Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Zeichenanzahlbegrenzung in diesem Formular nicht der Volltext zu den Kriterien angegeben werden kann. Unter
https://portal.deutsche-evergabe.de steht Ihnen in den Anlagen der Vergabeunterlagen der Volltext als Dokument „Ergänzung zu Ziffer II. 2.9) der EU-Bekanntmachung“ unentgeltlich mit uneingeschränktem und vollständigem direkten Zugang zur Verfügung.
Unter den Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nicht aus formalen Gründen auszuschließen sind (s. Ziffer III.1), erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien:
(1) Eignungskriterium: Nachweis der fachlichen Eignung in Bezug auf die geforderte Aufgabe – Referenzen zur Tragwerksplanung Gebäude
(Gewichtung: 50 %)
a) Nachweis eines mit der Planungsaufgabe in Typologie, Aufgabenstellung, Umfang und ingenieurmäßigem Anspruch vergleichbaren Projekt im Bereich der Tragwerksplanung Gebäude, bei dem die zur Auftragsvergabe vorgesehenen LPH 2-6 innerhalb der letzten 5 Jahre vom Bewerber erbracht und abgeschlossen wurden
Vergleichbarkeit mit dem Auftragsgegenstand (siehe hierzu Ziffer II.2.4 der Bekanntmachung)
Die Referenz soll folgende Referenzeigenschaften aufweisen:
— Anrechenbare Kosten mind. 10 Mio. EUR,
— Statisch-konstruktiver Schwierigkeitsgrad: Honorarzone IV,
— Optimierte Tragwerke als Stahlverbundtragwerk und vorgespanntes Tragwerk,
— Tragwerk mit Auskragungen, Abfangungen und weit gespannten Konstruktionen,
— Tragwerke unter Berücksichtigung von starken Schwingungsanforderungen mit Maßnahmen zur Entkopplung und Dämpfung,
— komplexe Bauaufgabe mit Bestand mit unterschiedlichen und flexiblen Nutzungen,
— konstruktiver Brandschutz mit Heißbemessung.
b) Nachweis eines mit der Planungsaufgabe in Aufgabenstellung, Umfang und ingenieurmäßigem Anspruch vergleichbaren Projekt im Bereich der Tragwerksplanung Gebäude, bei dem die zur Auftragsvergabe vorgesehenen LPH 2-6 innerhalb der letzten 5 Jahre vom Bewerber erbracht und abgeschlossen wurden
Vergleichbarkeit mit dem Auftragsgegenstand (siehe hierzu Ziffer II.2.4 der Bekanntmachung)
Die Referenz soll folgende Referenzeigenschaften aufweisen:
— Anrechenbare Kosten mind. 10 Mio. EUR,
— Statisch-konstruktiver Schwierigkeitsgrad: Honorarzone IV,
— Optimierte Tragwerke als Stahlverbundtragwerk und vorgespanntes Tragwerk,
— Tragwerk mit Auskragungen, Abfangungen und weit gespannten Konstruktionen,
— Bautyp: Hochhaus,
— konstruktiver Brandschutz mit Heißbemessung.
Für das Kriterium (1) können im Gesamtbild der 2 anzugebenden Referenzen maximal 4 Punkte erreicht werden. Die erreichten Punkte werden mit dem angegebenen Gewichtungsfaktor 50 % multipliziert. Der ermittelte Teilwert fließt dann in die Gesamtwertung ein.
(2) Eignungskriterium: Nachweis der fachlichen Eignung in Bezug auf die geforderte Aufgabe – Referenzen zur Tragwerksplanung Baugrubenerschließung und Objektplanung Baugrubenumschließung
(Gewichtung: 10 %)
Vergleichbarkeit mit dem Auftragsgegenstand (siehe hierzu Ziffer II.2.4 der Bekanntmachung
Die Referenz soll folgende Referenzeigenschaften aufweisen:
— Baugrund angrenzend an in Betrieb befindliche Gebäude mit Schwingungsanforderungen,
— Optimiertes Tragwerk der komplexen Baugrubenumschließung,
— Bebauung mit beengten Grundstücksverhältnissen durch dichte Nachbarbebauung,
— Durchführung der Objekt- und Tragwerksplanung an einer Baugrubenumschließung.
Diese Referenzen können auch in einer Referenz subsummiert werden Für das Kriterium (2) können im Gesamtbild der 2 anzugebenden Referenzen maximal 4 Punkte erreicht werden. Die erreichten Punkte werden mit dem angegebenen Gewichtungsfaktor 10 % multipliziert. Der ermittelte Teilwert fließt dann in die Gesamtwertung ein.
(2) Eignungskriterium: Nachweis der fachlichen Eignung in Bezug auf die geforderte Aufgabe – Referenzen zur Tragwerksplanung Baugrubenerschließung und Objektplanung Baugrubenumschließung
(Gewichtung: 10 %)