaltung der verwendeten Gefahrstoffe mit den dazu benötigen Informationen und Unterlagen (insbesondere Sicherheitsdatenblätter; bereichsbezogenen Betriebsanweisungen) möglich sein. Durch die Verknüpfung des Gefahrstoffverzeichnisses mit dem Rechtskataster und dem Anlagenkataster ergeben sich Aufgaben und Verpflichtungen, die den zuständigen Organisationseinheiten und verantwortlichen Personen zugeordnet werden. Dabei soll bei allen relevanten Aufgaben und Pflichten die Einhaltung von Fristen im System automatisch gemeldet, kontrolliert und dokumentiert werden, z. B. durch automatische Erinnerungs- und E-Mail-Funktionen. Die Beachtung und Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen entsprechend der DSGVO muss dabei jederzeit sichergestellt sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Das Verfahren ist neben den Verhandlungsterminen auch noch mit einer Produktpräsentation und einer Testphase durch Querschnittsnutzer vorgesehen. Die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Das Verfahren ist neben den Verhandlungsterminen auch noch mit einer Produktpräsentation und einer Testphase durch Querschnittsnutzer vorgesehen. Die Beschränkung auf 3 Bewerber ist vorgenanntem Aufwand und somit der Verhandlungsdauer geschuldet.
Gem. des Grundsatzes der Gleichbehandlung und Transparenz werden die 3 besten Bewerber nach Auswertung der Eignungskriterien gem. Bewertungsmatrix (Bestandteil der Vergabeunterlagen) ausgewählt und zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: s. Ausschreibungsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zahlung nach Lieferung und Abnahme der gelieferten Waren.
Sofern im Rahmen eines abzuschließenden Vertrages Vorleistungen (Zahlungen vor Empfang einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zahlung nach Lieferung und Abnahme der gelieferten Waren.
Sofern im Rahmen eines abzuschließenden Vertrages Vorleistungen (Zahlungen vor Empfang einer entsprechenden Gegenleistung) erforderlich sind, werden diese nur gegen Vorlage einer unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft gezahlt.
Der dem Bund durch die vorzeitige Zahlung entstehende Zinsverlust ist grundsätzlich bei der Schlusszahlung durch Abzinsung zu erstatten, es sei denn, dies wird bei der Preiskalkulation durch einen entsprechenden Preisnachlass berücksichtigt. Im Angebot ist zu vermerken, wenn ein Preisnachlass berücksichtigt wurde, ansonsten erfolgt eine Abzinsung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.”
Quelle: OJS 2019/S 126-307879 (2019-07-01)
Ergänzende Angaben (2019-08-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 126-307879
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-08-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-08-22 📅
Quelle: OJS 2019/S 163-400550 (2019-08-22)
Ergänzende Angaben (2019-10-21)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-12-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-03-31 📅
Quelle: OJS 2019/S 205-499444 (2019-10-21)
Ergänzende Angaben (2020-02-14)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2020
Quelle: OJS 2020/S 034-080042 (2020-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): gem. Ausschreibungsunterlagen - erweiterte Richtwertmethode
Qualitätskriterium (Gewichtung): 188-209
Preis (Gewichtung): 45
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 126-307879
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z.1131D - Z379062701
Titel:
“Modulares Softwaresystem zur Erfüllung der Betreiber- bzw. Arbeitgeberpflichten, die sich aus den Bestimmungen des Arbeitsschutz- und Umweltrechts ergeben”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAQSIMA GmbH
Postort: Sulzbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 113-274059 (2020-06-10)