Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen für die Themenjahre 2, 3 und 4 der Klimaschutzkampagne „München Cool City" zur Aktivierung der Stadtgesellschaft.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: München Cool City Themenjahre 2-4
VGSt1-2-2019-0390
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen für die Themenjahre 2, 3 und 4 der Klimaschutzkampagne „München Cool City" zur Aktivierung der Stadtgesellschaft.”
Kurze Beschreibung
Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen für die Themenjahre 2, 3 und 4 der Klimaschutzkampagne „München Cool City" zur Aktivierung der Stadtgesellschaft.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen für die Themenjahre 2, 3 und 4 der Klimaschutzkampagne „München Cool City" zur Aktivierung der Stadtgesellschaft.”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen für die Themenjahre 2, 3 und 4 der Klimaschutzkampagne „München Cool City" zur Aktivierung der Stadtgesellschaft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-04 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftragnehmerin behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr (Themenjahr 3 = Kalenderjahr 2021 und Themenjahr 4 = Kalenderjahr 2022) zu den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftragnehmerin behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr (Themenjahr 3 = Kalenderjahr 2021 und Themenjahr 4 = Kalenderjahr 2022) zu den gleichen Konditionen zu verlängern. Die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer wird ggf. schriftlich über die Inanspruchnahme der Option informiert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe von 2 Referenzen:
Die angegebene Referenz muss jeweils nach Art und Rechnungswert mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein. Als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe von 2 Referenzen:
Die angegebene Referenz muss jeweils nach Art und Rechnungswert mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein. Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall eine Umsetzung einer Kampagne im konzeptionellen, textlichen, grafischen Bereich und die Umsetzung von Aktionen im öffentlichen Raum und/oder Events, die mindestens einen Gesamtauftragswert von 200 000 EUR aufgewiesen hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-09
09:40 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 172-420173 (2019-09-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦 Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 172-420173
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: München Cool City Themenjahre 2-4
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft RED Marken- und Werbeagentur und Green City Experience GmbH
Postanschrift: Talangerstraße 3
Postort: Krailling
Postleitzahl: 82152
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8989562230📞
E-Mail: karsten.klepper@red.de📧
Region: Oberbayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 229-562695 (2019-11-26)